E10 Kraftstoff im Mercedes Citan tanken | Verträglichkeit des Ethanol 10% Benzins | Sind die Motoren des Mercedes Citan E10 geeignet? | Hinweise für Typ 415, 420

Mercedes Citan Maxi (50926498811).jpg

Bild: Boulette897CC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber gehen wir folgender Frage auf den Grund: Kann man mit dem Mercedes Citan E10 Kraftstoff tanken?

Hierzu erläutern wir die offizielle Aussage des Herstellers und klären zudem die gängigsten Fragen und Befürchtungen zur Verträglichkeit des Ethanol 10 Benzins auf.

So können Sie einfach prüfen, ob die Mercedes Citan Motoren bzw. Ihr spezielles Modell E10 tauglich ist!

E10-Kraftstoff ist eine spezielle Art von Benzin, die eine höhere Beimischung von Ethanol enthält. Der Name „E10“ steht für „Ethanol 10%“, da dieser Kraftstoff bis zu 10% Ethanol enthält. Ethanol wird aus pflanzlichen Rohstoffen wie Getreide, Zuckerrüben oder Mais gewonnen und dient als erneuerbarer Zusatz zu Benzin.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Mercedes Citan

  • Mercedes-Benz Citan 415 (2012 bis 2021)
  • Mercedes-Benz Citan 420 (seit 2021)

Mercedes Citan: Darf man E10 Benzin tanken?

Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz PKW sowie alle Maybach, AMG und smart Fahrzeuge mit Ottomotoren können mit E10 Kraftstoff betrieben werden.

Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI/Baureihe 203 und CLK 200
CGI/Baureihe 209) der Jahre 2001 – 2005.

Ebenso ausgenommen sind Modelle, welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden.

Diese sind in der Regel älter als 25 Jahre.

Was sind die Vor- und Nachteile von E10 Benzin / Ethanol 10 Kraftstoff

Vorteile von E10-Kraftstoff

  • Reduzierung der CO₂-Emissionen: Die Zumischung von Ethanol in Benzin kann hilfreich sein, um den Mercedes Citan CO2-Ausstoß zu senken und damit eine Verbesserung zum Klimaschutz leisten.
  • E10 Kraftstoff ist günstiger: Der Ethanol 10 Kraftstoff ist in der Regel um einige Cent günstiger als das entsprechende Superbenzin.
  • Ressourcenschonender: Ethanol wird aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt, welche nachwachsen können. Gegenüber fossilen Brennstoffen ist Ethanol also eine erneuerbare Ressource.
  • Verminderung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Die Verwendung von E10-Kraftstoffen kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von Erdöl als Hauptenergiequelle zu verringern.

Nachteile von E10-Kraftstoff

  • Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Automodelle sind für die Verwendung von E10-Kraftstoffen geeignet. Vor allem ältere Fabrikate bzw. bestimmte Motortypen können beschädigt werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie mit E10-Kraftstoff betrieben werden.
  • Minimal geringerer Energiegehalt: Ethanol hat einen verminderten Energiegehalt pro Volumen verglichen zu reinem Benzin, was zu einem leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch Ihres Mercedes Citan führen kann.
  • Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion: Die Herstellung von Ethanol aus landwirtschaftlichen Rohstoffen kann zu Konflikten in Bezug auf die Nahrungsmittelproduktion führen, insbesondere wenn Anbauflächen für Energiepflanzen verwendet werden, die auch für die Herstellung von Nahrungsmitteln genutzt werden könnten.

Video: Eine Zusammenfassung nach 10 Jahren Ethanol

Weitere Artikel zum Mercedes Citan

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.