Skoda Kamiq startet nicht | Motor geht nicht an? | Gründe, Tipps & Tricks | alle Modelle

Skoda Kamiq (2019) Sindelfingen 2020 IMG 2425.jpg

Bild: Alexander-93CC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki Ratgeber versuchen wir zu helfen, falls Ihr Skoda Kamiq Probleme beim Starten bzw. Anspringen hat. Wir verraten Ihnen die häufigsten Ursachen und liefern die passenden Lösungsvorschläge.

Nicht immer ist eine leere Autobatterie schuld, wenn der Motor des tschechischen Mini-SUVs Schwierigkeiten beim Startvorgang macht.

Folgend gehen wir auf etwaige fahrzeugbezogene Optionen beim Skoda Kamiq ein, bevor wir Ihnen anschließend allgemeine Anleitungen und Hilfestellungen näher bringen.

Baureihen des Skoda Kamiq

  • Skoda Kamiq 1. Baureihe (seit 2019)

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Fahrzeugabhängige Ursachen des Skoda Kamiq

Der Skoda Kamiq ist bisher weder beim ADAC noch beim TÜV negativ durch systematische Start- oder Batterieprobleme aufgefallen.

 

Üblichste Ursache: Eine unzureichend geladene Starterbatterie

Gerade in den Wintermonaten oder an kälteren Tagen sorgt eine unzureichend geladene Autobatterie dafür, dass der Skoda Kamiq nicht mehr startet, oder genauer gesagt ein schlechtes Anspringverhalten aufweist. Ein klares Symptom ist ein schwerfälliger Anlasser, der sich nur noch gemächlich dreht bzw. orgelt.

Sollte die Starterbatterie bereits stark entladen sein, vernehmen Sie eventuell lediglich noch ein leichtes Klacken, was durch einen magnetischen Schalter einiger Anlasser-Modelle ausgelöst wird.

Lösungsmöglichkeiten: Starthilfe, Aufladen der Batterie und ggf. Anrollen

  1. Sollten Sie die Starterbatterie als Übeltäter ausgemacht haben, hilft meistens lediglich ein Überbrücken Ihres Fahrzeugs mit einem Starthilfekabel, wenn Sie direkt loskommen wollen. Hierzu betrachten Sie bitte die Schritte aus der vorher verlinkten Ratgeberseite.
  2. Verfügt Ihr Skoda Kamiq über ein Schaltgetriebe, kann das Fahrzeug auch durch Anschieben gestartet werden. Dazu zeigen wir ebenfalls einen extra erstellten Leitfaden zum Auto anschieben/anrollen oder das unten eingebettete Ratgebervideo. Vorsicht: Bitte versuchen Sie niemals, ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe anzurollen – dabei können erhebliche Schäden entstehen!
  3. Sind Sie nicht in Eile? Dann empfehlen wir Ihnen, die leere Starterbatterie einfach mit einem passenden Ladegerät aufzuladen. Die Maßnahmen hierzu finden Sie in unserem Artikel zum Skoda Kamiq Batterie wechseln & laden.
Aktuell im Angebot
Der Bestseller in Deutschland: Das CTEK Autoladegerät ...
  • Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
  • Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind
  • AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
  • Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Hinweis: Wenn Ihr Skoda nun angesprungen sein sollte, fahren Sie, wenn möglich, eine längere Zeit herum, damit sich die Starterbatterie über die Lichtmaschine wieder aufladen kann. Sollte das Anspringverhalten weiterhin Probleme bereiten, sollte die Autobatterie getauscht werden – eine Beschreibung hierzu finden Sie ebenfalls in der obigen verlinkten Anleitung für Ihren Skoda Kamiq!

Bleibt der Motor stumm? Überprüfen Sie die Leitungen im Motorraum

Wenn Sie kein Geräusch des Anlassers vernehmen, ist das in den meisten Fällen ein Hinweis, dass Kabel bzw. Leitungen Ihres Motorraumes beschädigt sind.

Die gute Nachricht: Unter diesen Umständen ist Ihre Starterbatterie höchstwahrscheinlich noch einsatzbereit und somit nicht verantwortlich für das Problem.

Die schlechte Nachricht: Sollten Zündkabel, Stromleitungen und Schläuche kaputt sein (oftmals wegen eines Marderbisses), werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht direkt losfahren können. Hierzu muss das entsprechende Bauteil erneuert werden, bevor Sie die Fahrt ordnungsgemäß fortsetzen können.

Lösungsvorschläge: Alle Kabel und Stecker kontrollieren und wenn nötig austauschen

  1. Öffnen Sie die Skoda Kamiq Motorhaube und kontrollieren Sie erst mal die Leitungen und Stecker bzw. Klemmen an den Polen der Batterie. Sollte dort etwas locker sitzen, Glück gehabt – befestigen Sie die Klemme wieder am Batteriepol und schon könnte Ihr Skoda wieder anspringen.
  2. Kontrollieren Sie außerdem die Zündkabel (eventuell sollte hierzu die Motorabdeckung abgenommen werden) und andere sichtbare Verbindungen und Schläuche des Motorraumes auf Kabelbrüche und/oder tierische Beschädigungen.

Hinweis: In der Regel erkennt man einen Marderbesuch auch daran, dass die Dämmwolle im Inneren Ihrer Motorhaube beschädigt ist.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Batterie voll und Kabel intakt? Kontrollieren Sie die Kraftstoffversorgung

Sollten Sie sicher sein, dass die Skoda Kamiq Batterie geladen ist (dies können Sie kontrollieren, indem Sie Fern/Abblendlicht bzw. andere Verbraucher kurzzeitig anschalten), ist die Kraftstoffversorgung der 3. häufigste Grund für ein Kraftfahrzeug, dass nicht anspringt.

Kontrollieren Sie bitte zuerst die Kraftstoffanzeige und stellen Sie durch einen kurzen Blick unter den Wagen sicher, dass keinerlei Kraftstoff aus einem evtl. undichten Tank austritt.

Sollte die Tankanzeige passen und es ist zum Glück kein Benzin/Diesel ausgetreten, könnte ein Verschluss in der Zuleitung bzw. ein undurchlässiger Kraftstofffilter die Grundlage Ihres Problems darstellen.

Lösungsvorschläge: Zündkerzen und Filter prüfen, Werkstatt oder Pannendienst benachrichtigen

  1. Bei älteren Semestern ist der Kraftstofffilter bisweilen gut im Motorraum sichtbar bzw. gut erreichbar. In diesem Fall wäre eine Kontrolle machbar – leider trifft dies lediglich auf die wenigsten Fahrzeuge auf unseren Straßen zu.
  2. Die Kontrolle der Zündkerzen könnte ebenfalls hilfreich sein – erhoffen sollte man sich von der Maßnahme jedoch nicht zu viel.
  3. In den meisten Fällen wird es unumgänglich sein, eine Werkstatt oder aber den ADAC zu informieren. (Pannenhilfe DeutschlandPannenhilfe Ausland)

Zusammenfassung der Ursachen, wenn der Skoda Kamiq nicht startet

  • Schwache bzw. leere Batterie
  • Defekte bzw. angebissene Zünd- & Stromkabel
  • Kraftstoffzufuhr / Tankinhalt
  • Kaputte Wegfahrsperre? Schlüsselbatterie leer? (nur bei Fahrzeugen mit Keyless Go)
  • Allgemeiner Motorschaden? Zündschloss defekt? Sicherungen defekt?

Weitere Artikel zum Skoda Kamiq

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.