Der Batteriewechsel an der Mercedes B-Klasse | Informationen zu Kosten & Anlernen samt Anleitung zum Laden
Batterie an der B Klasse leer? Wir helfen beim Wechsel! – Bild von: M 93 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Link
Eine Autobatterie ist ein Verschleißteil. Sie muss nach einigen Jahren ausgetauscht werden, wenn nicht mehr genug Strom gespeichert wird, damit bei Ihrer Mercedes B-Klasse der Anlasser verlässlich funktioniert. Wir unterstützen Sie mit unserem Ratgeber bei der Suche nach der richtigen Ersatzbatterie für Ihren Mercedes und zeigen Ihnen, wie Sie beim Kauf und dem Einbau Kosten sparen können (selbst bei der B-Klasse Inspektion)!
Schnelles Wissen: Haben Sie schon gewusst, dass Sie eigentlich jeder Mercedes Werkstatt eine preiswert im Internet gekaufte Ersatzbatterie (siehe unten) zum Wechseln beistellen können? Eine Kostenersparnis von mehr als 100 Euro ist so möglich!
Die optimale Autobatterie für die Mercedes B-Klasse
Unser Ratgeber hilft Ihnen bei den folgenden B-Klasse Modellen weiter:
T245, W242/246, W247
Benzin: B150 bis B250
Diesel: B180 CDI bis B220 CDI, B160d bis B220d
Klicken Sie auf den grünen Button, damit Sie das vollständige Akku Angebot im Shop sehen. Wenn Sie die genauen Daten Ihrer B-Klasse eingeben, erscheint unmittelbar die korrekte Ersatzbatterie dafür!
Die Bestseller möchten wir Ihnen direkt näher vorstellen!
Das Wechseln der Autobatterie bei der Mercedes B-Klasse in der Anleitung
- Zuerst die Zündung ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Je nach Modellgenerationen ist die Batterie im Fahrgastraum auf der Beifahrerseite im Boden verbaut.
- Legen Sie die Batterie frei, damit sie abgeklemmt werden kann.
- Entfernen Sie das schwarzen Massekabel vom Minus Pol der Batterie. Dazu müssen Sie die Kabelklemme lösen und diese zusammen mit dem Kabel vom Batterie Pol abziehen.
- Das Gleiche machen Sie auch beim roten Pluskabel.
- Nun können sie den alten Akku ausbauen. Zuerst lockern Sie die Halterungsschrauben. Danach können Sie die kaputte Autobatterie aus der Batteriehalterung heben.
- Die frische Ersatzbatterie wird in die Batteriehalterung gestellt und ordentlich mit den Halterungsschrauben befestigt.
- Schon kann der neue Akku angeschlossen werden.
- Sie gehen wie beim Abklemmen vor, aber in umgekehrter Reihenfolge. Als Erstes das rote Pluskabel am Pluspol festmachen, dann das schwarze Massekabel am Minuspol.
- Der Motor kann angelassen werden. Nach dem Anspringen werden einige Lampen in der Armaturenanzeige aufleuchten. Wundern Sie sich nicht, das ist ein normaler Vorgang, da eine Batterie Self-Check durchgeführt wird. Die Lampen sollten bald wieder ausgehen!
- Informieren Sie sich auch mit dem Batteriewechsel Video am Ratgeber Ende!
Was gibt es beim Anlernen zu beachten?
Wenn Ihre Mercedes B-Klasse mit einem umweltfreundlichem Start Stopp System ausgerüstet ist, muss immer eine starke AGM oder EFB Ersatzbatterie verbaut werden. Bei diesen Akku Typen erfolgt nach dem Wechseln immer eine Anlernen, damit wichtige Batteriedaten im Bordcomputer gespeichert werden können.
Sollten die Kontrolllämpchen nicht von alleine ausgehen, ist eine Fahrt in eine freie Werkstatt sinnvoll. Im Handumdrehen kann hier das Batterie Anlernen gegen geringes Geld erledigt werden. Alternativ können Sie das auch mit einem OBD bzw. OBD2 Adapter und einer passenden Software selber durchführen!
Die Kosten des Batteriewechsels
Hier finden Sie drei Varianten für das Batterie wechseln. Zwei davon sind finden wie sehr empfehlenswert, sehen Sie warum!
- Der komplette Batteriewechsel (Batteriekauf, Einbau, Anlernen) im Mercedes Betrieb ist bei vielen Autobesitzern beliebt. Wir wollen dazu aber nur im Notfall raten, da Sie hier wegen des hohen Gewinnaufschlages am meisten bezahlen. Rechnen Sie mit 250 bis 300 Euro laut Angaben von drei Betrieben. Sinnvoller sind daher die zwei nachfolgenden Varianten! Beachten Sie diese Vorgehensweise auch beim Ölwechsel!
- Sie kaufen eine neue Ersatzbatterie günstig im Internet und bringen diese für den Wechsel in die Werkstatt mit. Bei einem marken-unabhängigen Betrieb bezahlen Sie dafür zwischen 60 und 80 Euro (Preisauskunft von 2 Betrieben), in der Mercedes Fachwerkstatt zwischen 90 und 110 Euro!
- Maximal sparen Sie, wenn Sie die Autobatterie selber wechseln. Mit unserem Ratgeber finden Sie schnell die passende Ersatzbatterie für Ihre B-Klasse. Diese kaufen Sie dann preiswert online, zwischen 120 und 140 Euro werden Sie so für eine gute neue Markenbatterie bezahlen!
Das Laden der B-Klasse Batterie mit einem Autoladegerät
Ein regelmäßiges Aufladen der Autobatterie kann die Lebensdauer des Akkus erhöhen. Das ist bei kaltem Wetter und langen Standzeiten besonders sinnvoll. Nützen Sie dafür ein hochwertiges Ladegerät (siehe Produktbox)!
Anleitung: Die Batterie laden bei der Mercedes B-Klasse
- Stellen Sie Ihre B-Klasse in der Nähe einer 220V Steckdose ab oder setzen Sie ein Verlängerungskabel ein.
- Verbinden Sie nun die Minus Klemme mit dem Minus Pol und die Plus Klemme mit dem Plus Pol der Batterie.
- Dann das Ladegerät in der Steckdose anstecken.
- Schalten Sie das Ladegerät ein wenn erforderlich. Die Ladung startet unmittelbar.
- Das Aufladen sollte die ganze Nacht über durchgeführt werden.
- Am kommenden Tag erst das Gerät ausschalten, abklemmen und dann den Stromstecker herausziehen.
- Die Autobatterie ist nun vollkommen aufgeladen. Wenn sie wieder schnell leer wird, muss ein neuer Akku eingebaut werden!
- Kinderleicht anzuschliessen und anzuwenden: Vollautomatisch, verpolsicher und funkenfrei
- Hart im Nehmen: Solide Konstruktion. Lädt bei jedem Wetter auch ausserhaus. In Schweden entwickelt und getestet
- Flexibel: mit den meisten Batterietypen kompatibel
- Effektiv: Haucht platten Batterien ein neues Leben ein. Erhaltungsladung: Ihr ideales Werkzeug für sorgenfreie Langzeit-Erhaltungsladung
- Erprobt und bewährt: 5-maliger Sieger des AutoBild Vergleichstests - Beliefert die bekanntesten Fahrzeugmarken
Videoanleitung zum Batteriewechsel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Autor: Markus
Quellen des Ratgebers
- Um die Kosten zu ermitteln, haben wir bei 2 freien Werkstätten und bei 3 Mercedes Händlern angerufen
- Darüber hinaus haben wir Herstellerangaben von Daimler mit einbezogen
- Außerdem wurden Informationen des Batterieherstellers Varta verwendet