Inspektion am VW Tiguan zurücksetzen | Intervalle im Bordcomputer resetten | für alle Baureihen (Tiguan I & II) (inkl. Ölwechsel)

Volkswagen Tiguan GTE front.jpg

Bild: DestinationFearFanCC BY-SA 4.0, Link

Im folgenden Text veranschaulichen wir, wie man das Intervall des Ölwechsels und der Inspektion im Bordcomputer des VW Tiguan zurücksetzt und assistieren Ihnen mit Videos & Hinweisen.

Verfügen Sie über andere Tricks & Anleitungen bzw. Hinweise zu anderen VW Tiguan Modellen, dann schreiben Sie bitte einen Kommentar unter den Artikel – damit helfen Sie der gesamten CarWiki Leserschaft!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Diese Baureihen des VW Tiguan deckt der Ratgeber ab

Wichtiger Hinweis vor der Anleitung: Nicht bei allen Fahrzeugen / Baureihen kann das Inspektions- oder Ölwechselintervall manuell zurückgesetzt werden – oftmals ist ein sogenannter OBD Adapter (günstig und per Smartphone bedienbar) notwendig. Damit können Diagnosemaßnahmen erfolgen und viele weitere Fahrzeugfunktionen individualisiert werden.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Service Reset ...
  • Kabellose Diagnose - EXZA HHOBD einfach am OBD2 Anschluss anschließen und per Bluetooth mit Ihrem Android-Smartphone/Tablet verbinden. Alle Funktionen eines teueren...
  • Verstehen Sie Ihr Auto wie ein Profi - Fehlercodes lesen und löschen, Motorleuchte zurücksetzen, Reparaturen identifizieren und auf nahezu alle Fahrzeugdaten zugreifen....
  • Ihr Auto im Blick – Überwachen Sie Ihr Auto in Echtzeit mit dem OBD2 Bluetooth-Adapter. Zugriff auf Sensordaten wie Motorkühlmittel- und Öltemperatur, O2-Sensor und...
  • Maximale Diagnosefunktionen - Mit OBD-Apps von Drittanbietern können Sie für ausgewählte Fahrzeuge erweiterte Diagnose abrufen, Batterie bei Hybrid- und...
  • Für alle Fahrzeuge – Kompatibel mit allen OBD2 / E-OBD konformen Fahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen (Benzin ab 2001 und Diesel ab 2004), sowie vielen Hybrid- und...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

  • 1. VW Tiguan I / Typ 5N (Baujahre von 2007 bis 2018)
  • 2. VW Tiguan II / Typ AD1 (Baujahre seit 2016 bis heute)

Eine Langversion des Tiguan II ist der Tiguan Allspace (Baujahre seit 2017 bis heute). Der VW Tiguan X (seit 2020) wird derzeit nur in China verkauft

Das Intervall für die Inspektion am VW Tiguan I zurücksetzen

  1. Starten Sie die Zündung.
  2. Am Multifunktionslenkrad – sollten Sie dieses nicht haben, funktioniert es über den Hebel – navigieren Sie bitte im Display-Menü mithilfe der Pfeiltasten bis zum Menü „Einstellungen“.
  3. Mit der Pfeiltaste nach unten gehen Sie bitte zum Punkt „Service“.
  4. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
  5. Wählen Sie, wiederum über die Pfeiltasten, die Option „Reset“ aus und bestätigen Sie erneut.
  6. Auf diese Weise wird der Service zurückgesetzt.

Clip: Den Service am Tiguan I zurücksetzen am Beispiel eines Tiguan I (Baujahr 2011)

Das Intervall für die Inspektion und den Ölwechsel am VW Tiguan II zurücksetzen

  1. Beim Tiguan II gibt es keine Möglichkeit des Resets über die Tastenkombinationen, anders als etwa beim Vorgängermodell. Es wird somit ein Diagnosegerät benötigt.
  2. Mit einem System wie etwa dem VCDS können Sie im Wartungsmenü den Service-Reset durchführen sowie die Inspektionsanzeige zurücksetzen.
  3. Für den Reset der Anzeige für den Ölwechsel muss die Wartungsintervallanzeige WIV zurückgesetzt werden.
  4. Um die Inspektion zurückzusetzen, sollte man im Menü des Diagnosegerätes die Steuergeräte auswählen.
  5. In der Steuergeräteauswahl klicken Sie auf „Schalttafeleinsatz“.
  6. Öffnen Sie die Anpassung und wählen Sie den entsprechenden Anpassungskanal der Wartungsintervallanzeige aus.
  7. Nun wählen Sie im Scroll-Down-Menü die Option „Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion“ aus.
  8. Unter „Gespeicherter Wert“ werden die gefahrenen Kilometer angezeigt – diese können Sie jetzt auf Null setzen.
  9. Anschließend wiederholen Sie den Vorgang für die Option „Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion“.
  10. Sie haben, sofern Sie nach dieser Anleitung vorgegangen sind, nun beide Anzeigen zurückgesetzt.

Video: Service-Reset am Tiguan II am Beispiel eines Tiguan II (Baujahr 2016)

Weitere Artikel zum VW Tiguan

 

11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Unglaublich. Mein Tiguan ist aus dem Jahr 2020. Nach 22000 km Ölwechsel. Die Inspektion habe ich auf anraten vom Autohaus gleich mit machen lassen. Jetzt ein Jahr und 11000 km später schon wieder Inspektion. Laut VW erste Inspektion nach 30000 km und die zweite nach 60000 km. Jetzt habe bei 33000 km schon die zweite Inspektion. So kann man auch verdienen.
    Wie kann das sein ?

    Antworten
    • Hallo Michael, die „dynamischen“ bzw. vom Fahrzeug vorgegebenen Intervalle können tatsächlich in sehr nervigen, kurzen Abständen auftreten – da sind Sie nicht der Erste, der sich deswegen beklagt. Wir raten Ihnen, die ganze Chose bis zum Ablauf Ihrer Garantie noch mitzumachen und dann langsam auf freie Werkstätten auszuweichen. Liebe Grüße

      Antworten
  • Hallo Inspektion kann man auch zurücksetzen beim VW Tiguan 2016 Übergangsmodell zum zweier. Man drückt einfach die Reset Taste 00 bevor man die Warnblinkanlage eingeschaltet hat dann Zündung an und Ok drücken fertig.

    Antworten
  • Hallo
    Danke für die schnelle Antwort. Ölwechselservice habe ich letzte Woche machen lassen. Da stimmt auch alles mit den Angaben im Infosystem.
    Allerdings ist dann die Inspektionsmeldung gekommen. Was bei dieser Inspektion gemacht wird, haben mir die Mitarbeiter bei VW nicht gesagt. Find es wie gesagt als abzocke, nach 1 Jahr und 12000km!
    Gruß

    Antworten
  • Moin
    Fahre einen Tiguan R-Line 2.0 TDI mit 140 kw und Baujahr 12.12.2017.
    Vor genau einem Jahr gekauft bei 79Tsd. km. Inspektion wurde dabei neu gemacht.
    Jetzt genau ein Jahr später die Meldung, noch 3 Tage bis Inspektion. Bin 12000 km gefahren und die restlaufkilometer betragen 18400 km. Irgendwas stimmt doch nicht. Ist mein zweiter Tiggi und alle hatten auch Flex Service. Also alle 30000 km oder 2 Jahre. VW sagt, der muss jedes Jahr zur Inspektion, egal wieviel Restkilometer anstehen. War sehr verblüfft.
    Kann das sein ?

    Antworten
    • Hallo Michael, es kann sehr gut sein, dass es sich dabei lediglich um den Teil mit dem Ölwechsel handelt (dieser richtet sich ja dynamisch nach den Fahrbedingungen etc.). Hast du schon herausgefunden, was denn alles bei dieser kommenden Inspektion gemacht werden würde? Liebe Grüße

      Antworten
    • Dieter Grünke
      März 16, 2022 3:07 pm

      Hallo, bei meinen Tiguan Baujahr 2009 ist bei „Einstellungen“ kein Bereich „Service „vorhanden. Wie geht das zurück setzen?
      MfG Dieter

      Antworten
      • Versuchen Sie, die TRIP Taste (0.0 oder aber ein runder Stift unten am Tacho, der die Kilometeranzahl zurücksetzt) gedrückt zu halten. Schalten Sie dann die Zündung ein und halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis die Anzeige blinkt.

        Beste Grüße

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.