Der OBD Fehlercode P0104 | VW, Audi, Citroën, Mazda, Mercedes, Fiat & Co.  | Symptome, Ursachen, Reparaturen & Kosten

Im folgenden Artikel erklären wir die Ursachen und Symptome des OBD Fehlercodes P0104 – Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis intermittierend oder auch – Schaltkreis des Massen- oder Volumenluftmengenmessers unterbrochen.

Zudem geben wir Ihnen eine Übersicht der möglichen Reparaturmaßnahmen samt der dabei anfallenden Kosten an die Hand.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was bedeutet der OBD Fehlercode P0104?

Die meisten Kfz-Diagnosegeräte zeigen den Fehlercode als „Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis intermittierend“ oder auch „Schaltkreis des Massen- oder Volumenluftmengenmessers unterbrochen“ an.

Mögliche Ursachen für den OBD Fehlercode P0104

Die Ursache kann hier ein von Ölkohle zugesetztes oder auch defektes Abgasrückführungsventil (AGR Ventil)-, im einfachsten Fall aber auch nur ein beschädigter Unterdruckschlauch sein.

Eher selten, aber hier auch nicht ganz auszuschließen ist hingegen der Defekt des Luftmassenmessers (LMM).

Symptome des OBD Fehlercodes P0104 am Fahrzeug

Die Symptome des Fehlercodes können sich in unterschiedlicher Form bemerkbar machen.

Beginnend bei einem unruhigen Motorlauf über Zündaussetzer, eine verstärkte Abgasentwicklung und Leistungsverlust hin zum plötzlichen Ausgehen des Motors.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Reparaturmöglichkeiten bei einem OBD Fehler P0104

Das Motorsteuergerät bekommt vom Luftmassenmesser falsche oder widersprüchliche Daten geliefert und löst damit den Fehlercode P0104 aus. Der LMM fungiert dabei als Sensor und erkennt abweichende Messwerte innerhalb der Abgasanlage des Fahrzeugs.

Diese Werte werden wiederum vom Abgas- und Ansaugluftverhalten bestimmt. Demzufolge sollten nach dem Auftreten des Problems als Erstes alle Unterdruckschläuche am Fahrzeug auf Beschädigungen kontrolliert werden.

Können diese als Verursacher ausgeschlossen werden, sollte im nächsten Schritt das Abgasrückführungsventil (AGR Ventil) einer Sichtprüfung unterzogen werden.

Erst nachdem dieses auch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, muss hier noch der Luftmassenmesser (LMM) selbst überprüft werden (siehe Video 1).

In den meisten uns bekannten Fällen stellt sich beim Auftauchen des Fehlercodes P0114 aber immer das Abgasrückführungsventil als Verursacher heraus.

Gut zu wissen: In neueren Fahrzeugen wird heutzutage noch ein zusätzlicher Kühler für das Abgasrückführungsventil mit verbaut. Bei einer Fehlersuche ist dieser dann natürlich auch noch mitzuberücksichtigen.

Eine Ursache dafür könnte dann ein auffälliger Kühlmittelverlust sein.

  Abgasrückführungsventil     Abgasrückführungsventil mit Kühler

Die Kosten der Reparatur eines OBD Fehlercode P0104

  • Unterdruckschlauch wechseln 50 – 200 €
  • AGR Ventil (150 – 400 €) wechseln ca. 400 – 800 €
  • Luftmassenmesser (80 – 500 €) wechseln ca. 150 – 700 €
  • AGR Kühler (ca. 200 €) wechseln ca. 400 – 600 €

Kann man mit dem Fehlercode P0104 weiterfahren?

Eine Weiterfahrt ist hier trotz einer aufleuchtenden Motorkontrolllampe möglich. Trotzdem sollte hier aber die nächstgelegene Kfz-Fachwerkstatt zur Analyse und Behebung des Problems aufgesucht werden.

Video 1. Der Luftmassenmesser und dessen Prüfung

OBD Fehlercodes nach SAE und ISO

Der OBD Fehlercode ist zum einen Teil für alle Fahrzeuge allgemeingültig. Zum anderen Teil aber auch Herstellerspezifisch. Die OBD Fehlercodes sind zum Großteil festgelegt durch die Society of Automotive Engineers (SAE) oder die International Organization for Standardization (ISO).

So lässt sich der OBD Fehler P0104 löschen

Um den OBD Fehlercode P0104 zu löschen, muss man ein sogenanntes OBD2 Diagnosegerät verwenden.

Löschen Sie nach jeder Reparaturmaßnahme den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs und prüfen Sie nach einer kurzen Probefahrt, ob weitere oder andere Fehlercodes im Fehlerspeicher des Wagens abgelegt werden.

Verwenden Sie dazu einfach den folgend gezeigten OBD2 Bluetooth-Adapter – damit können Sie sowohl die Diagnose als auch das Löschen des Fehlercodes P0104 über Ihr Smartphone steuern.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Löschen des Fehlerspeichers ...
  • NÜTZLICH FÜR AUTOBESITZER: OBDCheck BLE+ ist ein kleines und praktisches OBD2-Diagnosetool, das mit verschiedenen Apps von Drittanbietern zusammenarbeiten kann, um...
  • DIAGNOSE DER MOTORKONTROLLLEUCHTE (Grundfunktionen) – Bei Verwendung mit generischen OBD II-Apps wie Car Scanner ELM OBDII (siehe Bild 2 für weitere kompatible Apps)...
  • MEHR TUN (erweiterte Funktionen für ausgewählte Fahrzeuge, siehe Bild 3 für Details) – Bei Verwendung mit professionelleren Apps (erfordert normalerweise einen...
  • GERÄTEKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit iOS über Bluetooth LE (NICHT mit dem Gerät in den iOS-Bluetooth-Einstellungen verbinden; bitte direkt in den OBD2-Apps...
  • FAHRZEUGKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit Benzinfahrzeugen ab Modelljahr 2001 und Dieselfahrzeugen ab Modelljahr 2004 für allgemeine OBD-II-Funktionen (Diagnose der...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Weitere Artikel zu OBD Fehlermeldungen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.