Der Batteriewechsel am BMW X5 | Informationen zum Wechsel, Kosten, Anlernen & Laden
Wir zeigen Ihnen, wie der Batteriewechsel am BMW X5 gelingt – Bild: Michi1308 – Own work, Public Domain, Link
Eine schwache oder leere Batterie in Ihrem BMW X5 identifizieren Sie, wenn sich beim Kaltstart der Anlasser nur langsam oder auch gar nicht mehr dreht. Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann aber auch im Cockpit Display schon signalisiert werden, dass die Starterbatterie schwächelt.
Oft ist es dann empfehlenswert, einen Batteriewechsel vorzunehmen oder aber die Batterie per Ladegerät aufzuladen. Erfahren Sie mit folgendem Ratgeber welcher Batterie Typ beim X5 passt und wie das Wechseln auch bei der Inspektion kostengünstig abgewickelt werden kann.
CarWiki Tipp: Online bekommen Sie hervorragende Markenbatterien zum besten Preis. Bis zu 100 Euro, oft sogar mehr, können Sie so sparen. Solch einen Akku können Sie auch in eine BMW Fachwerkstatt zum Wechseln mitbringen, das ist inzwischen häufig eine problemlose und keineswegs seltene Vorgangsweise geworden!
Die richtigen Autobatterien für den X5
Mit unserem Ratgeber in Sachen Autobatterien finden Sie mit Sicherheit den passende Akku für Ihren BMW. Nachfolgend die X5 Baureihen (Benzin und Diesel), bei denen Sie ihn einsetzen können:
- BMW X5 Typ E53, Baujahr 1999 bis 2006
- BMW X5 Typ E70, Baujahr 2006 bis 2013
- BMW X5 Typ F15, Baujahr 2013 bis 2018
- BMW X5 Typ G05, ab Baujahr 2018
Klicken Sie auf den grünen Button, damit Sie das komplette Angebot an Batterien im Shop betrachten können. Wenn Sie dort Ihren X5 mit Baujahr und Motorisierung eintragen, sehen Sie sofort den optimalen Akku dafür!
Die beiden Bestseller Batterien im Bereich Preis-Leistung zeigen wir Ihnen nun!
BMW X5: Anleitung zum Wechsel der Starterbatterie
- Als erstes immer die Zündung deaktivieren und am besten den Zündschlüssel abziehen.
- Der Akku ist wegen der besseren Gewichtsverteilung unter dem Kofferraumboden verbaut. Legen Sie ihn frei, indem Sie den Kofferraumteppich anheben und die Batterieabdeckung entfernen.
- Lockern Sie die Schraube der Kabelklemme am schwarzen Massekabel und ziehen Sie die Klemme mitsamt dem Kabel vom Pol des Akkus ab.
- Gehen Sie beim roten Pluskabel ebenso vor.
- Schon kann die kaputte Autobatterie ausgebaut werden.
- Dazu müssen Sie die Schrauben, welche die Batterie fixieren, lösen. Heben Sie den Akku aus der Batteriehalterung heraus.
- Positionieren Sie an seine Stelle die neue Ersatzbatterie und befestigen Sie diese sicher mit den Halterungsschrauben.
- Nun muss die neue Autobatterie angeschlossen werden. Gehen Sie dabei wie beim Abklemmen vor, aber unbedingt in umgekehrter Reihenfolge. Das rote Pluskabel wird am Pluspol befestigt, das schwarze Massekabel dementsprechend am Minuspol.
- Etwas Polfett auf die Batterie Pole aufzubringen schadet nie, ist aber nicht unbedingt notwendig. Vergessen Sie nicht die Batterieabdeckung zu montieren!
- Das Triebwerk kann gestartet werden. Nach dem Anspringen werden diverse Kontrolllampen im Cockpit Display aufleuchten. Keine Sorge, Sie haben nichts falsch gemacht, es handelt sich dabei nur um einen Überprüfungsvorgang, der rasch wieder vorbei ist.
- Weitere Details dazu finden Sie im Video zum Batteriewechsel am Ratgeber Ende!
Das Anlernen Batterie im BMW X5
Ein besonders kräftiger EFB oder AGM Batterie Typ ist immer dann eingebaut, wenn Ihr BMW X5 mit einer Start Stopp Vorrichtung ausgestattet ist. Auch die Ersatzbatterie muss solch ein Akku Typ sein, damit es beim Batteriemanagement zu keinen Problemen kommt.
Eine neue AGM Batterie muss nach dem Wechseln immer neu angelernt werden, damit alle relevanten Daten des Akkus (z.B. Spannung, Ladezustand, Temperatur oder Innenwiderstand) im Bordcomputer gespeichert werden können.
Fahren Sie dazu in eine freie und günstige Werkstatt Ihres Vertrauens oder führen Sie das Anlernen selber aus. Einen OBD bzw. OBD2 Adapter inklusive der richtigen Software benötigen Sie dazu aber jedenfalls!
Die Kosten des Batteriewechsels
Lernen Sie nachfolgend die gängigsten Wege für das Batterie wechseln kennen. Bei zwei davon haben Sie beträchtliches Sparpotential und können so die Kosten für den Einbau einer neuen Ersatzbatterie niedrig halten!
-
- Im BMW Fachbetrieb sind Kauf, Einbau und Anlernen einer neuen Autobatterie besonders bequem durchführbar. Sie müssen hier aber auch einen hohen Gewinnaufschlag bezahlen. Kalkuliere Sie daher Kosten im Bereich zwischen 300 und 400 Euro für einen Ersatzakku ein (laut Angeboten von 3 Betrieben). Wesentlich billiger sind die zwei folgenden Varianten für den Akkutausch an Ihrem X5!
- Besonders preiswert ist es, wenn Sie die neue Autobatterie selber einbauen. Diese kaufen Sie günstig online. Unser Ratgeber verhilft Ihnen zum richtigen Akku Typ und zeigt wie das Einbauen funktioniert. Rechen Sie mit Batteriekosten zwischen 130 und 170 Euro, abhängig vom jeweiligen Batterie Typ!
- Sie bringen eine preiswert im Internet gekaufte Ersatzbatterie für den Wechsel in die Werkstatt mit . Dieser wird bei BMW zwischen 75 und 140 Euro kosten. Günstiger macht es ein freier Betrieb, dort werden Kosten zwischen 55 und 70 Euro in Rechnung gestellt (Offerte von 4 freien Werkstätten)!
Die X5 Autobatterie mit einem KfZ Ladegerät laden
Oft können Sie den Kauf einer neuen Ersatzbatterie hinauszögern, indem Sie den alten Akku mit einem geeigneten guten Ladegerät (siehe Produktbox) aufladen. Dieses können Sie auch regelmäßig zur Batteriepflege einsetzten (hin und wieder aufladen bei langen Standzeiten oder kaltem Wetter)!
BMW X5: So geht das fachgerechte Batterie aufladen
- Parken Sie Ihren X5 in der Nähe einer 220V Steckdose.
- Danach die Batteriepole freilegen, indem Sie die Batterieabdeckung abbauen.
- Nun das Plus- und Minuskabel des Ladegerätes an den jeweiligen Batterie Polen anklemmen.
- Nachdem Sie das Stromkabel des Ladegerätes in der Steckdose angesteckt und, falls notwendig, das Gerät eingeschalten haben, beginnt sofort das Aufladen.
- Den Ladevorgang etliche Stunden, am besten über Nacht, ablaufen lassen.
- In der Früh können Sie das Ladengerät abbauen. Ziehen Sie den Stromstecker und klemmen Sie die Ladekabel von den Polen ab. Der Akku muss nun voll sein.
- Sollte die alte Batterie trotzdem nicht ganz aufgeladen sein, muss sie baldigst ersetzt werden.
- Kinderleicht anzuschliessen und anzuwenden: Vollautomatisch, verpolsicher und funkenfrei
- Hart im Nehmen: Solide Konstruktion. Lädt bei jedem Wetter auch ausserhaus. In Schweden entwickelt und getestet
- Flexibel: mit den meisten Batterietypen kompatibel
- Effektiv: Haucht platten Batterien ein neues Leben ein. Erhaltungsladung: Ihr ideales Werkzeug für sorgenfreie Langzeit-Erhaltungsladung
- Erprobt und bewährt: 5-maliger Sieger des AutoBild Vergleichstests - Beliefert die bekanntesten Fahrzeugmarken
Video-Anleitung: Der Batteriewechsel am X5
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Autor: Peter
Quellen
- Wir haben BMW Fachbetriebe und freie Werkstätten im Raum Pforzheim angerufen, um Ihnen Kostenwerte zu präsentieren
- Herstellerangaben BMW zu allen X5 Modellen
- Herstellerangaben Varta / Bosch