Der Ölwechsel am Ford C-Max – Intervalle, Kosten, freigegebene Motoröle und die Ölmenge
Wir helfen Ihnen bei allen Details des Ölwechsels am Ford C-Max – Bild: Von M 93, CC BY-SA 3.0 de, Link
Der Ölwechsel an Ihrem Ford C-Max ist gut selbst zu bewerkstelligen – alle Infos, Tipps und Tricks zum Selbermachen und auch hilfreiche Infos falls Sie eine Werkstatt nutzen möchten, finden Sie in unserem Tutorial.
Zuerst erklären wir die Häufigkeit – also die Intervalle des Ölwechsels. Anschließend erfahren Sie Abschnitt für Abschnitt hilfreiche Einzelheiten zur notwendigen Ölmenge, zum geeigneten Motoröl und dem Budget, welches Sie je nach Vorgehensweise einplanen sollten. Vom kompletten Do-it-yourself bis hin zur Beauftragung einer Werkstatt.
Kern unseres Tutorials ist die Step by Step Anleitung, mit der Sie bei jedem Schritt eine zielführende Hilfestellung erhalten.
Eines sollten Sie unbedingt beachten: Kaufen Sie das Motoröl ausschließlich selbst online und folgen Sie unserer Empfehlung!
Denn mit einem seitens des Autoherstellers offiziell freigegebenen, leistungsstarken Motoröl halten Sie alle Ford Richtlinien ein.
Falls Sie sich, trotz unserer ausführlichen Anleitung zum Selbermachen, doch für die komplette Beauftragung einer Fachwerkstatt oder einer freien Werkstatt entscheiden, sollten Sie in jedem Fall das von uns empfohlene und online selbst erworbene Motoröl mitnehmen.
So können Sie in den meisten Fällen mindestens 100 Euro sparen!
Sowohl für die Baureihen Focus C-MAX / C-MAX (2003–2010) als auch für die 2. Generation (2010 – 2019) können Sie diesen Tutorial verwenden.
Die Ölwechsel-Intervalle beim Ford C-Max
Die offizielle Angabe von Ford für den Ölwechsel beim C-Max lautet: Nach 20.000 Kilometern bzw. innerhalb von 12 Monaten ist der Wechsel fällig.
Präziser und den Fahrbedingungen, Fahrstil etc. angepasst sind die Serviceanzeigen am Bordsystem Ihres Fahrzeugs. Richten Sie sich am besten nach diesen Anzeigen – sie stammen ebenfalls vom Hersteller und dem individuellen Bedarf Ihres C-Max.
Wichtig: Die Intervalle können sich, bis zur Halbierung, signifikant reduzieren, wenn sie überwiegend Kurzstrecke fahren.
Intervalle Ölwechsel am Ford C Max MK1
Ölwechsel Intervalle Ford C-Max MK2
Geeignete Ölsorten für Ihren C-Max
Die Freigabe Ford WSS-M2C913(-C/-D) zeigt, dass das Motoröl kompatibel ist mit vielen Benziner-Motorisierungen des Ford C-Max. Falls Sie einen Diesel-Motor haben, ist die Freigabe Ford WSS-M2C950-A meistens die richtige. Bitte erwerben Sie grundsätzlich nur Motoröle mit der richtigen Herstellerfreigabe!
Um sicherzugehen, dass das Motoröl auch für Ihr spezielles C-Max Modell geeignet ist, sollten Sie oben in der Kopfzeile im Shop zusätzlich Ihr konkretes Modell und Ihre Motorisierung auswählen.
Um weitere Motoröle für die Ford C-Max-Varianten im Shop anzusehen, klicken Sie bitte auf die grünen Buttons bei den Produktboxen.
Ford C-Max: Die Ölmenge
Der schwächste C-Max Diesel mit 95 PS benötigt ca. 3,8 Liter Motoröl – der starke Benziner mit 134 kW EcoBoost braucht dem gegenüber 4,05 Liter Öl beim Ölwechsel. Alle Werte können Sie in der Tabelle finden.
Ford C-Max MKI (2007-2010) Ölmenge
Ford C-Max MKII(2010-2019) Ölmenge
Das kostet der Ölwechsel am Ford C-Max
- Der sparsamste Weg: Planen Sie 40-60 Euro Gesamtkosten ein, wenn Sie das empfohlene Öl selbst online erwerben und den Ölwechsel komplett selbst durchführen. Vergessen Sie auch den Ölfilter nicht!
- Ein Mittelweg: Rechnen Sie mit 70-90 Euro Gesamtaufwendungen für die Durchführung in einer freien Werkstatt, wenn Sie wie empfohlen Ihr Öl mitbringen. Nutzen Sie das Motoröl zum Preis der Werkstatt, kommen ca. 120-150 Euro auf sie zu.
- Die teure Variante: 220 bis 260 Euro betragen die Kosten, wenn Sie eine Fachwerkstatt mit dem Ölwechsel an Ihrem C-Max beauftragen und dabei das Öl der Werkstatt bezahlt werden muss. Je nach Lage der einzelnen Werkstatt und Ihrem Fahrzeugmodell sind Schwankungen zu erwarten.
Die Step by Step Anleitung: So gelingt der Ölwechsel am Ford C-Max schnell und sicher
Hinweis: Die Lage des Ölfilters und der Ablass-Schraube kann besonders bei älteren Modellen abweichen. Hierfür kann ein Blick in die Betriebsanleitung weiterhelfen – falls nicht, konsultieren Sie den Hersteller.
- Tragen Sie zur Sicherheit am besten Arbeitshandschuhe, welche wir grundsätzlich bei Autoreparaturen empfehlen.
- Bocken Sie Ihren C-Max mit dem Wagenheber auf. Zur Stabilisierung verwenden Sie gegebenenfalls Unterstellböcke. Einfacher ist es selbstverständlich mit einer Hebebühne oder über einer geeigneten Grube. Achten Sie stets darauf, dass Ihre Sicherheit Vorrang hat.
- Stellen Sie eine Ölauffangwanne unter die Ölwanne Ihres Ford C-Max, damit das Öl dorthin abfließen kann.
- Verwenden Sie ein passendes Werkzeug, um die Unterbodenverkleidung abzunehmen und die Ölablass-Schraube zu lösen.
- Anschließend lassen Sie das Öl ab, sodass es in die bereitgestellte Wanne läuft.
- Nehmen Sie die Ölablass-Schraube zur Hand und ersetzen sie den Dichtungsring, der ein Verschleißteil ist.
- Befestigen Sie im Anschluss die Schraube erneut.
- Mithilfe eines Ölfilterschlüssels öffnen Sie die Schraube am Ölfilter. Vorsicht – es kann noch einmal Öl abfließen.
- Nehmen Sie den Ölfilter heraus und setzen Sie den neuen Ölfilter ein – zunächst durch händisches Eindrehen, dann mit dem passenden Schlüssel
- Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder zu Boden – etwa mit einem Wagenheber, falls Sie diesen verwendet haben. Bringen Sie die Unterbodenverkleidung wieder an.
- Öffnen Sie die Motorhaube, nachdem Sie sie entriegelt haben.
- Füllen Sie das neue Motoröl mithilfe eines geeigneten Trichters ein.
- Starten Sie den Motor und prüfen Sie die Fahrzeuganzeige.
CarWiki Autor: Oliver
Unsere Quellen
- Kosten: Anrufe bei 4 Ford Betrieben und 4 freien Werkstätten in NRW
- Ford-Datenblätter und Betriebsanleitungen der C-Max Modelle
- Füllmengen, Motoröle und Intervalle: Castrol Website