Baureihen des BMW X1
- BMW X1 E84 (2009 bis 2012)
- BMW X1 E84 (Facelift Nr. 1) (2012 bis 2015)
- BMW X1 F48 (2015 bis 2019)
- BMW X1 F48 (Facelift Nr. 1) (seit 2019)
- BMW X1 U11 (seit 2022)
Bild: Bull-Doser – CC BY-SA 4.0, Link
In diesem CarWiki Datenblatt zeigen wir Ihnen Daten zur BMW X1 Batteriekapazität und beachten überdies sowohl die Netto- als auch Bruttokapazitäten (in kWh) aller Baureihen.
Weitere nützliche Links:
Unter der Bruttokapazität einer Batterie im Elektrofahrzeug versteht man die maximale Energiemenge, die dieser Akku theoretisch speichern kann.
Die Nettokapazität indes bezieht sich auf die tatsächlich im Alltag verwendbare Energiemenge des Wagens.
Daher ist dieser Wert auch deutlich wichtiger für die Fahrer und Kaufinteressenten des BMW X1.
Die Ursache für diesen Unterschied liegt in der Praxis, dass die Akkus im BMW X1 nicht komplett vollgeladen werden sollten, um die Lebenszeit der Batterie zu schonen.
Dadurch wird für die Berechnung der Reichweite die Nettokapazität als Ausgangswert angegeben.
Baureihen des BMW X1
Weitere Artikel zum BMW X1