E10 Kraftstoff tanken beim Renault Laguna | Verträglichkeit des E10 Kraftstoffs | Sind die Motoren des Renault Laguna E10 geeignet? | Hinweise für Laguna I, II, III

Renault Laguna 2.0 Expression 2012 (14471649429).jpg

Bild: OSXCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber behandeln wir die Frage: Sollte ich mit meinem Renault Laguna E10 Kraftstoff tanken?

Hierzu betrachten wir die offiziellen Herstellerangaben und klären zudem die gängigsten Fragen und Befürchtungen zur Verträglichkeit des E10 Benzins auf.

So können Sie einfach einordnen, ob alle Motoren des Renault Laguna bzw. Ihr spezielles Modell E10 ohne Probleme verträgt!

E10-Kraftstoff ist eine spezielle Art von Benzin, die eine höhere Beimischung von Ethanol enthält. Der Name „E10“ steht für „Ethanol 10%“, da dieser Kraftstoff bis zu 10% Ethanol enthält. Ethanol wird aus pflanzlichen Rohstoffen wie Getreide, Zuckerrüben oder Mais gewonnen und dient als erneuerbarer Zusatz zu Benzin.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Renault Laguna

  • Renault Laguna I (1994 bis 1998)
  • Renault Laguna I (Facelift Nr. 1) (1998 bis 2001)
  • Renault Laguna II (2001 bis 2005)
  • Renault Laguna II (Facelift Nr. 1) (2005 bis 2007)
  • Renault Laguna III (2007 bis 2012)
  • Renault Laguna III (Facelift Nr. 1) (2010 bis 2015)

Renault Laguna: Darf man E10 Benzin tanken?

Fast alle RENAULT Benzinfahrzeuge, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet.

Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich.

Folgende Modelle sind nicht E10-verträglich:

– Renault 19 alle
– Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 740)
– Laguna 2 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 700)
– Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 764) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 765) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 790) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 794) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Velsatis mit 2,0 l Turbo (F4R 762) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Velsatis mit 2,0 l Turbo (F4R 763) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 760) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
– Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 761) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002

Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die ohne technische Änderungen aufgrund einer Herstellerbescheinigung nachträglich von Euro1 auf Euro2 umgeschlüsselt worden sind, nicht E10verträglich. Die Typ- und Ausführungsschlüsselnummern der umschlüsselbaren Modelle sind
im Internet unter www.renault.de/service-privatkunden/mobilitat/e10 hinterlegt.

Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Renault-Händler oder die Renault-Kundenbetreuung unter Telefon 01805/894646-10 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunktarife können abweichen und betragen maximal 0,42 EUR/Min.) bzw. E-Mail: dialog.deutschland@renault.de wenden.

Welche Vor- und Nachteile hat E10 Benzin / Ethanol 10 Kraftstoff

Vorteile von E10-Benzin

  • Reduzierung der CO₂-Emissionen: Die Beimischung von Ethanol zu Benzin kann dazu beitragen, den Renault Laguna CO2-Ausstoß zu senken und damit eine Verbesserung zum Klimaschutz leisten.
  • E10 Kraftstoff ist günstiger: Das Ethanol 10 Benzin ist um einige Cent günstiger als das vergleichbare Superbenzin.
  • Ressourcenschonender: Ethanol wird aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs gewonnen, welche nachwachsen können. Im Gegensatz zu klassischen fossilen Brennstoffen ist Ethanol daher eine erneuerbare Ressource.
  • Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Die Nutzung von E10-Kraftstoffen kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von Erdölprodukten als primäre Energiequelle zu verringern.

Nachteile von E10-Benzin

  • Unverträglichkeit: Nicht alle Fahrzeuge sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoffen geeignet. Ältere Fahrzeuge oder bestimmte Motortypen können beschädigt werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie mit E10-Benzin betrieben werden.
  • Potenziell geringerer Energiegehalt: Ethanol hat einen verminderten Energiegehalt pro Volumen im Vergleich zu reinem Benzin, was zu einem leicht erhöhten Benzinverbrauch Ihres Renault Laguna führen kann.
  • Konkurrenz zur Nahrungsmittelherstellung: Die Herstellung von Ethanol aus landwirtschaftlichen Rohstoffen kann unter Umständen zu Konflikten mit der Nahrungsmittelherstellung führen, gerade wenn große Anbauflächen für Energiepflanzen verwendet werden, die auch für die Herstellung von Nahrungsmitteln genutzt werden könnten.

Video: Eine Zusammenfassung nach 10 Jahren Ethanol

Weitere Artikel zum Renault Laguna

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.