Mercedes-Benz GLK: Bekannte Probleme & Mängel | Ruckelndes Getriebe, lange Steuerkette & weitere Fehler | Alle Schwächen im Blick

Wir zeigen die Krankheiten & Schwächen des Mercedes GLK auf – Bild: M 93Link

Mit dem Mercedes-Benz GLK Typ X 204 bot der Stuttgarter Automobilhersteller von 2008 bis 2015 ein vielseitiges Kompakt-SUV an. Das Modell basierte auf der technischen Plattform der C-Klasse der Baureihe 204.

GLK, das steht für Geländewagen Luxus Kompaktklasse.

Im Sommer 2012 präsentierte Mercedes eine Modellpflege für die GLK-Klasse, die 2015 durch die zweite Generation ersetzt wurde.

Künftig trug das Kompakt-SUV allerdings die Bezeichnung Mercedes GLC, sodass wir in diesem Ratgeber ausschließlich auf die Probleme, Schwachstellen und Rückrufe des Mercedes GLK eingehen. Alle Mängel des Mercedes-Benz GLC finden Sie in unserem separaten Artikel.

Dazu haben wir uns intensiv mit dem Geländewagen beschäftigt. Wir haben mit Autobesitzern gesprochen und Werkstätten befragt. In Kombination mit dem Feedback der bekannten Prüforganisationen und großen Automobilclubs ist der nachfolgende Ratgeber entstanden, der viele Schwächen der Mercedes GLK-Klasse auflistet.

Wir haben etwas vergessen? Gerne können Sie den Ratgeber mit eigenen Erfahrungen ergänzen. Nutzen Sie die Kommentarfunktion am Ende der Seite, um von eigenen Erlebnissen zu berichten. Wir erweitern den Artikel an passender Stelle. Vielen Dank!

Das Feedback echter Fahrer finden Sie übersichtlich zusammengefasst in unserem separaten Artikel zu den Mercedes GLK Erfahrungen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Häufige Mängel am Dieselmotor OM651

Wer einen Mercedes GLK mit Dieselmotor fährt, der sollte die Ohren spitzen. Denn die Aggregate machten häufiger mit Problemen aufmerksam. Insbesondere in den ersten Jahren kam es beim Reihenvierzylinder vom Typ OM651 vermehrt zu Schwierigkeiten mit der Steuerkette, die sich längte und im schlimmsten Fall übersprang, was im Motorschaden endete.

Bis 2011 wurden bei diesem Motor die Piezo-Injektoren verbaut, die oft den Dienst quittierten und in der Werkstatt ausgetauscht werden mussten. Das Problem war zu merken, weil die Fahrzeuge direkt in den Notlauf wechselten. Bilanz: Mehr als 300.000 Mal musste Mercedes tätig werden, ehe die optimierten Injektoren verbaut wurden.

Neben dem Abgasskandal, der auch Besitzer eines Dieselmotors der Baureihe OM651 auf Trab hielt, sorgten Undichtigkeiten am Zylinderkopf für weiteren Ärger. In der Folge war ein erhöhter Kühlmittelverlust nicht auszuschließen.

Mercedes-Besitzer sollten z.B. im Rahmen der Inspektionen prüfen, ob ein Austausch des Anschlussstutzens am Zylinderkopf (Maßnahme 1204P20A98) möglich ist.

Der V6-Diesel vom Typ OM642 ist dagegen standfest und zuverlässig. Ausnahmen stellen nur die klassischen Schwierigkeiten mit dem Abgasskandal sowie diverse Kleinigkeiten mit dem Abgaskrümmer dar.

Kaum Probleme mit dem Benziner

Noch besser sieht es bei den Benzinmotoren aus, die fast fehlerfrei sind. Bis April 2011 wurde der V6-Benziner vom Typ M272 verbaut, der keine klassischen Schwächen zeigte. Erst der Nachfolger (Typ M276) fiel mit Motorschäden auf, die durch eine unzureichende Ölversorgung am Steuerkettenspanner auftraten.

Selten, aber nicht ausgeschlossen, sind Kolbenkipper oder ausgeschlagene Wastegate-Gestänge, die für die Steuerung der Ventile im Turbolader zuständig sind. Dadurch kommt es zum spürbaren Leistungsverlust.

Obwohl die Benziner keine häufigen Schwächen zeigen, sollten Autobesitzer auf die vorgeschriebene Pflege (Wartung, Ölwechsel, etc.) und das richtige Fahrverhalten (Warmfahren, keine Kurzstrecken, etc.) achten.

Typische Schwächen bei der Hauptuntersuchung

Ein Blick in den aktuellen TÜV-Report zeigt, dass der GLK fast keine Schwächen aufzeigt. Ob Fahrwerk, Motor oder Auspuff: Von übermäßigem Ölverlust oder erhöhtem Verschleiß scheint in den ersten Jahren keine Spur.

Erst im Alter gibt es Probleme mit der Bremse. Die Feststellbremse leidet, wenn sie nicht regelmäßig genutzt wird. Auch die Bremsleitungen, die rostig und marode werden, sind im Auge zu halten.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Das Automatikgetriebe als Schwachstelle

Für den Mercedes GLK standen seinerzeit sowohl ein manuelles Schaltgetriebe als auch die 7G-Tronic-Automatik zur Auswahl. Weil die Schaltung allerdings nur in den Basismodellen zum Einsatz kam, ist das Automatikgetriebe in der Mehrheit. Doch ausgerechnet hierbei gibt es einige Schwächen, die Autobesitzer beachten sollten.

Insbesondere bei den ersten Modellen kam es zum leichten Ölverlust am Getriebe. Daher ist nicht nur auf entsprechende Ölflecken und Rückstände, sondern auch auf eine saubere Funktion zu achten. Unsanfte Schaltvorgänge sind beim 7G-Tronic keine Seltenheit, vordergründig mit steigendem Alter.

Was hilft? Ein Ölwechsel samt Getriebespülung. Das ist nicht günstig, lohnt sich aber. Alle 60.000 bis 80.000 Kilometer kann eine Erneuerung des Schmiermittels sinnvoll sein.

Dabei ist auch das Verteilergetriebe nicht zu vergessen, wenn es sich um ein Modell mit Allrad (4MATIC) handelt.

Klassische Kritikpunkte der Fahrzeugbesitzer

Im Zuge unserer Prüfung haben wir mit verschiedenen Autobesitzern gesprochen, die uns von diversen Schwächen des Kompakt-SUV berichteten.

  • Speziell die moderne Technik hat ihre Tücken. So stürzt das Infotainment-System gerne ab und die optionale 360-Grad-Kamera tut auch nicht immer, was sie soll.
  • Dagegen sind Geräusche im Innenraum, wie Klappern oder Knarzen, noch harmlos. Außerdem besserte Mercedes zur Modellpflege nach, sodass zumindest dieser Störfaktor der Vergangenheit angehört.
  • Die elektrische Heckklappe ist zickig und öffnet nicht immer vollständig – oder auch gar nicht.
  • Undichtigkeiten treten wie erwähnt nicht nur im Motor auf, sondern auch am Behälter für das Wischwasser bzw. der Wasserpumpe. Das ist nicht dramatisch, aber ärgerlich. Und: Steinschläge sind beim Mercedes GLK häufig. Ein Leser berichtete von der dritten Frontscheibe, die infolge eines Steinschlags zu wechseln war.
  • Beim Rost sorgt der Mercedes GLK bislang nicht für große Aufmerksamkeit, allerdings gibt es vereinzelte Stellen mit beginnender Korrosion. Dazu gehört beispielsweise das Abschlussblech am Heck, etwa auf Höhe der Anhängerkupplung. Unter den Kunststoffverkleidungen sammelt sich Dreck, der zur Rostbildung beiträgt.
  • Der Verbrauch (Benzin sowie Diesel) wird nur von wenigen Fahrern wirklich moniert!

Rückrufe: Airbag, Ölverlust & andere Probleme

Natürlich haben wir auch die Rückrufaktionen der Mercedes GLK-Klasse untersucht.

Der ADAC stellt die wichtigsten Rückrufe in einer übersichtlichen Auflistung dar und auch auf der Website des KBA können diese eingesehen werden!

Einige Autobesitzer mussten in die Werkstatt, weil der Airbag unerwartet auslösen konnte. Als Grund nannte Mercedes unter anderem einen Fehler beim Softwareupdate.

Weiterhin gab es bei Modellen mit Dieselmotor einen Rückruf wegen undichter Kraftstofffilter.

Apropos Undichtigkeiten: Auch an der Servoleitung einiger Fahrzeuge konnte Öl austreten, weil das Anzugsmoment nicht ausreichend war. Dadurch war ein Ausfall der Lenkkraftunterstützung möglich.

Videotest zum Mercedes-Benz GLK (ADAC)

Übersicht: Probleme des Mercedes GLK zusammengefasst

  • Probleme mit der Steuerkette
  • Undichte Zylinderköpfe (erhöhter Kühlmittelverlust)
  • Abstürze des Infotainment-Systems
  • Unsanfte Schaltvorgänge (Automatikgetriebe)
  • elektrische Hecklappe

Baureihen des Mercedes GLK

  • Mercedes-Benz GLK-Klasse 204 (2008 bis 2012)
  • Mercedes-Benz GLK-Klasse 204 (Facelift Nr. 1) (2012 bis 2015)

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Zusätzliche CarWiki Beiträge zur GLK-Klasse

 

13 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Thomas Wittgrefe
    August 2, 2023 4:03 pm

    Fahre einen Mercedes glk 220 cdi.Habe mal eine Frage.Nach dem ich den Wagen morgens
    angelassen habe,läuft er etwar 5-10 Min.ganz normal um dann ins Notprogramm zu
    schalten.Motor dreht nur noch max.2000Umdrehungen.Automatik schaltet schon bei
    1200 Um. hoch.Wenn ich den Motor abschalte und nach kurzer Pause wieder anlasse
    geht das Spiel wieder von vorne los.Im Notlauf geht weder die Tipptronik noch das
    Sportprogramm des Automatikgetriebes.Hat eventuel jemand einen Tipp für mich.Danke

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 3, 2023 9:20 am

      Hallo Herr Wittgrefe,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Es gibt viele mögliche Ursachen für dieses Problem, und ohne genaue Diagnose ist es schwer zu sagen, was genau das Problem sein könnte. Das Notlaufprogramm wird aktiviert, wenn das Fahrzeug einen Fehler erkennt, der potenziell schädlich für den Motor oder das Getriebe sein könnte. Hier sind einige mögliche Ursachen:

      Fehlerhafte Sensoren: Ein oder mehrere Sensoren in Ihrem Fahrzeug könnten defekt sein und falsche Informationen an das Motorsteuergerät senden.

      Probleme mit dem Kraftstoffsystem: Ein verstopfter Kraftstofffilter oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe könnten dazu führen, dass nicht genug Kraftstoff zum Motor gelangt, was das Fahrzeug dazu veranlasst, in den Notlaufmodus zu wechseln.

      Probleme mit dem Ladeluftsystem: Ein Leck im Ladeluftsystem oder ein Problem mit dem Turbolader könnte dazu führen, dass der Motor nicht genug Luft erhält.

      Fehlerhafte Komponenten: Eine defekte Hochdruckpumpe, ein defekter Luftmassenmesser, eine defekte Einspritzpumpe oder andere Komponenten könnten ebenfalls die Ursache sein.

      Es wäre ratsam, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Ein Auslesen des Fehlerspeichers kann einen ersten Hinweis auf die Ursache des Problems geben und sollte der erste Schritt bei der Fehlerdiagnose sein.

      Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

      Beste Grüße & alles Gute

      Antworten
  • Stollenwerk A
    Juli 9, 2023 8:24 pm

    glk220 cdi 2009 kommt nicht auf touren ,Problem bis 2000 umdrehungen, fast immer notlauf ,wenn er richtig läuft notlauf aus ,was kann das sein.

    Antworten
    • Es könnte verschiedene Gründe geben, warum Ihr Mercedes-Benz GLK 220 CDI (2009) nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ohne eine genaue Diagnose ist es schwierig zu bestimmen, aber hier sind einige mögliche Ursachen:

      Turbolader: Probleme mit dem Turbolader können dazu führen, dass das Auto im Notlaufmodus landet, insbesondere wenn die Leistung unter 2000 U/min fehlt. Dies kann auf eine defekte Turboladereinheit, ein Leck im System oder ein Problem mit den Steuerungen hinweisen.

      Kraftstoffsystem: Ein defekter Kraftstofffilter oder Kraftstoffpumpe könnte das Problem sein. Ein verstopfter Filter oder eine schwache Pumpe könnte die notwendige Menge an Diesel nicht liefern, was zu Leistungsproblemen führt.

      Abgasrückführung (AGR): Ein häufiges Problem bei Dieselautos ist das AGR-Ventil, das verstopfen oder fehlerhaft funktionieren kann, was dazu führt, dass das Auto in den Notlaufmodus geht.

      Luftmassenmesser (LMM): Der LMM kann manchmal falsche Signale an das Motorsteuergerät senden, was zu Leistungsverlust führt.

      Softwareprobleme: Manchmal können auch Softwareprobleme im Motorsteuergerät zu unerwarteten Notlaufsituationen führen.

      Es wäre am besten, Ihr Fahrzeug zu einem qualifizierten Mercedes-Benz-Techniker zu bringen, um den genauen Fehler festzustellen. Sie können das Fahrzeug auch mit einem OBD2-Scanner verbinden, um den genauen Fehlercode zu lesen, der dazu beitragen könnte, das Problem einzugrenzen.

      Antworten
  • Probleme 220 GLK:
    Federbruch,command kontroll,Flansch kühler am Motorblock,Kurvenlicht erneuern,Feststellbremse,Wasserpumpe,
    Facit:Werbung nur das Beste,Fakt vermeidbare Mängel in zu großer Zahl

    Antworten
    • Danke für diese Informationen – definitiv zu viele Schwachstellen. Mussten Sie alles selbst bezahlen oder gab es stellenweise auch Kulanz? Liebe Grüße

      Antworten
  • Richard Pernstich
    März 3, 2023 5:38 pm

    Habe Probleme mit der Hinterachse komplett Durchgerostet / kam nur durch Zufall dahinter, gab mich und andere in Lebensgefahr, beim durchforsten des Internet habe ich bemerkt dass das Problem viel Mercedesfahrer haben und auch Mercedes bekannt ist aber nichts dagegen getan wird. Ich fühlte mich als Kamikaze. Das kann doch nicht sein , oder. Grüße aus Südtirol

    Antworten
    • Wir haben von diesem Problem nur sehr vereinzelt gehört – und da waren eher ältere Modelle bzw. Fahrzeuge betroffen. Dennoch werden wir genauer recherchieren, um zu prüfen, ob an Ihren Vorwürfen etwas dran ist. Schön, dass es Ihnen und den anderen gut geht. Beste Grüße (halten Sie uns gern auf dem Laufenden, falls Sie etwas deswegen unternehmen).

      Antworten
      • Habe gestern mein Fahrzeug aus der Wartung geholt…eine Werkstatt die nur Mercedes macht aber nicht deren Preise hat. Mein GLK220CDI Bj. 20/2009 mit 140.000 km und frischem unbeanstandetem TÜV hat eine durchgerostete Hinterachse! Fahre heute noch zur Mercedes-Niederlassung nach Pfungstadt um zu klären ob MB das auf Kulanz repariert…ansonsten ca. 4000€. Lt.meiner Werkstatt würden die das übernehmen!

        Antworten
        • Micha (Team CarWiki)
          November 15, 2023 3:31 pm

          Hallo Herr Kraft,

          vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zum GLK. Bei Rost zeigen sich viele Hersteller häufig kulant, demnach hoffe ich, dass die Kosten in Ihrem Fall (komplett) übernommen werden.

          Manchmal stellen sie sich jedoch auch leider quer, wenn das Fahrzeug bei einer freien Werkstatt zum Service war.

          Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden!

          Beste Grüße

          Antworten
  • Daimler Benz ist zum Massenhersteller ähnlich Volkswagen, Ford usw. Mutiert.
    Auto Käufer sind Testpersonen,denen nur bei lückelosem Service Garantie gewährt wird

    Antworten
  • Dieter Pfaff
    April 22, 2022 6:04 am

    GLK 220 D , 170 PS, Bj. 2015 – Sechs Monate nach dem erzwungenem Softwareupdate durch die Zulassungsstelle des Landratsamt Neuburg/Schrobenhausen ist mein Mercedes auf der Autobahn mit Motorschaden stehen geblieben. Schaden 18.500€. Keine Kulanz von Mercedes. Begründung: zu alt.

    Antworten
    • Hallo Herr Pfaff, das ist natürlich super ärgerlich. Was sagt MB denn zur Ursache des Motorschadens? Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.