Anleitung zum Scheibenwischer Wechsel am VW Up! | Wischerblätter hinten und vorne tauschen
Die Scheibenwischer des VW Up! müssen – wie bei allen anderen Fahrzeugen – regelmäßig gewechselt werden, damit Sie sicher und entspannt im Straßenverkehr unterwegs sind.
Bleiben auf der Scheibe Schlieren zurück, quietschen die Wischerblätter oder löst sich das Gummi vom Metall, ist es Zeit, die Scheibenwischer an der Front- oder Heckscheibe des Up! zu wechseln.
Unser Ratgeber soll Ihnen helfen, die Wischerblätter vorne und hinten zu wechseln, indem wir Sie Schritt-für-Schritt durch jeden Handgriff samt der sogenannten Servicestellung führen.
Zudem stellen wir Ihnen die Testsieger in Sachen Preis und Leistung für den VW Up! vor.
Neue Scheibenwischer für den VW Up! Diese Wischerblätter empfehlen wir!
Beim Kauf der Scheibenwischer sollten Sie nicht an den Kosten sparen. Qualität steht dabei vor dem Preis, günstige und hochwertige Scheibenwischer für den VW Up! gibt es unter anderem von Bosch, SWF, Valeo, Cartrend und Unitec.
Bedenken Sie: Je billiger die Wischerblätter sind, desto schneller nutzen sich diese in der Regel auch ab! Wir empfehlen Ihnen daher die vielfachen Preis-Leistungs-Sieger von Bosch (Modellreihe Aerotwin).
Letzte Aktualisierung am 27.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
- Lieferumfang: 1 Scheibenwischer für Heckscheibe, Länge: 250mm
- Innovative Bosch Wischgummitechnik: für eine bessere, leisere und längere Wischleistung
- Vormontierte Adapter: ermöglichen einen schnellen und einfachen Einbau
Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Anleitung: Der Wechsel der vorderen Scheibenwischer
So gelingt der Wechsel der Wischerblätter am VW Up! an der Frontscheibe.
- Bringen Sie die noch montierten, alten Scheibenwischer in die Servicestellung: Schalten Sie dafür die Zündung ein, wieder aus und drücken Sie den Wischerhebel 1x kurz nach unten. Die Wischerarme sollten nun in der Servicestellung (Mitte der Scheibe) stehenbleiben.
- Entnehmen Sie die neuen Wischerblätter aus der Verpackung.
- Arbeiten Sie auf jeden Fall mit größter Vorsicht, am besten legen Sie eine Decke auf die Scheibe.
- Entfernen Sie die alten Blätter vorsichtig vom Arm.
- Dazu drücken Sie auf den Schalter der Federklammer am Wischerarm und schieben Sie den bestehenden Wischer nach unten.
- Ein Klicken muss hörbar sein, dann ist der Wischer aus der Halterung gelöst.
- Schieben Sie den neuen Scheibenwischer von unten her in die Halterung.
- Das Einrasten ist durch einen Klick hörbar.
- Setzen Sie den Wischer vorsichtig zurück auf die Scheibe, nicht schnappen lassen.
Anleitung: Der Wechsel der hinteren Scheibenwischer
Hinten an der Heckscheibe benötigen Sie keine Servicestellung, um den Heckwischer zu tauschen. Klappen Sie den alten Scheibenwischer einfach sanft von der Heckscheibe weg.
- Die neuen Scheibenwischer entnehmen Sie aus der Verpackung.
- Lösen Sie die alten Wischer aus der Halterung
- Drücken Sie dafür auf den Schalter der Federklammer am Scheibenwischer-Arm.
- Ein deutliches Klicken zeigt hörbar, dass das geklappt hat.
- Schieben Sie den neuen Wischerblätter von unten her in die Halterung.
- Das Einrasten macht sich wieder durch einen Klick bemerkbar.
- Klappen Sie den Heckwischer am Ende wieder sanft nach unten und testen Sie dessen Funktion
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Kosten & Dauer des Wechsels
Wenn Sie die Scheibenwischer Ihres VW Up! in der Fachwerkstatt (beispielsweise bei der Inspektion des Kleinstwagens) tauschen lassen, entstehen Ihnen schnell Kosten von mehr als 40 oder 50 Euro – legen Sie hingegen selbst Hand an, bezahlen Sie meist sogar weniger als 30 Euro.
Der Wechsel ist in weniger als 10 Minuten (vorne und hinten) erledigt – zudem sparen Sie sich die lästige Terminvereinbarung mit der Werkstatt.
Video: Tausch der Wischerblätter an einem VW Fahrzeug
Weitere Artikel zum VW Up!