Autobatterie am Mazda CX-3 wechseln | Leere bzw. schwache Batterie laden | Anlernen

'16 Mazda CX-3 ('16 MIAS).jpg

Bild: Bull-DoserCC BY-SA 4.0, Link

In der nachfolgenden Anleitung beschreiben wir, wie man am Mazda CX-3 die Batterie tauscht und geben Hinweise zum Laden der leeren oder schwachen Batterie.

Wenn es erforderlich ist, die neu eingebaute Batterie anzulernen, unterstützen wir mit den wichtigsten Informationen.

Aufgrund verschiedener Otto- und Dieselmotoren des Mazda CX-3 eignen sich diverse Batterien – daher sollten Sie vor einem Batteriekauf genau informiert sein.

Vor allem jüngere Fahrzeuge,die mit Start-Stop Automatik Systemen ausgestattet sind, brauchen oftmals sogenannte EFB (Enhanced Flooded Battery) oder AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien.

Da viele Fahrer den Batteriewechsel und das Anlernen nicht selbst erledigen wollen oder können, lohnt es sich dennoch sehr, wenn Sie eine kompatible Batterie online bestellen und diese dann mit in die Werkstatt bringen.

Welche Austauschbatterie passt in den Mazda CX-3?

Jetzt finden Sie eine Liste gängiger Batterien für den Mazda CX-3.

Achten Sie immer darauf, dass die von Ihnen gewählte Batterie in Ihrem Mazda CX-3 verwendet werden kann, indem Sie oben im Shop die Motorisierung Ihres Mazda CX-3 und weitere Details (z.B. Baujahr) auswählen.

Beliebte Batterien für die Mazda CX-3 Fahrzeuge

CarWiki Tipp Nr. 1
Varta 5954050833132 Blue Dynamic G8 Autobatterie 12 V 95 Ah 830 A
Varta 5954050833132 Blue Dynamic G8 Autobatterie 12 V 95 Ah 830 A ...
ETN: 595 405 083; Spannung: 12 Volt; Kapazität (Ah): 95 Ah; Kaltstartstrom: 830 A; Länge: 306 mm
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 2
Varta B32 Blue Dynamic 5451560333132 Autobatterie 12V 45Ah 330A
Varta B32 Blue Dynamic 5451560333132 Autobatterie 12V 45Ah 330A ...
ETN: 545 156 033; Spannung: 12V; Kaltstartstrom: 330A; Kapazität: 45Ah; Maße (L x B x H): 238 x 129 x 227 mm
98,07 EUR 56,00 EUR Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 3
Varta Blue Dynamic 5524000473132 Autobatterien, C22, 12 V, 52 Ah, 470 A
Varta Blue Dynamic 5524000473132 Autobatterien, C22, 12 V, 52 Ah, 470 A ...
Modell-Nr. 552400047; EAN : 4016987119488; Artikelgewicht: 12,40 kg; Kapazität (Ah): 52 Ah
110,05 EUR 59,00 EUR Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 4
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie 5604080543132 12V 60Ah 540A
Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie 5604080543132 12V 60Ah 540A ...
Kapazität (Ah): 60 Ah; Kälteprüfstrom: 540 A; Spannung: 12 V; Maße (L x B x H):24.2 x 17.5 x 19 cm
127,00 EUR 72,85 EUR Auf Amazon anschauen
Aktuell im AngebotCarWiki Tipp Nr. 5
Varta B18 Autobatterie 58344 Blue Dynamic, 12V, 44 Ah, 440 A
Varta B18 Autobatterie 58344 Blue Dynamic, 12V, 44 Ah, 440 A ...
Maße: 207 x 175 x 175 mm; Modell-Nr. 544402044; EAN : 4016987119495; Artikelgewicht: 11,29 kg
53,90 EUR 52,00 EUR Auf Amazon anschauen

Letzte Aktualisierung am 18.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

So wird die Batterie am Mazda CX-3 getauscht

Achtung: Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit (Handschuhe & Schutzbrille tragen) – sollten Sie kein Fachmann sein oder Bedenken haben, führen Sie diese Reparatur nur im Beisein eines selbigen durch!

 

Alle Handgriffe des Batteriewechsels sind kleinschrittig und hilfreich nach der Anleitung im darunter eingebundenen Video (manchmal passend zu Ihrem Mazda CX-3 oder an einem anderen Beispiel-Kfz) erklärt.

Wichtige Information: Die folgenden Tipps & Handgriffe können aufgrund abweichender Baureihen des Mazda CX-3 von Ihrem Fahrzeug abweichen. Konsultieren Sie daher im Zweifel die Bedienungsanleitung Ihres Kfz.

  1. Die 12V Starterbatterie des Kompakten Mini-SUV finden Sie im Motorraum.
  2. Schalten Sie erst den Motor des Mazda CX-3 aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab – Fahrzeug bitte nicht verriegeln.
  3. Öffnen Sie dann die Motorhaube.
  4. Jetzt entfernen Sie, wenn nötig, die Halterung und Batterieabdeckung.
  5. Wichtig: Abgeschraubt wird immer zuerst das Minuspolkabel (schwarz).
  6. Anschließend kann das rote Pluspolkabel abgeklemmt werden.
  7. Das Einsetzen der Ersatzbatterie findet in umgekehrter Reihenfolge statt.
  8. Befestigen des Pluspols (rotes Kabel) an der neu eingebauten Batterie.
  9. Befestigen des Minuspols (schwarzes Kabel) an der neuen Starterbatterie.
  10. Fixieren Sie nun, wenn nötig, wieder die Halterung und Batterieabdeckung.
  11. Entsorgen Sie die ausgebaute, alte Batterie Ihres Mazda CX-3 immer fachgerecht – hier finden Sie weitere Hinweise.
  12. Alle Schritte sehen Sie im folgenden Kurzvideo!

So laden Sie die leere Batterie beim Mazda CX-3 wieder auf

Tipp: um ein korrektes Laden der Mazda CX-3 – Batterie zu garantieren, empfehlen wir Ihnen ein entsprechendes Ladegerät (siehe nachfolgende Produktbeschreibung).

 

Aktuell im Angebot
Der absolute Bestseller unter den Autoladegeräten von CTEK ...
  • Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
  • Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind.
  • AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer.
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
  • Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...

Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Alle Schritte des Ladevorgangs sehen Sie kleinschrittig und deutlich am Ende der schriftlichen Erklärung im extra dafür herausgesuchten Tutorial-Video (sofern vorhanden passend zum Mazda CX-3 oder an einem anderen Beispielfahrzeug veranschaulicht).

Wichtige Information: Die folgenden Tipps & Handgriffe könnten wegen unterschiedlicher Fahrzeug-Generationen eines Mazda CX-3 von Ihrer Baureihe abweichen. Berücksichtigen Sie deshalb stets auch das Handbuch des Herstellers.

  1. Um Störungen an der Bordelektronik Ihres Mazda CX-3 zu vermeiden, raten wir, die Starterbatterie zuerst vom Fahrzeug zu trennen.
  2. Dieser Schritt entfällt, sofern im Motorraum Ihres Mazda CX-3 sogenannte Anschlussstellen für das Anschließen der Ladegerät-Klemmen angebracht sind. Fahren Sie in diesem Fall mit dem siebten Schritt fort.
  3. Schalten Sie zu Anfang den Motor des Mazda CX-3 aus und ziehen Sie den Schlüssel aus der Zündung.
  4. Entfernen Sie nun, falls vorhanden, die Halterung der Batterie sowie die Abdeckung.
  5. Vorsicht: Entfernt wird zu Beginn immer das schwarze Kabel (Minuspol).
  6. Anschließend kann der Pluspol (rotes Kabel) abgeschraubt werden.
  7. Zunächst sollten die zwei Ladekabel des Batterieladegerätes an die entsprechenden Batteriepole oder Ladepunkte im Motorraum angeschlossen werden ( + auf + / – auf – ).
  8. Erst jetzt kann das Aufladegerät mit dem Stromnetz gekoppelt und aktiviert werden. Prüfen Sie die richtige Ladeart (Blei, Gel, EFB & AGM).
  9. Der Ladevorgang aktiviert sich meist selbstständig und dauert gern etliche Stunden.
  10. Bei Fertigstellung des Aufladevorgangs der Starterbatterie Ihres Mazda CX-3 schalten Sie Ihr Ladegerät ab und trennen es vom Auto.

Wenn Sie selbst nach dem Ladevorgang wiederholt Schwierigkeiten mit der Autobatterie bemerken (gerade an kalten Tagen), sollten Sie sich baldmöglichst eine Ersatzbatterie zulegen.

 

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Mazda CX-3: Anlernen der Autobatterie – ist es notwendig?

Sehr viele neue Autos ,die mit Start/Stop Automatik ausgestattet sind, müssen nach dem Batteriewechsel zudem auch angelernt werden.

Somit ist garantiert, dass wichtige Kennwerte wie Kapazität, Ladezustand sowie Lade- und Entladeströme richtig im Bordcomputer eingestellt werden.

Ein Anlernen der Batterie im Mazda CX-3 ist nach unserer Recherche (wir haben Fahrer und einige Mazda Händler befragt) nicht notwendig! Diese Angaben gelten ohne Gewähr!

Anfallende Kosten beim Wechseln & Anlernen der Mazda CX-3 Batterie

  1. Neue Batterie selbst besorgen, in Eigenarbeit einbauen: Es entstehen nur die Kosten der Batterie des Mazda CX-3 (diese sehen Sie oben).
  2. Batterie online bestellen, aber den Wechsel in einer freien Werkstatt erledigen lassen: Batteriekosten (siehe oben) + Mehrkosten von ca. 50-60 Euro.
  3. Den gesamten Einbau (inkl. dem Kauf der neuen Batterie) dem Vertragshändler in Auftrag geben: Ihre Unkosten beziffern sich auf den Batteriepreis (oftmals mit Aufschlag der Werkstatt bei der Inspektion) und bis zu dreistellige Arbeitskosten.

Die oben genannten Preise sind telefonisch erfragte Richtwerte – je nach Region weichen diese voneinander ab und gelten ohne Gewähr!

Micha Gengenbach

Leiter Recherche / Content

Quellen des Artikels:

  1. Bordbücher & Bedienungsanleitungen der Mazda CX-3 Modelle.
  2. Herstellerangaben zu den Batterien (z.B. von Varta oder Bosch).
  3. Kosten: Telefonische oder schriftliche Anfragen bei Werkstätten.

Weitere Artikel zum Mazda CX-3

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.