Probleme mit dem Ford Tourneo Connect, Courier und Custom | Ob Ölverlust oder Hitzeproblem: alle Fehler im Blick | Typische Mängel, Schwachstellen & Rückrufe

Ford Transit Connect

Bild: BarnCasCC BY-SA 4.0, Link

Mit dem Ford Tourneo steht den Kunden ein geräumiger Van zur Verfügung, der nicht nur Großfamilien an das Ziel bringt. Auch bei Vereinen, etwa Fußballclubs, steht der Personentransporter hoch im Kurs. Insgesamt stehen drei unterschiedliche Modelle zur Auswahl, die auf verschiedenen Plattformen basieren.

Das macht die Einteilung in unterschiedliche Generationen und Baureihen schwierig und teilweise verwirrend (hier finden Sie alle technischen Daten).

Der Ford Tourneo Courier (seit 2014) bietet Platz für bis zu fünf Personen, während der größere Ford Tourneo Connect (seit 2002) sogar als Siebensitzer erhältlich ist.

Spitzenreiter ist der Ford Tourneo Custom (seit 2012), der acht oder neun Plätze bereithält. Im Jahr 2002 präsentierte Ford den ersten Tourneo, damals noch in zwei Varianten. Seit 2013 tragen alle Personentransporter von Ford die Bezeichnung ‚Tourneo‘ im Namen.

Hohe Laufleistungen sind typisch für den Ford Tourneo. Und das spiegelt sich in Problemen, Mängel und Pannen wider. Autobesitzer berichten von Undichtigkeiten, Motor- und Getriebeproblemen sowie Störungen der Elektronik.

Das Team von CarWiki.de hat sich auf Spurensuche begeben, um die klassischen Schwachstellen der verschiedenen Modelle des Ford Tourneo zu ermitteln.

Aus unterschiedlichen Quellen, egal ob Fahrzeugbesitzer, Prüforganisation oder Pannendienst, haben wir den folgenden Ratgeber erstellt. Die Auflistung der häufigsten Probleme hilft dabei, das eigene Fahrzeug zu pflegen oder den perfekten Gebrauchtwagen zu finden.

Gerne wird der Artikel durch Ihre Erfahrungen in den Kommentaren ergänzt.

Das Feedback echter Fahrer finden Sie übersichtlich zusammengefasst in unserem separaten Artikel zu den Ford Tourneo Connect Erfahrungen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Probleme mit dem Ford Tourneo II (seit 2013)

Die zweite Generation des Ford Tourneo ist seit Ende 2013 erhältlich, wobei einzelne Modellvarianten erst später folgten. Die Baureihe basiert auf der Plattform des Ford C-Max, während optische Elemente vom Ford Kuga übernommen wurden.

Eine umfangreiche Modellpflege folgte im Jahr 2018. Der Tourneo wurde nicht nur optisch, sondern in Hinblick auf das Motorenangebot auch technisch verändert, sodass gelegentlich auch von der dritten Generation gesprochen wird.

Diverse Kleinigkeiten & Pannen

Die Experten von CarWiki.de haben recherchiert und konnten verschiedene Kleinigkeiten sowie diverse Pannengründe herausfinden, die beim Ford Tourneo auftreten. Insbesondere der Dieselpartikelfilter, der schon beim Vorgänger anfällig war, sorgt auch in der zweiten Generation für gelegentliche Schwierigkeiten.

Das Bauteil verstopft und funktioniert nicht mehr richtig, sodass der Motor in das Notlaufprogramm wechselt. Die Werkstatt kann den Filter freibrennen, sodass kein teurer Ersatz notwendig ist.

Einige Besitzer berichten von Undichtigkeiten, zum Beispiel an der dritten Bremsleuchte oder den Türdichtungen. Auch ist möglich, dass sich Innenverkleidungen lösen.

In Hinblick auf die Pannenstatistik fällt der Tourneo kaum aus der Reihe. Die ersten Modelle (bis 2014) sind von Problemen mit dem Generator betroffen. Allerdings nimmt die Anzahl der Pannen mit steigendem Alter und hoher Laufleistung zu.

Kritik gibt es gelegentlich auch für schwergängige Schaltgetriebe.

Kritik bei der Hauptuntersuchung

Es scheint fast logisch, dass der Ford Tourneo aufgrund des hohen Gewichts und der meist immensen Laufleistungen zu Auffälligkeiten neigt. Sämtliche Modellvarianten, egal ob Connect, Courier oder Custom, sind betroffen.

Die Prüfer stellen meist einen erhöhten Ölverlust an Motor und Getriebe fest, zudem sind undichte Abgasanlagen keine Seltenheit. In Bezug auf die Beleuchtung steht primär die Leuchtweitenregulierung wegen diverser Defekte in der Kritik.

Die Bremse hat unter dem hohen Gewicht des Vans zu kämpfen, was in einem erhöhten Bremsenverschleiß resultiert. Zudem sind die Bremsleitungen anfällig für Korrosion.

Defekte Bremsleuchten sind hier eher die Kleinigkeit. Das Fahrwerk bereitet wenig Sorgen, wobei vorrangig die Lagerungen und Koppelstangen ausschlagen.

Zudem sind die Manschetten der Antriebswellen oftmals lose oder beschädigt.

Sorgen mit dem Tankstutzen

Das Tanken mit dem Ford Tourneo war (oder ist) kein Vergnügen, den meist endet der Vorgang mit einer großen Sauerei. Daran sind allerdings weniger die Besitzer schuld als das Auto selbst. Denn das Tanksystem wurde nicht gut durchdacht.

Die Automatikklappe bereitet Probleme, denn sie geht nicht schnell genug zu, sodass Kraftstoff hinaus schwappt. Oder restlicher Kraftstoff läuft zwischen Verschluss und Metallfassung hinein, um anschließend am Wagen hinabzulaufen.

Einige Besitzer haben mittlerweile herausgefunden, wie der Tankvorgang am saubersten funktioniert. Bei anderen Ford-Fahrern wurde das System auf Kulanz getauscht, denn der Hersteller weiß um die Problematik.

Daher wurde die Technik bei späteren Fahrzeugen auch geändert, sodass überwiegend die früheren Modelle der zweiten Baureihe damit zu kämpfen haben.

Hitzeprobleme nicht ausgeschlossen

Einige Fahrzeugbesitzer konnten uns im Rahmen unserer Recherche von Antriebsproblemen und einer Überhitzung des Motors berichten. Allerdings traten die Probleme nicht bei allgemeiner Fahrweise, sondern beim Ziehen eines Anhängers auf.

Ob Wohnwagen, Autoanhänger oder Imbissbude: Der Motor des Ford Tourneo kommt an seine Grenzen und fängt an zu überhitzen. Bei Temperaturen über 110 Grad wird das Aggregat abgeriegelt, um Schäden zu vermeiden.

Die Probleme treten insbesondere im Sommer und bei Bergfahrten auf. Dann geht’s mit maximal 2000 Umdrehungen pro Minute weiter. Es kann hilfreich sein, die Klimaanlage abzuschalten und die Heizung aufzudrehen.

Sollten sich die Probleme häufen, ist ein Besuch in der Werkstatt empfehlenswert. Denn es ist nicht unmöglich, dass Defekte, zum Beispiel am Ventilationssystem, als Ursache vorliegen.

Generelle Problem gab es scheinbar mit dem 2,2-TDCI-Dieselmotor, der für die hohen Belastungen nicht geeignet war. Hier kam es in einigen Fällen zum Kolbenbruch, also zum kapitalen Motorschaden.

Insbesondere bei Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung ist Vorsicht geboten. Angeblich, so heißt es, kann das Problem mit einem Softwareupdate behoben werden.

Rückrufe: Panorama-Glasdach & Kupplungsschaden

Wenige Rückrufaktionen betrafen die zweite Generation des Ford Tourneo. Bei einigen Connect-Modellen mit Panorama-Glasdach wurde eine unzureichende Verklebung festgestellt.

In der Folge war nicht auszuschließen, dass sich das Dach löst und für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellt. Die Werkstatt baute das Dach aus, reinigte die Klebeflächen und setzte das Glas mit neuem Kleber wieder ein.

Die Besitzer eines Ford Tourneo Courier oder Tourneo Custom mit EcoBoost-Motor (Benzin) und Schaltgetriebe wurden zum Fachhändler gerufen, weil erhöhte Brandgefahr bestand. Aufgrund eines verstärkten Verschleißes der Kupplung konnte es zu einem unerwünschten Durchrutschen der Kupplung kommen, was in einer Überhitzung resultierte.

Daher war auch ein Bruch der Kupplungsdruckplatte möglich. Geruchsbildung, eine Reduzierung der Geschwindigkeiten und die Gefahr eines Fahrzeugbrandes zwangen Ford zum Handeln.

Probleme mit dem Ford Tourneo I (2002 bis 2013)

Ford Tourneo I

Bild: Jsobral, CC BY-SA 3.0, Link

Das erste Modell des Ford Tourneo, der Tourneo Connect, wurde im Herbst 2001 präsentiert und ersetzte die  damals aktuellen Lieferwagen von Ford.

Beim Verkaufsstart standen zwei Modelle mit unterschiedlichen Radständen und Aufbauhöhen zur Auswahl.

Zu den wichtigen Besonderheiten gehörte die geteilte Rückbank, die komplett demontierbar war und im Boden versenkt werden konnte.

Das steigerte die Flexibilität des Tourneo Connect, der am Heck entweder eine Klappe oder zwei Türen besitzt.

Bei einer Modellpflege im Jahr 2006 wurde der Tourneo hauptsächlich optisch überarbeitet und an die aktuellen Ford-Modelle angepasst.

Pannen-Vergleich mit dem Transit

Der Ford Tourneo ist in vielen Bereichen mit dem Ford Transit identisch. Es lohnt sich also, die Plätze in der Pannenstatistik zu vergleichen. Hier kommt der Transit nicht gut weg.

Laut ADAC gehört der Transporter zu den Fahrzeugen mit den meisten Pannen. Entladene Batterien waren bis 2011 ein Problem, während in der Anfangszeit (2004 bis 2008) vordergründig die Anlasser für Schwierigkeiten sorgten. Die Lichtmaschine gehörte bis 2012 zur Schwachstelle.

Viele Mängel gab es bei Modellen mit Dieselmotor. Hier gingen die Einspritzdüsen zwischen 2006 und 2009 häufiger kaputt. Ferner konnte das Ventil im Bereich der Abgasrückführung hängen bleiben (2007 bis 2008).

Verstopfte Dieselpartikelfilter sind nicht nur beim Nachfolger eine Schwäche, sondern traten auch bei den letzten Modellen der ersten Generation gehäuft auf. Motorschäden waren beim Diesel zwischen 2006 und 2008 ebenfalls in übermäßiger Menge feststellbar.

Rost als großes Sorgenkind

Nicht wenige Fahrzeugbesitzer klagen über starken Rostbefall an Ihrem Ford Tourneo. Auch der Transit ist dafür bekannt. Ob unter dem Scheibengummi an Heck, dem Unterboden oder an den Schienen der Seitentür:

Auf einen wirkungsvollen Korrosionsschutz hat Ford scheinbar nicht viel Wert gelegt. Der Rost blüht an vielen Fahrzeugen und in allen Ecken, sogar am Dach.

Auch an den Motorhaubenkanten kommt der braune Schreck bei vielen Besitzern zum Vorschein. Daran lässt sich mittlerweile kaum noch etwas ändern.

Furcht vor dem TÜV-Termin

Wenn nicht der Rost am Rahmen schon das Bestehen der Hauptuntersuchung gefährdet, dann sind andere Ursachen maßgebend. Der erste Ford Tourneo fällt beim TÜV-Termin mittlerweile nicht selten durch.

Zu den Hauptgründen gehören die bekannten Klassiker, wie übermäßiger Ölverlust, verschlissene Bremsen und marode Abgasanlagen.

Eine regelmäßige Wartung und Inspektion sowie das rechtzeitige Gegensteuern mit entsprechenden Maßnahmen, etwas einer Erneuerung der betroffenen Bauteile, sind empfehlenswert.

Rückrufe: Lose Halteclips & Ausfall der Servolenkung

Der erste Ford Tourneo ist nicht mit vielen Rückrufen auffällig geworden. Fahrzeuge mit Heckantrieb, aber ohne Doppelbereifung, waren von gelösten Halteclips an den Achswellen betroffen.

Dadurch konnten die Antriebswellen heraus wandern, was zum veränderten Fahrverhalten führte. Je nach Fortschritt des Problems wurden die Achswellen entweder ausgetauscht oder eine zusätzliche Halterung als Sicherheit montiert.

Später musste Ford bei internen Qualitätskontrollen feststellen, dass der Antriebsriemen der Lenkhilfepumpe abrutschen konnte.

Dieses Schadensbild führte zu einem Ausfall der Servolenkung, sodass die zuständige Fachwerkstatt die betroffenen Fahrzeuge überprüfte und falls notwendig einen neuen Riemen verbaute.

Bekannte Schwachstellen am Ford Tourneo

  • erhöhter Ölverlust an Motor & Getriebe
  • bei älteren Modellen: starker Rostbefall
  • hoher Bremsenverschleiß, ausgeschlagene Gelenke
  • diverse Undichtigkeiten im Innenraum
  • Diesel: verstopfte Partikelfilter, defekte Einspritzdüsen
  • Motorüberhitzung bei starker Belastung
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Fazit: Großes Auto, große Sorgen?

Der Ford Tourneo bietet ausreichend Platz für die ganze Familie, aber leider auch genügend Raum für diverse Probleme und Krankheiten. Zumeist weisen die Modelle des Tourneo allerdings hohe Laufleistungen auf, denn für Langstreckenfahrten und die häufige Nutzung bei Vereinen und Unternehmen ist das Auto ideal geeignet.

Wenn der Wohnwagen angehängt wird und der Innenraum bis auf den letzten Platz besetzt ist, dann ist es verständlich, dass der Tourneo auch mal an seine Grenzen kommt.

Dennoch sollten Fahrzeugbesitzer die klassischen Schwachstellen, wie den erhöhten Ölverlust und den starken Bremsenverschleiß, im Auge behalten. Es ist empfehlenswert, die Serviceintervalle einzuhalten, damit die Fahrt in den Urlaub nicht auf dem Abschlepper endet.

Ob Connect, Custom oder Courier: Sie fahren einen Ford Tourneo und können die Auflistung mit wertvollen Informationen und eigenen Erfahrungen bereichern?

Dann freuen wir uns, wenn Sie am Ende des Beitrags einen persönlichen Erlebnisbericht hinterlassen. Die Leser*innen von CarWiki.de danken Ihnen!

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Mehr Informationen zum Ford Tourneo auf CarWiki.de

 

 

6 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo,
    Laut der Seite vom Kraftfahrtbundesamt (kba.de) war der Ford Tourneo nie von der genannten Rückrufaktion (Kupplung) betroffen, sondern der Ford Transit. Wurde das in der Recherche verwechselt oder haben Sie da andere Informationen?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Wir haben diesen Rückruf beim ADAC gefunden:

      Ein hoher Grad an Verschleiß kann zu ungewolltem Kupplungsschlupf (Durchrutschen) und reduzierter Antriebskraft führen. Wenn eine verschlissene Kupplung, bei der bereits Kupplungsschlupf auftritt, weiterhin bei hoher Leistungsabforderung durchrutscht, kann dies eine Überhitzung verursachen (in der Regel wahrnehmbar durch Geruchsbildung). In seltenen Fällen könnte die Kupplungsdruckplatte brechen (wahrnehmbar durch Schlagen/Knallen aus dem Bereich des Getriebes). In Extremfällen besteht Brandgefahr. Abhilfe: Für Fahrzeuge mit Motor-Start-Stopp-Funktion wird eine neue Software aufgespielt. Die überarbeitete Software erkennt Kupplungsschlupf bei hoher Leistungsabforderung und reduziert in diesem Falle die Motorleistung, um die Gefahr eines Bruchs der Kupplungsdruckplatte zu reduzieren. Für Fahrzeuge ohne Motor-Start-Stopp-Funktion wird ein alternativer Kupplungssatz freigegeben.

      Betroffene Modelle: Tourneo Courier (06/14 – 04/18), Tourneo Custom (08/12 – 01/18)

      Antworten
  • Ich habe seit November ein Ford Tourneo Courier als Neuwagen in der Titaniumausführung,jetziger Kilometerstand um 64000 km.Fazit:Die Ganzjahresreifen müssten nach 4 Jahren ersetzt werden.Sie waren unregelmäßig außen abgefahren,eine neue Batterie zur gleichen Zeit,ansonsten ist noch nichts gewesen.Ich fahre jährlich zur Inspektion,Messe regelmäßig den Reifendruck und Ölstand- keine Beanstandungen .Jetzt im Herbst brauche ich neue Bremsscheiben und eine neue Handbremse.Zwei Mal in diesen Jahren war jeweils ein Bremslicht defekt,das war alles.Als Reiseauto benutze ich es nicht,etwa 10-40km Stecken.Ich bin ausgesprochen zufrieden und würde es gern wieder kaufen,ohne Start Stopp- ich könnte es damals noch abwählen.Es ist ein alltagstaugliches Auto für kleinere Stecken-siehe Sitze.Das Preis- Leistungsverhältnis ist toll.

    Antworten
  • Anke Meierkord
    Mai 19, 2022 10:16 pm

    Habe den Tourneo Courier seid 3,5 Jahren konnte von Anfang an den Hauptschlüssel noch nutzen Fall immer vom Schlüsselring ab. Nach 54000 km müssten Bremsbeläge und Scheiben erneuert werden. Elektronik funktioniert teilweise nicht im Rückwärtsgang lässt sich das Radio nicht Ausstellen und die vor und Zurücktasten am Lenkrad funktionieren teilweise nicht. Sommer wie Winterreifen sind nach 54000 km abgefahren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.