Mercedes B-Klasse Erfahrungen (90 PS – 238 PS) | 245, 246, 247 | Meinungen echter Fahrer (positiv & negativ)

Mercedes B220 CDI 4matic - Mondial de l'Automobile de Paris 2014 - 005.jpg

Bild: ThesupermatCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den positiven und negativen Mercedes B-Klasse Erfahrungen (90 PS – 238 PS). Dazu geben wir Ihnen einen Überblick der Meinungen & Erlebnisse echter Fahrer (CarWiki Leser) und werfen auch einen Blick auf die Bewertungsergebnisse von ADAC, TÜV & Co.

Sind Sie selbst ein Fahrer des beliebten Kompaktvans? Bitte berichten Sie von Ihren Erfahrungen mit diesem Fahrzeug, indem Sie einen Kommentar unten auf der Seite hinterlassen. Damit helfen Sie anderen Fahrern und Kaufinteressenten. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Mercedes B-Klasse (90 PS – 238 PS): Alle Erfahrungsberichte unserer Leser

Die folgenden Erfahrungsberichte wurden von unseren Lesern unter dem Artikel Mercedes B-Klasse Probleme hinterlassen.

Uwe W., Juli 2023

Hallo, ich habe einen B 200, EZ 08/2020, gebraucht im Februar 2023 gekauft.

Im Display zeigte er zum wiederholten Male „12V Batterie, s. Bedienungsanleitung“. Am Tester wurde angegeben, dass das System nach Abstellen nicht abschaltet.

Focke, Mai 2023

Moin, ich fahre eine B-Klasse W246, EZ 2018, 200D, 2.2, 136 PS / MOTOR OM651.

Der Wagen ruckelt immer wieder beim Beschleunigen und hat dann keine Leistung. Das ging schon so weit, dass ich Überholvorgänge abbrechen musste.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers gab es keine Fehlermeldung. Der Ladeluftkühler wurde schon getauscht. Wenn der Wagen extrem ruckelt, kommt hinten weißer Qualm.

Danach ist es wieder gut. Wie gesagt, passiert es nur beim Beschleunigen. Bisher keine Lösung gefunden. Viele Grüße

Focke, Mai 2023

Nachtrag:
Habe gestern, nachdem der Wagen wieder am Ruckeln war, den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dieser zeigte einen vollen DPF an (170 % – was immer das heißen mag).

Der DPF wurde danach per Diagnosegerät frei gebrannt. Bei einer täglichen Fahrstrecke von 24 Km (einfache Fahrt) ist ein voller DPF für mich aber nicht nachvollziehbar.

Anna, April 2023

Hallo, ich habe einen Mercedes 180, W246 von 2016. Das orange Motorsymbol erschien zum dritten Mal.

Zweimal war es ein mageres Kraftstoffgemisch. Ist es normal, dass ein Auto auf Benzin mit niedriger Oktanzahl so reagiert? Könnte das auf einen anderen Fehler hindeuten? Grüße

Siggi L., April 2023

Ich habe einen B200, BJ 07/21.
Auch meiner klingelt/klappert mal mehr, mal weniger, hauptsächlich zwischen 2 – 3000 Upm.

Bei Einstellung ‚Sport‘ auch bei ca. 4500 Upm. Es nervt fürchterlich und die Werkstatt sagt, dass es Bau abhängig sei und dass bei einer sog. ‚Premiummarke‘.

Detlef B., Oktober 2022

Hallo,

fahre seit 07/20 einen B200 Automatik-Benziner Neuwagen. Die ersten 5.000 km ohne Probleme. Danach hört sich der Motor an, als wäre er ein Diesel. Vor allem im Stadtverkehr immer dieses Nageln.

Die Werkstatt fand nichts und bestellte den technischen Außendienst von MB. Der sagte, das wäre ein Verbrennungsgeräusch. Diese Antwort befriedigt mich überhaupt nicht. Tanke immer Super 95 und kein E10. Weiß nun auch nicht weiter.

epbo, Juni 2022

Hallo,

da muss ich mich auch mal zu Wort melden, fahre seit 2012 eine B-Klasse, W246, 100.000 Km Benziner, habe seit geraumer Zeit ein Problem mit Benzingeruch, finde selber nichts.

Jens M., Juni 2022

Hallo, ich fahre die B-Klasse (W245), BJ 2007, jetzt schon fast 10 Jahre und hab jetzt auch schon 325.000 km auf der Uhr.

Außer ein paar Verschleißteile wie Bremsen oder im letzten Jahr die Kupplung hat mich mein Fahrzeug noch nie im Stich gelassen.

Mach auch zweimal im Jahr einen Ölwechsel und Kerzen alle 40 – 50.000 km. Hab noch nie so ein zuverlässiges Fahrzeug gehabt, Mercedes eben.

Martin L., September 2021

Mercedes B-Klasse, EZ 11/2016 hat mit einer Laufleistung von 37.400 km einen Kupplungsschaden.

Weitere Zahlen, Fakten und Artikel zur Mercedes B-Klasse (90 PS – 238 PS)

Testvideo der Erfahrungen mit der Mercedes B-Klasse

Mercedes B-Klasse: Weitere Artikel & Daten

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • B Klasse Baujahr 2016 – gekauft April 2024, absolute Probleme mit der Motorsteuerung, DSR, Lenkhilfe! Das Display der Fehlermeldungen war voll davon!
    Es wurden Sensoren und die komplette Motorsteuerung gewechselt auf Garantie; das Fahrzeug stand mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause – die Fehler traten selbst nach den Reparaturen immer wieder auf!!!
    Am Ende habe ich das Fahrzeug dem Verkäufer zurück gegeben…
    Seit gewarnt – Hände weg von Mercedes B Klasse; sie können noch so viel schreiben wie gut der ist, für mich sind das Fakes die nur den Verkauf fördern sollen – nie wieder Mercedes!

    Antworten
    • Hallo Bernd,

      Das klingt nach einer sehr frustrierenden Erfahrung mit deinem Fahrzeug. Es ist verständlich, dass du nach all den Problemen und Reparaturen enttäuscht bist. Es kann besonders ärgerlich sein, wenn wiederkehrende technische Probleme selbst nach umfangreichen Reparaturen nicht behoben werden und das Fahrzeug mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbringt. Dein Hinweis, vorsichtig bei solchen Fahrzeugen zu sein, ist sicherlich für viele potenzielle Käufer hilfreich, die sich über Erfahrungsberichte informieren wollen.

      Es scheint, dass dein Vertrauen in die Marke schwer erschüttert wurde, besonders wenn die Werbung und die Realität so weit auseinander liegen. Hoffentlich hast du in Zukunft mit einem anderen Fahrzeug mehr Glück und kannst diese negative Erfahrung hinter dir lassen!

      Liebe Grüße

      Antworten
  • Ich bin einfach nur entgeistert ! Diese Fehlkonstruktion scheitert an geringsten Bodenwellen,Bordsteinkanten,nicht befestigten Wegen usw. und setzt immer wieder vorne unter der“Stossstange “ auf, die enormen Beschädigungen sind nicht zu vermeiden.
    Dieses Fahrzeug ist für den Alltag NICHT geeignet !!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.