Renault Laguna: Welcher Motor ist der beste? | Ratgeber für Laguna II, III | alle Motoren (Diesel & Benziner)

Renault Laguna III facelift China 2012-05-06.JPG

Bild: Navigator84CC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend haben wir die Motoren des Renault Laguna (Laguna II, III) unter die Lupe genommen und geben Ihnen für jede Baureihe Empfehlungen und Wissenswertes zu den besten Triebwerken (Benziner & Diesel) an die Hand!

Außerdem können Sie die Daten aller Motoren des Renault Laguna in der unten eingebundenen Filtertabelle einsehen und somit für sich noch einmal eine fundiertere Entscheidung treffen oder auch weitere Vergleiche anstellen.

Hierzu legen wir Ihnen auch unsere Ratgeber zum Thema Probleme am Renault Laguna und zum Verbrauch des Renault Laguna nahe.

Haben Sie eigene Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit bestimmten Renault Laguna Motoren gemacht? Hinterlassen Sie einen Kommentar – wir aktualisieren den Artikel regelmäßig!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

 

Welcher Motor: Renault Laguna II | Baujahr 2001-2007

1.8 16V (115 PS)

  • Leistung: Der 1.8 16V mit 115 PS ist ein solider Allrounder, der eine angemessene Balance zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch bietet.
  • Zuverlässigkeit: Dieser Motor ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was ihn zu einer guten Wahl für Langzeitbesitzer macht.
  • Verfügbarkeit: Erhältlich in mehreren Ausstattungsvarianten, bietet er eine breite Auswahl für unterschiedliche Budgets und Bedürfnisse.

2.0 16V (135 PS)

  • Leistung: Mit 135 PS bietet dieser Motor eine verbesserte Leistung gegenüber dem 1.8 16V, was ihn ideal für dynamischeres Fahren und Überholmanöver macht.
  • Kraftstoffeffizienz: Trotz der höheren Leistung bleibt der Kraftstoffverbrauch in einem vergleichsweise akzeptablen Bereich.
  • Komfort: Die gute Motorleistung trägt zu einem angenehmeren Fahrerlebnis bei, insbesondere auf Autobahnen und in bergigen Gebieten.

1.9 dCi Diesel (130 PS)

  • Leistung: Mit 130 PS bietet dieser Diesel eine starke Leistung, die besonders bei niedrigen und mittleren Drehzahlen spürbar ist.
  • Wirtschaftlichkeit: Der 1.9 dCi ist bekannt für seine hervorragende Kraftstoffeffizienz und geringen Unterhaltskosten.
  • Drehmoment: Hohe Drehmomentwerte sorgen für schnelle Beschleunigung und gute Zugkraft, was ihn ideal für beladene Fahrten oder Anhängerbetrieb macht.

Unsere Empfehlung

2.0 16V (135 PS)

Wir empfehlen den 2.0 16V mit 135 PS als die beste Wahl für den Renault Laguna II. Dieser Motor bietet eine gute Kombination aus Leistung, Effizienz und Fahrkomfort.

Mit 135 PS ist er leistungsstärker als der 1.8 16V und bietet eine geschmeidigere Fahrerfahrung. Er ist ideal für diejenigen, die ein reibungsloses Fahrerlebnis mit genügend Kraft für Überholmanöver und längere Fahrten suchen.

Die Verfügbarkeit dieses Motors in verschiedenen Ausstattungsvarianten ermöglicht es, ein Fahrzeug zu wählen, das sowohl den persönlichen Bedürfnissen als auch dem Budget entspricht.

Welcher Motor: Renault Laguna III | Baujahr 2007-2015

2.0 16V 140 (140 PS)

  • Ausgewogene Leistung: Der 2.0 16V 140 Motor mit 140 PS bietet eine solide Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen geeignet ist und gleichzeitig effizient bleibt​.
  • Zuverlässigkeit: Dieser Motor ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, was ihn zu einer guten Wahl für Langzeitbesitzer macht.
  • Geringere Wartungskosten: Im Vergleich zu den stärkeren und komplexeren Motoren sind die Wartungskosten für den 2.0 16V 140 günstiger, was die Gesamtbetriebskosten senkt.

2.0 TCe 205 (204 PS)

  • Hohe Leistung: Der 2.0 TCe 205 bietet mit 204 PS eine deutlich höhere Leistung, ideal für diejenigen, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen​​.
  • Moderne Technologie: Ausgestattet mit Turboaufladung, bietet dieser Motor eine effiziente Leistungsausbeute und ein gutes Ansprechverhalten.
  • Sportliches Potenzial: Besonders geeignet für die Coupé-Version der Laguna III, wo er die sportlichen Linien und das Handling des Fahrzeugs unterstreicht.

2.0 dCi 150 FAP (150 PS)

  • Effizienz und Leistung: Mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und 150 PS vereint dieser Motor Wirtschaftlichkeit mit ausreichender Leistung für die meisten Anforderungen​​.
  • Umweltfreundlichkeit: Der Zusatz „FAP“ (Partikelfilter) bedeutet eine reduzierte Emission, was den Motor umweltfreundlicher macht.
  • Zuverlässigkeit: Bekannt für seine Langlebigkeit und geringen Wartungsbedarf, macht dieser Motor den Laguna III zu einer klugen Wahl für potenzielle Gebrauchtwagenkäufer.

Unsere Empfehlung

2.0 16V 140 (140 PS)

Wir empfehlen den 2.0 16V 140 mit 140 PS als die beste Wahl für den Renault Laguna III. Dieser Motor stellt eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Effizienz dar und ist für eine breite Palette von Fahrbedingungen geeignet.

Seine Zuverlässigkeit und die vergleichsweise geringen Unterhaltskosten machen ihn zu einer attraktiven Option für die meisten Fahrer.

Obwohl er nicht die höchste Leistung im Vergleich zu den anderen Modellen bietet, ist seine ausgewogene Natur ideal für die alltäglichen Anforderungen eines Familienfahrzeugs oder eines Pendlerautos.

Die breite Verfügbarkeit und die positive Resonanz auf seine Langlebigkeit verstärken unsere Empfehlung, besonders für diejenigen, die ein zuverlässiges und kosteneffizientes Fahrzeug suchen.

Tabelle: Alle Renault Laguna Motoren

Weitere Artikel zum Renault Laguna

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.