BMW Motor überhitzt! Vorsichtig halten / Motor zu heiß – gemäßigt weiterfahren | Symptome, Ursachen, Kosten & Lösungswege

In diesem Artikel behandeln wir die BMW Fehlermeldungen: „BMW Motor überhitzt! Vorsichtig halten“ und „Motor zu heiß – gemäßigt weiterfahren.“

Dabei gehen wir auf die Symptome, mögliche Ursachen und auch auf die Kosten potenzieller Lösungswege ein.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen

Hier liegt ein offensichtliches Problem mit der Motorkühlung vor. Die Fehler- / Warnmeldung kann hier Aufgrund des recht komplexen Aufbaus des Kühlsystems unterschiedliche Ursachen haben.

Lesen Sie dazu bitte auch den Abschnitt Problemlösung / Problembehandlung. Als typische Fehlerquellen kämen hier u.a. infrage:

– Geplatzter oder Poröser Kühlmittelschlauch (Kühlmittelverlust)

– Zu wenig Kühlmittel im Ausgleichsbehälter

– Kühlmitteltemperaturgeber ohne Funktion

– Wasserpumpe defekt

– Visco – Kühlerlüfter (Kupplung) ohne Funktion

Von der Fehlermeldung könnten alle BMW Modelle- / Modellreihen betroffen sein.

Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar?

Im Bordcomputer erscheint in Textform die o.g. Fehlermeldung.

Motorkontrolllampe leuchtet im Kombiinstrument

– Kühlmittelanzeige blinkt oder leuchtet dauerhaft

– Motortemperaturanzeige übersteigt 100 Grad an

Bei diesem Fehler sollte der Wagen sofort angehalten und das Kühlmittelsystem einer Sichtprüfung unterzogen werden. Wir raten bei den genannten Symptomen von einer Weiterfahrt aber ab.

Der Wagen sollte unter diesen Umständen in eine Kfz-Fachwerkstatt überführt werden.

Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden?

Vor einer aufwendigen Fehlersuche sollte hier als Erstes die Funktion des Kühlerlüfters und der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter überprüft werden.

Stellt man danach keine Auffälligkeiten fest dann sollte als Nächstes die Kühlmittelschläuche des großen und kleinen Kühlkreislaufes mit der Hand geprüft werden. Sind die Schläuche des kleinen Kreislaufes heiß und die des großen Kreislaufes hingegen kalt, dann liegt das Problem entweder am Thermostat, das den Kühlkreislauf nicht mehr öffnet oder an einer verschlissenen Wasserpumpe.

Überprüfen Sie deshalb, ob bei dem letzten Zahnriemenwechsel (wenn vorhanden) die Wasserpumpe auch mit getauscht wurde.

– Optische Kontrolle auf Kühlmittelverlust (unter dem Fahrzeug und im Motorraum)

– Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen (Wasserverlust)

– Kühlmittelschläuche prüfen (Wasserverlust und Zustand)

– Luft im Kühlkreislauf (entlüften)

– Kühlmitteltemperaturgeber prüfen

– Kühlmitteltemperaturanzeige

– Wasserpumpe prüfen (Geräusche)

– Kühlerlüfter prüfen

– Visco – Kühlerlüfterkupplung prüfen (Ölverlust)

– Thermostat prüfen (überbrücken)

Informativ: Der Kühlerlüfter sollte sich immer ab ca. 90 Grad Kühlmitteltemperatur automatisch zuschalten.

Tipp: Sollte hier das Wechseln der Wasserpumpe erforderlich sein, dann empfiehlt es sich den Zahnriemenkit (sofern vorhanden) auch immer gleich mitzuwechseln.

Wenn die hier genannten Überprüfungen keinen Diagnose- bzw. Reparaturerfolg bringen dann könnte im schlimmen Fall auch noch ein Zylinderkopfdichtungsschaden oder der Riss des Zylinderkopfes für das Problem verantwortlich sein.

Die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei modernen Fahrzeugen aber eher als gering einzustufen.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Kosten: Wie hoch sind die Kosten bei einer Reparatur?

– Kühlmitteltemperaturgeber wechseln ca. 150 – 300 €

– Visco Kühlerlüfter wechseln ca. 250 – 500 €

– Wasserpumpe wechseln 350 – 700 €

– Thermostat wechseln 200 – 400 €

Zu den Kosten: Die hier aufgeführten Reparatur- und Teilekosten sind von uns errechnete Mittelwerte. Diese können aber je nach Hersteller, dem Fahrzeugmodell und der ausführenden Kfz-Werkstatt auch noch erheblich voneinander abweichen.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vor einer Reparatur immer mehrere Kostenvoranschläge einzuholen. Dies gilt hingegen nicht für Fahrzeuge mit einer eventuellen Werkstattbindung oder Fahrzeuge, die noch einen Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch besitzen.

 

CarWiki Autor: FvM (Meister für Kraftfahrzeuginstandhaltung)

Weitere Artikel zu BMW Fahrzeugen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.