Probleme am VW Phaeton | Schwachstellen, Krankheiten & Mängel | Rost, Ölverlust, Motorschäden, Batterien & Co.

2013 Volkswagen Phaeton V6 4MOTION TDi SWB Automatic 3.0.jpg

Bild: Vauxford – CC BY-SA 4.0, Link

In diesem Artikel untersuchen wir alle Probleme & Krankheiten am VW Phaeton. Bei der Recherche nutzen wir Daten des ADAC und der Prüforganisationen (TÜV, DEKRA) und befragen zudem auch die Fahrer des Oberklasse Volkswagens.

Haben Sie selbst Probleme mit Ihrem VW Phaeton? Berichten Sie es in den Kommentaren unter dem Artikel. So helfen Sie anderen Besitzern und Interessenten eines Gebrauchtwagens.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Baureihen des VW Phaeton

  • Volkswagen Phaeton 1. Baureihe (2002 bis 2007)
  • Volkswagen Phaeton 1. Baureihe (Facelift Nr. 1) (2007 bis 2010)
  • Volkswagen Phaeton 1. Baureihe (Facelift Nr. 2) (2010 bis 2016)

Probleme der Baureihe Volkswagen Phaeton (2002 bis 2016)

Mit dem Phaeton versuchte die Volkswagen AG auch unter der Marke VW ein Fahrzeug der Luxusklasse am Markt zu positionieren. Obwohl der VW Phaeton alle Eigenschaften dazu mitbrachte, konnte er sich gegen seine Konkurrenten, wie z.B. die konzerneigenen Modellen des Audi (A6 und A8), imagemäßig nicht durchsetzen.

Daher wurde die Baureihe nach rund 84.000 verkauften Autos ersatzlos eingestellt. Angeboten wurde der Phaeton in einer „Kurz-“ und Langversion mit 5,05 bzw. 5,18 Metern Länge. Seine Plattform kommt ebenfalls beim Porsche Panamera und diversen Bentley Modellen zum Einsatz.

Auch mit dem Audi A8 teilt er sich diverse Komponenten. Die technischen Besonderheiten bei der Präsentation der Baureihe umfassten z.B. eine absolut zugfreie Klimaautomatik, einen permanenten Allrad-Antrieb (4-Motion), die seinerzeit höchste jemals erreichte Karosserie-Torsionssteifigkeit, Bluetooth Verbindung, Abstandsregeltempomat und Spurwechselassistent, Keyless Access und Keyless Start sowie LED Beleuchtung.

Alles Features, die heute teilweise auch in der Kleinwagenklasse zu finden sind, damals aber bahnbrechend waren. Unter der Motorhaube war neben diversen 3.0 Liter VR Sechszylinder Benzinmaschinen auch ein 4.2 Liter V8 Motor sowie das legendäre W12 Zylinder Triebwerk mit 6.0 Liter Hubraum zu finden. Merklich wirtschaftlicher sind die TDI Dieselmaschinen, wo neben dem V10 Zylinder Selbstzünder der 3.0 Liter V6 TDI der beliebteste Motor war (Übersicht aller Motoren).

Motorprobleme

Beim W12 Benziner können Kolbenkipper und Lagerschäden anfallen, in jedem Fall bedeutet das kostspielige Reparaturen.

Der V8 Motor fällt mit klemmende Schaltsaugrohren, defekte Zündspulen und diversen Undichtigkeiten (Ölaustritt) des Öfteren negativ auf.

Bei allen TDI Triebwerken sind schadhafte Luftmassenmesser und kaputte Turbolader keine Seltenheit, beim V6 TDI kommen noch häufig defekte Nockenwellensensoren dazu.

Verschlissene Lenkgetriebe und Vorderachsen

Besonders ältere Phaeton Modelle aus den ersten Baujahren fallen immer wieder durch verschlissene Vorderachsen sowie ausgeschlagene Lenkgetriebe auf.

Günstig ist die Instandsetzung im Fachbetrieb nie, vor allem die Reparatur des Lenkgetriebes ist ziemlich teuer. Falls die Querlenker ausgetauscht werden müssen, ist ebenfalls mit sehr hohen Kosten zu rechnen.

Rost an der Karosserie

In absehbarer Zeit bildet sich bei jedem Phaeton vordergründig an den Türen Rost, und zwar bei den Zierleisten an den Fenstern sowie an der Türunterseite. Auch im Bereich der Rückleuchten kann sich die braune Pest einnisten. Bei Fahrzeugen älteren Baujahres wurde hier aber zumeist schon nachgebessert.

Batterie defekt

Des Öfteren ist von defekten Batterien zu hören, wodurch der Wagen nicht mehr anspringt. Nach zirka vier Jahren sollte man daher mit der Notwendigkeit eines Akkuwechsels rechnen.

Günstiger ist es jedenfalls, die passende Batterie rechtzeitig online zu kaufen und den Einbau selbst vorzunehmen bzw. diese Batterie der Fachwerkstatt für den Einbau beizustellen.

Sonstiges

Der VW Phaeton ist bekannt dafür, dass selbst Kleinigkeiten in der Fachwerkstatt sehr teuer zu beheben sind. Dadurch unterscheidet sich der Wagen aber nicht von anderen Autos der absoluten Luxusklasse.

Neben den oben angeführten Problemen fällt der Phaeton auch noch durch blockierende Bremssättel (Festkleben der Kolben) negativ auf. Undichtheiten bei der Luftfederung kommen bei Autos mit hohen Laufleistungen ebenfalls öfter vor, die Reparatur geht jedenfalls ordentlich ins Geld.

Quietschende Scheibenwischer und defekte Wischermotoren sind dagegen geradezu günstig zu beseitigen. Fehler in der Elektronik sind auch nicht selten und resultieren in einem Ausfall vom Bord-Entertainment und dem Navigationssystem.

Dazu kommen noch streikende Fensterheber, defekte Standheizungen oder mangelhaft arbeitende Parksensoren.

Viele Probleme haben ihre Ursache in einer unzureichenden Wartung, da diese im Fachbetrieb sehr viel kostet und so mancher Phaeton Besitzer versucht, die Kosten dafür gering zu halten. Ein Wartungsstau kann dann die Folge sein. Sollte z.B., wo vorhanden, der Zahnriemen aus Kostengründen nicht rechtzeitig gewechselt worden sein, droht ein kapitaler Motorschaden.

In so manchen Fällen kann dann eine Instandsetzung wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sein. Außerdem hat leider längst nicht jede Volkswagen Werkstatt das Know-how, um am Phaeton einen wirklich fachgerechten Service erledigen zu können.

Zusammenfassung der Probleme am VW Phaeton

  • Motorschäden beim W12 Benzin-Triebwerk
  • Defekte Batterien
  • Abgenütztes Fahrwerk (besonders an der Vorderachse) und verschlissene Lenkgetriebe
  • Rost an den Türen
  • Elektronikprobleme

 

Weitere Artikel zum VW Phaeton

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo, die Standheitung beim Phaeton funktioniert nicht, da die Batteriespannung zu gering ist. Batterie ausgetauscht, Standheitung springt einmal an, läuft 2Min, geht aus, selbes Problem, Spannung zu gering.
    Werkstatt hat keine Idee, was der zusätzliche Verbraucher sein kann.
    Woran könnte es liegen? Danke euch.

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      März 6, 2024 3:39 pm

      Hallo Matthias,

      wie steht es um die 2. Komfortbatterie? Der Phaeton ist leider je nach Modell und Baujahr bekannt für Elektronik-Probleme.

      Lade die Batterie(n) voll auf und lösche die Fehlercodes, eventuell hilft das.

      Viele Grüße

      Antworten
  • Jürgen Herfort
    November 4, 2023 11:27 pm

    Bj9.2.05…………763…..0603……BMK
    Folgenden Fehler findet eine Werkstatt leider nicht:
    Nach einer gewissen Standzeit (Nacht)ist der Akku,im Kofferraum links,tiefen entladen,ca.5 V
    Die Werstatt nahm bereits mehrmals einen Akkutausch vor und ist am E n d e …..

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 6, 2023 9:54 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Ich vermute, es gibt irgendwo einen stillen Verbraucher, ein mehrmaliger Akkutausch beseitigt das Problem da leider nicht nachhaltig und verursacht nur weitere Kosten.

      Lassen Sie Ihre Werkstatt die Verbraucher überprüfen.

      Beste Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.