Der Mazda 5 quietscht oder knackt beim Fahren, Anfahren und Lenken | inkl. Rückwärtsfahren | Vorder- & Hinterachse, Motorraum & Co.

Mazda 5 2017.jpg

Bild: Alex NemanCC BY-SA 4.0, Link

Auf dieser Seite beleuchten wir unterschiedliche Ursachen, wenn Ihr Mazda 5 beim Fahren, Anfahren oder Lenken quietscht, knackt oder weitere besondere Geräusche von sich gibt.

Außerdem zeigen wir Ihnen obendrein Lösungs- bzw. Reparaturmöglichkeiten auf und verraten Ihnen die möglichen Kosten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Mazda 5

  • Mazda 5 CR (2005 bis 2008)
  • Mazda 5 CR (Facelift Nr. 1) (2008 bis 2010)
  • Mazda 5 CW (2010 bis 2013)
  • Mazda 5 CW (Facelift Nr. 1) (2013 bis 2015)

Mazda 5: quietscht / knackt beim Anfahren (Ursachen & Kosten)

  1. Bremssättel & Bremsbeläge sind „fest“ (besonders nach längerer Standzeit) – Kosten: Üblicherweise keine, beim Tausch der Bremsen am Mazda 5 entstehen pro Achse 180 – 390€, beim Tausch der Bremssättel pro Achse 450 – 700€.
  2. Automatikgetriebe oder Kupplung quietscht: Oftmals begleitet von einem Ruckeln am Mazda 5 (auch möglich: Pedal, Pedalgummi, Spanner) – Kosten: je nach genauer Ursache (Pedalgummi bis Getriebeschaden) zwischen 50 und 5.000€.
  3. Bremsbeläge sind falsch montiert / Schutzblech der Bremsscheibe ist verrutscht: Sollten keine neuen Teile notwendig sein, wären diese Fehler in der Kfz-Werkstatt für unter 100€ lösbar.
  4. Reifen quietschen (Reifendruck zu niedrig): Hierzu (oft beim ersten Anfahren in Parkhäusern oder bei Kurven) muss lediglich der Reifendruck des Mazda 5 korrigiert werden (kostenlos).
  5. Mazda 5 Keilriemen quietscht: Wenn der Keilriemen beim Starten des Mazda 5 quietscht und zudem beim Anfahren mindestens für weitere 30 Sekunden quietschen sollte (auch bei trockenem Wetter), sollte dieser schnellstmöglich gewechselt werden (Kostenpunkt: 75 – 400€).
  6. Schaden am Felgenring oder Reifen: Hierbei sollte die betroffene Stelle hörbar zu lokalisieren sein. In diesem Fall müsste entweder ein Reifen oder die gesamte Felge getauscht oder repariert werden (Kosten: 100 – 1.500€).

Tipp: Weitere Ursachen finden Sie im nächsten Kapitel (quietscht während der Fahrt)

Mazda 5 knackt / quietscht beim Fahren: Ursachen & Kostenpunkte

Sollte Ihr Fahrzeug auch während einer längeren Fahrt dauerhaft quietschen, kommen (außer den oben genannten Punkten) noch folgende Ursachen infrage.

  1. Die Federn oder Stoßdämpfer: Häufig sind die Gummiummantelungen der Spiralfedern defekt, somit können sporadisch Schleif-, Knack- oder Quietschgeräusche entstehen. Defekte Stoßdämpfer geben eher ein klapperndes Geräusch von sich. Kosten: pro Achse zwischen 140 und 580€.
  2. Domlager bzw. Federbeinstützlager: Federbeinstützlager (Domlager) neigen meistens zum Quietschen / Knarzen, wenn sie überaltert sind und ihre eigentliche Funktion am Wagen nicht mehr erfüllen können. Kosten: pro Achse 180 – 400€.
  3. Bremsen (allgemein): Beachten Sie diesbezüglich auch unsere Hinweise im ersten Kapitel (quietscht beim Anfahren). Kosten (je nach Schwere des Defekts und benötigter Materialien): pro Achse 250 – 1.500€.

Der Mazda 5 knackt oder quietscht beim Lenken: Ursachen & Kosten

  1. Radlager: Die defekte Seite sollte schnell identifizierbar sein – schlagen Sie nach rechts ein, müsste das kaputte linke Radlager die Geräusche verursachen (Kosten beim Mazda 5 Radlager wechseln: 150 – 400€).
  2. Domlager / Federbeinstützlager: Federbeinstützlager (Domlager) neigen oft zum Quietschen / Knarzen, wenn sie überaltert sind und ihre eigentliche Funktion am Auto nicht mehr erfüllen können. Kosten: pro Achse 200 – 400€.
  3. Keilriemen: Bei Lenkbewegungen wird der Keilriemen zusätzlich belastet und ein Quietschen kann entstehen (Kosten: 75 – 400€).
  4. Bremsen (allgemein): Viele (primär mechanische) Defekte an der Bremsanlage können sich besonders beim Einlenken oder in der Kurve bemerkbar machen. Kosten (je nach Schwere des Defekts und benötigter Materialien): pro Achse 250 – 1.500€.
  5. Servolenkung: Sollte der Mazda 5 in Kurven bzw. beim Abbiegen quietschen oder knacken, kann es auch sein, dass der Servopumpe Öl fehlt (Kosten: 300 – 1.500€).
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Mazda 5: Weitere Hinweise zum Knacken oder Quietschen beim Rückwärtsfahren

Sollte Ihr Mazda 5 beim Rückwärtsfahren quietschen oder knacken, ist die Bremse ein sehr wahrscheinlicher Indikator (z.B. ein Fremdkörper an einer der Bremsen, der nur bei einer Rückwärtsfahrt ein Geräusch auslöst).

Beachten Sie: Versuchen Sie bestmöglich, das entstehende Geräusch einem Bereich Ihres Mazda 5 (z.B. dem Motorraum / Innenraum, der Vorder- oder Hinterachse, aber auch der rechten oder linken Fahrzeugseite) zuzuordnen – dies grenzt die o. g. Ursachen erheblich ein!

Weitere nützliche Informationen und Details sehen Sie außerdem in unserem allgemeinen Ratgeber zum Thema: Auto quietscht beim Fahren / Anfahren / Bremsen.

Weitere Artikel zum Mazda 5

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.