Der OBD DTC Fehlercode P3495 | Zylinder 12 Abgasventil-Steuerstromkreis niedrig | Ursachen, Symptome, Reparatur & Kosten

In diesem Ratgeber erklären wir die Ursache des OBD DTC Fehlercodes P3495 (Zylinder 12 Abgasventil-Steuerstromkreis niedrig) an Fahrzeugen verschiedenster Hersteller (VW, Skoda, Seat, Audi, BMW, Mercedes, Fiat, Opel, Ford & Co.).

Dabei gehen wir auch auf die Symptome des Fehlers am Fahrzeug und die Kosten der möglichen Reparaturen bzw. Lösungsvorschläge ein!

Sind Sie selbst von diesem OBD Fehlercode betroffen? Hinterlassen Sie gern einen Kommentar mit Ihrer Fehlerursache, dem Lösungsweg und auch den entstandenen Kosten – so helfen Sie unserer Community und anderen betroffenen Fahrern!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was bedeutet der OBD DTC Fehlercode P3495?

Der OBD-Fehlercode P3495 bedeutet, dass im Steuerstromkreis für das Abgasventil des Zylinders 12 eine zu niedrige Spannung festgestellt wurde. Dies kann auf einen defekten Ventilaktuator oder auf Probleme in der Verkabelung hindeuten.

Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P3495

– Beschädigte oder fehlerhafte Abgasventil-Aktuator
– Fehlfunktion im Motorsteuergerät (ECU)
– Beschädigte oder korrodierte Kabelverbindungen im Ventil-Stromkreis
– Fehlende oder schlechte Masseverbindung im Abgasventil-Stromkreis
– Defekte oder lose Sensoren oder Kabel im Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor-Stromkreis

OBD DTC Fehler P3495: Symptome am Fahrzeug

– Ruckeln oder Unregelmäßigkeiten im Motorlauf
– Verringerte Motorleistung
– Erhöhter Kraftstoffverbrauch
– Auffällige Geräusche aus dem Motorraum
– Aktivierte Motorkontrollleuchte (Check Engine Light)

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Reparaturmöglichkeiten & Kosten eines OBD Fehlers P3495

Hinweis: Alle Kosten und auch Lösungsvorschläge sind als Richtwerte bzw. mögliche Optionen zu kategorisieren, die je nach Fehlerbild, Fahrzeugtyp, Werkstatt und weiteren Faktoren abweichen können. Wir freuen uns auf Ihre Ergänzungen in der Kommentar-Rubrik!

 

1. Überprüfung und gegebenenfalls Austausch der Zylinder 11 Deaktivierung Kontrollventile:
– Kostenbereich: 100-300€
2. Überprüfung der Zylinder 11 Deaktivierungssolenoide auf Beschädigungen oder Verschleiß und gegebenenfalls Austausch:
– Kostenbereich: 100-300€
3. Kontrolle der elektrischen Verbindungen und Kabel zum Zylinder 11 Deaktivierungssolenoid und Reparatur oder Austausch bei Bedarf:
– Kostenbereich: 50-200€
4. Überprüfung und gegebenenfalls Austausch des Motorsteuergeräts (ECU):
– Kostenbereich: 500-1000€
5. Durchführung einer professionellen Diagnose, um mögliche weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Fehlercode P3495 zu identifizieren und zu beheben:
– Kostenbereich: 50-150€

Den OBD Fehlercode P3495 aus dem Fehlerspeicher löschen

Löschen Sie nach jedem der oben vorgeschlagenen Reparaturversuche den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs und prüfen Sie nach einer kurzen Probefahrt, ob weitere oder andere Fehlercodes im Fehlerspeicher des Wagens abgelegt werden.

Verwenden Sie dazu einfach einen OBD2 Bluetooth-Adapter – damit können Sie sowohl die Diagnose als auch das Löschen des Fehlercodes P3495 über Ihr Smartphone steuern.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Löschen des Fehlerspeichers ...
  • NÜTZLICH FÜR AUTOBESITZER: OBDCheck BLE+ ist ein kleines und praktisches OBD2-Diagnosetool, das mit verschiedenen Apps von Drittanbietern zusammenarbeiten kann, um...
  • DIAGNOSE DER MOTORKONTROLLLEUCHTE (Grundfunktionen) – Bei Verwendung mit generischen OBD II-Apps wie Car Scanner ELM OBDII (siehe Bild 2 für weitere kompatible Apps)...
  • MEHR TUN (erweiterte Funktionen für ausgewählte Fahrzeuge, siehe Bild 3 für Details) – Bei Verwendung mit professionelleren Apps (erfordert normalerweise einen...
  • GERÄTEKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit iOS über Bluetooth LE (NICHT mit dem Gerät in den iOS-Bluetooth-Einstellungen verbinden; bitte direkt in den OBD2-Apps...
  • FAHRZEUGKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit Benzinfahrzeugen ab Modelljahr 2001 und Dieselfahrzeugen ab Modelljahr 2004 für allgemeine OBD-II-Funktionen (Diagnose der...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Was ist ein OBD DTC Fehlercode?

Ein DTC (Diagnostic Trouble Code) Fehler ist ein Code, der von einem Fahrzeug-Diagnosegerät generiert wird, wenn es eine Störung feststellt. DTC-Fehlercodes werden in der Regel als alphanumerische Zeichenfolgen dargestellt, die aus einem Buchstaben und einer Reihe von Zahlen bestehen. Zum Beispiel könnte ein DTC-Fehlercode „P0123“ lauten, was auf ein bestimmtes Problem im Bereich des Motormanagements hinweist.

 

Liste weiterer OBD Fehlercodes auf CarWiki

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.