Getriebe im Notbetrieb. Weiterfahrt möglich. | VW, Seat & Skoda | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem CarWiki-Ratgeber behandeln wir die Fehlermeldung im Display: „Getriebe im Notbetrieb. Weiterfahrt möglich.“, die bei VW, Seat & Skoda auftreten kann.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache wird hier an dem unserer Ansicht nach recht anfälligen VW DSG (Doppelschaltgetriebe) liegen. Weitere Hinweise dazu finden Sie in diesem Artikel.

Von dem Problem könnten die VW Konzernmodelle Skoda und Seat mit einem verbauten DSG Getriebe betroffen sein.

Informativ: Laut unserer Recherche war beispielsweise in der ersten DSG Generation das „falsche“ Öl eingefüllt worden, sodass es später massive Probleme damit gab.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer wird der Fehler als Textmeldung angezeigt.

– Getriebe macht Geräusche

– Spürbare Vibrationen & Ruckler (Lenkrad, Pedale)

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Überprüfen Sie vor einer aufwendigen Fehlersuche erst einmal wann das Fahrzeug seinen letzten Getriebeölservice hatte.

Sollten die Getriebeölwechsel aber immer nach den Herstellervorgaben durchgeführt worden sein, dann kann mit der Fehlersuche auch fortgefahren werden.

Dabei sollten hier vorrangig folgende Komponenten auf ihre volle Funktionsfähigkeit überprüft werden:

– Getriebesteuergerät überprüfen

– Getriebemechatronik überprüfen

Der Getriebeölwechsel bei einem VW DSG Getriebe ist bei 60.000 Km Laufleistung vorgesehen. Wir empfehlen an dieser Stelle diese Km Grenze aber nicht auszureizen, sondern den Wechsel lieber, um einige tausend Km vorzuziehen.

Informativ: In den meisten von uns nachrecherchierten Fällen musste hier die Getriebemechatronikeinheit gewechselt werden.

Beachten Sie bitte: Die in diesem Artikel genannten und geschilderten Überprüfungen bzw. Reparaturen sollten immer nur von einer zertifizierten Kfz-Fachwerkstatt durchgeführt werden.

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

– DSG Getriebeölwechsel ca. 200 – 400 €

– DSG Getriebemechatronik wechsel ca. 1200 – 2200 €

– DSG Steuergerät wechseln ca. 500 – 900 €

Zu den Kosten: Die hier aufgeführten Reparaturen und Teilekosten sind von uns errechnete Mittelwerte. Diese können je nach Hersteller, Fahrzeugmodell und ausführender Kfz-Werkstatt aber auch noch erheblich voneinander abweichen.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vor einer Reparatur immer mehrere Kostenvoranschläge einzuholen. Dies gilt hingegen nicht für Fahrzeuge mit einer eventuellen Werkstattbindung oder Fahrzeuge, die noch einen Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch besitzen.

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu VW, Seat & Skoda Fahrzeugen

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Herbert Schwarz
    Mai 16, 2023 8:55 pm

    Seat ateca automatic 30.000 km! Heute passiert! Getriebe im Notbetrieb! Weiterfahrt möglich! Und gelbes Warndreieck in der Anzeige! Zeitweiser Leistungsverlust und ruckeln! Wäre tödlich bei einem Überholvorgang! Bin total frustriert! Dieses Auto ist zum vergessen! Bin neugierig, was die Werkstatt in Kirchdorf (Seat Autohändlern Kauffmann) sagt und macht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.