Zulässige Dachlast des Skoda Yeti | Tabelle aller Baureihen | inkl. Fahrzeugfilter

2015 Skoda Yeti Outdoor SE TDi CR 4X4 2.0.jpg

Bild: VauxfordCC BY-SA 4.0, Link

An dieser Stelle zeigen wir alle Daten zur zulässigen Dachlast des Skoda Yeti – wir behandeln dabei alle Baureihen & Modelle.

Gerade bei der Nutzung einer Skoda Yeti Dachbox oder eines Dachträgers muss die zulässige Dachlast stets eingehalten und einbezogen werden! Dies gilt übrigens auch für den Skoda Yeti Reifendruck.

Tabelle inkl. Filter: Zulässige Dachlast der Skoda Yeti Baureihen

Baureihen des Skoda Yeti

  • Skoda Yeti 1. Baureihe (2009 bis 2013)
  • Skoda Yeti 1. Baureihe (Facelift Nr. 1) (2013 bis 2017)

Autor: Matthias

Produktredakteur/Kfz-Profi

 

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Marko Petschnig
    August 20, 2024 5:56 pm

    mein auto skoda yeti 4×4 diesel,110 PS, erstzulassung feber 2013 , bezüglich dachzelt wollte ich mich vorab informieren, dachlast usw ist mein yeti dachzelt kompatibel ,bzw zulässig oder nur bestimmte dachzelte fürn yeti ….
    danke für die info

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 21, 2024 9:02 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Grundsätzlich eignet sich der Skoda Yeti sehr gut für ein Dachzelt. Mit der serienmäßigen Dachreling hat der Yeti eine dynamische Dachlast (während der Fahrt) von 100 kg. Die statische (im Stand) liegt deutlich darüber, demnach sollten die meisten Modelle eigentlich problemlos passen.

      Achten Sie trotzdem genau auf die modellspezifischen Eigenschaften/Maße/Anforderungen und selbstverständlich die korrekte und sichere Befestigung!

      Liebe Grüße & alles Gute

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.