Volvo Anzeige „Motorsystem Wartung erforderlich“ | Anzeige der  Motorkontrollleuchte | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem Ratgeberartikel behandeln wir die Volvo Fehlermeldung „Motorsystem Wartung erforderlich„.

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Die Ursache kann an einer defekten/gebrochenen Drall- / Wirbelklappenbetätigung, der Drallklappe selbst oder an einem defekten Stellmotor liegen.

Von dem Problem können alle Volvo Fahrzeuge mit einem verbauten Dieselmotor betroffen sein.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer des Fahrzeuges erscheint in Textform die Fehlermeldung „Motorsystem Wartung erforderlich“ (siehe Titelbild).

Diese Meldung weist auf ein Motorproblem hin, das in diesem Fall aber nicht noch zusätzlich mit einem Aufleuchten der Motorkontrolllampe im Kombiinstrument einhergehen muss.

Die Auswirkung des Fehlers machen sich am abrupten Leistungsverlust des Motors bis hin zur Abschaltung des Motors in sein Notlaufprogramm bemerkbar. Hier sollte dann auch sofort die nächste Kfz-Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Mit einem Blick unter die Motorhaube lässt sich das Problem meistens schon erkennen. Die ausgehängte oder beschädigte Drall- / Wirbelklappenbetätigung kann relativ einfach gewechselt werden, indem man bei einem Tausch diese nur von den Kugelköpfen bzw. deren Gelenken herunterhebelt und eine neue darauf steckt bzw. festklippt.

Da der Betätigungshebel und dessen Gegengelenk aus Kunststoff bestehen, sollte hier mit etwas Vorsicht gearbeitet werden. Aufwendiger würde es hingegen werden, wenn die Kugelkopfhalterung am Stellmotor oder der Drall- / Wirbelklappe selbst beschädigt oder defekt ist.

Dazu müsste dann der Stellmotor oder die Drall- / Wirbelklappe ausgebaut und getauscht oder wenn noch möglich repariert werden (Video1).

Da dieses Problem aufgrund der verbauten und leicht brechenden Kunststoffteile vielfach auftritt, gibt es im Ersatzteilhandel schon ganze Reparatursätze, um diesen Schaden auch schnell und einfach beheben zu können.

Gut zu wissen: Der von Volvo gewählte Begriff einer „… Wartung …“ im Bordcomputer des Wagens ist eigentlich irreführend, da dieser Begriff eher wie eine allgemeine Wartungsinformation als eine ernstzunehmende Warnung klingt.

Insofern sollte beim Auftauchen von Fehlermeldungen oder anderweitigen Systemstörungen im Kontext des Begriffes „Wartung“ oder „Wartung erforderlich“ diese immer als eher ernstes Problem angesehen werden.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

Der Wechsel der Drall (Wirbel-) klappenbetätigung (Teilekosten 180 €) kostet bei Volvo ca. 250 – 300 €. Der Tausch eines Stellmotors (Teilekosten ca. 280 €) kommt in Summe auf ca. 400 €.

Die Reparatur im Videobeispiel

 

Sind Sie selbst vom oben beschriebenen Problem betroffen? Wir freuen uns über Updates zu weiteren Lösungswegen oder Kosten in den Kommentaren dieses Artikels, den wir regelmäßig aktualisieren!

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu Volvo Fahrzeugen

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Axel Schuster
    August 25, 2024 8:54 am

    Habe mir jetzt auch einen C70 D5 Bj. 2006 mit 250tkm zugelegt.
    Nach ca. 500km kommt die oben erwähnte Fehlermeldung WARTUNG ERFORDERLICH
    Aber keine Änderung der Mototleistung, kein Leistungsverlust oä.
    Gibt es noch eine andere Auslegung dieser Fehlermeldung, als die einer kaputten Drallklappenmechanik, da diese bei meinem Auto, zumindest nach einer optischen Kontrolle zu funktionieren scheint? Ausser der Verstellmotor hat ein sogenanntes Eigenleben entwickelt.
    Wäre dankbar für weiterführende Lösungen!
    Ein Volvo Neuling

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 26, 2024 9:03 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Die Meldung kann einige mögliche Gründe haben (evtl. auch ein Folgefehler) – vor allem bei einem fast 20 Jahre alten Auto.

      Wie ist der allgemeine Zustand der Bordelektronik und Batterie?

      Wenn der Motor soweit normal läuft, könnte es an der Elektronik (Sensor/Kabel, Kontakt/Stecker korrodiert etc.), dem Luftmassenmesser oder am Abgassystem liegen.

      Fragen Sie im Zweifel eine kompetente (freie) Werkstatt, wenn Sie nicht weiterkommen.

      Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.