Volvo XC40 Batteriekapazität | Netto und Bruttowerte | Tabelle: Die Daten aller Volvo XC40 Batterietypen & Modelle

Volvo XC40 (2018) 02.jpg

Bild: MichalPLCC BY-SA 4.0, Link

Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Werte zur Volvo XC40 Batteriekapazität und beleuchten zudem sowohl die Netto- als auch Bruttokapazitäten in kWh aller Modelle.

Ebenfalls nützliche Links:

Tabelle: Die Batteriekapazität aller Volvo XC40 Modelle

Hilfreiche Tipps zur Kapazität der Batterie von Elektro- & Hybridfahrzeugen

Unter der Bruttokapazität einer Batterie im Elektrofahrzeug versteht man die maximale Energiemenge, die dieser Akku in der Theorie speichern kann.

Die Nettokapazität wiederum bezieht sich auf die realistisch im Alltag verwendbare Energiemenge des Wagens.

Daher ist dieser Wert auch bedeutsamer für die Besitzer und potenziellen Käufer des Volvo XC40.

Der Grund für diese Abgrenzung liegt in der Tatsache, dass die Volvo XC40 Akkus nicht komplett vollgeladen werden sollten, um die Lebensdauer der Batterie zu schonen.

Somit wird auch für die Berechnung der Reichweite die Nettokapazität als Basiswert angegeben.

Baureihen des Volvo XC40

  • Volvo XC40 1. Baureihe (2018 bis 2021)
  • Volvo XC40 1. Baureihe (Facelift Nr. 1) (seit 2022)

Weitere Artikel zum Volvo XC40

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.