VW T-Roc in der R-Line – © CarWiki.de
Der Batteriewechsel am VW T-Roc | Preise, Ersatzbatterien und Anleitung zum Anlernen & Laden der Batterie
Wenn sich der Startermotor bei ihrem VW T-Roc nur mehr schwer dreht, kann das ein Zeichen für einen notwendigen Wechsel der Batterie sein. Besonders bei Kälte fällt so etwas schnell auf. Durch das rechtzeitigen Wechseln der Batterie verhindern Sie das nicht mehr Anspringen ihres Wagens und können so auf die Pannenhilfe oder eine Starthilfe Ihres Nachbars verzichten! 🙂
In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen die besten neuen Ersatzbatterien für ihren T-Roc (Preis-Leistungs-Verhältnis). Sie erfahren außerdem, wie Sie eine kaputte Batterie abklemmen, ausbauen und durch eine neue Starterbatterie ersetzen können.
Sie wollen diese Arbeit nicht selber ausführen? Auch dann gibt es Wege und Möglichkeiten, in diesem Fall die Kosten für einen Batteriewechsel so gering wie möglich zu halten. Lesen Sie alle Infos dazu bei uns nach!
CarWiki Tipp: Wussten Sie, dass Sie eine online gekaufte Autobatterie in eine VW Werkstatt für den fachgerechten Einbau mitbringen können? Reduzieren Sie die Kosten dadurch um 100 Euro oder sogar mehr! Wir helfen ihnen mit unserem Ratgeber zur besten Batterie für ihren T-Roc!
Inhalte dieses Ratgebers
- Der beste Ersatzakku für den T-Roc
- Anleitung zum Batteriewechsel und Informationen zum Anlernen
- Übersicht der Kosten: 3 Möglichkeiten mit Preisen
- Die T-Roc Batterie laden
- Der Batteriewechsel im Video
Die beste Ersatzbatterie für den VW T-Roc
Der T-Roc von VW, ein kompaktes 4,20 Meter langes SUV von VW, ist seit 2017 erhältlich. Die technische Basis kommt vom Audi Q2, der Wagen steht auf der neuen MQB Plattform.
Bei den Antrieben kommen die neuesten 1.0 Drei- und 1.5 bzw. 2.0 Vierzylinder TSI Benzin Motoren (115 bis 300 PS) sowie die bekannten und neu überarbeiteten 1.6 und 2.0 Liter TDI Diesel Triebwerke (115 bis 190 PS) zum Einsatz. Natürlich hilft auch ein Start-Stopp System bei der Abgasminderung. Beim Kauf einer neuen Batterie müssen Sie schauen, dass diese für ihren T-Roc auch geeignet ist!
Nachfolgend zeigen wir ihnen die Bestseller – Batterie für ihren T-Roc. In der Produktbox müssen Sie nur auf den grünen Button klicken und schon sehen Sie die ganze Auswahl im Shop. Geben Sie dort ihr VW Modell sowie das Baujahr ein, die passende 12V Batterie wird sofort angezeigt!
Autobatterie für den VW T-Roc mit 1.0 TSI Benziner und viele weitere Modelle
Anleitung: Der Batteriewechsel beim VW T-Roc – Ist ein Anlernen notwendig?
Der Batterietausch mittels Selbermachen ist beim T-Roc nicht schwer. Unsere Anleitung zeigt ihnen, wie das geht!
Bitte beachten: Achten Sie immer auf ihre Sicherheit. Arbeiten Sie daher umsichtig und achtsam!
- Die alte Autobatterie muss zuerst abgeklemmt werden: das schwarze Massekabel (Minus) wird als erstes gelöst . Dafür lockern Sie die Befestigungsschraube mit einem passenden Schraubenschlüssel und ziehen dann die Klemme mit dem Kabel ab.
- Bauen Sie auf die gleiche Weise das Pluskabel (rot) ab.
- Jetzt die Halterungsschrauben der Batterie lösen. Bauen Sie die Batterie aus der Halterung aus und heben Sie den Akku heraus.
- Positionieren Sie die neue Batterie genau in der Halterung und schrauben Sie sie mit den Halterungsschrauben fest.
- Nun erfolgt das Anschließen der Batterie. Gehen Sie wie beim Abklemmen vor, aber in umgekehrter Reihenfolge. Als erstes das rote Pluskabel am Pluspol festmachen, dann das schwarze Massekabel am Minuspol.
- Überprüfen Sie den festen Sitz der Batterie. Weiter geht es mit dem Starten. Wenn ihr VW anspringt, werden diverse Warn- und Kontrolllampen im Cockpit leuchten. Nach einiger Zeit sollten diese aber wieder ausgehen!
- Schauen Sie sich das Anleitungs Video zum Batterie wechseln am Ende vom Ratgeber an!
Das Anlernen der Batterie im VW T-Roc
Nachdem in ihrem VW T-Roc ein Start-Stopp System verbaut ist, kommt bei ihrem Wagen auch eine kräftige EFB oder AGM Batterie zum Einsatz. Diese Batterietypen müssen nach dem Wechseln neu angelernt werden. Das dient dazu, dass der Bordcomputer die Kapazität, Spannung und diverse andere Parameter der Batterie speichern kann.
Sollten nach dem Batterie wechseln die Fehlermeldungen im Display ihres VW nach einigen Minuten nicht von selbst verschwinden, ist der Besuch einer nahegelegen freien Werkstatt empfehlenswert. Gegen ein kleines Trinkgeld wird die neue Batterie dort angelernt. Besitzen Sie einen OBD bzw. OBD2 Adapter inklusive der notwendigen Software bzw. der App dafür, dann können Sie das Anlernen auch selber erledigen!
Kosten für den Batteriewechsels am VW T-Roc
Nachfolgend bieten wir ihnen drei übliche Wege zum Batteriewechsel an ihrem T-Roc inklusive der tatsächlichen Kosten.
- Die geringsten Kosten haben Sie beim Selbermachen. Bestellen Sie die dafür passende Autobatterie gemäß unserer Empfehlung preiswert im Internet. Abhängig vom T-Roc Modell werden die Kosten für die Batterie bei zirka 110 Euro liegen.
- Wenn Sie das Akku wechseln nicht selber erledigen können, sollten Sie die neue Batterie trotzdem günstig online bestellen. Den Einbau kann eine freie Werkstatt für ca. 30 – 40 Euro oder der VW Fachbetrieb für 60 – 80 Euro durchführen. Diese Preise gelten gemäß Auskunft einiger Werkstätten!
- Bequemer, aber auch teuer, ist der komplette Batteriewechsel inklusive Batteriekauf und Anlernen in der VW Werkstatt bei der Inspektion Ihres T-Roc. Dazu raten wir ihnen nicht unbedingt. Kosten von 200 bis 250 Euro, eventuell sogar mehr, erwarten Sie hier (Preisauskunft von 3 Betrieben). Der Grund dafür: VW rechnet bei der Autobatterie, wie auch beim Motoröl für den T-Roc Ölwechsel, eine sehr hohe Gewinnspanne ein. Befolgen Sie daher den von uns empfohlenen 2. Weg!
Die Batterie des VW T-Roc laden
Als Alternative zum Batteriekauf können Sie es auch mit dem Aufladen versuchen. Kaufen Sie dafür ein gutes Ladegerät (siehe Produktbox) preiswert online. Damit können Sie über Nacht ihre T-Roc Batterie aufladen, soweit sie nicht kaputt ist. Auch im Winter oder bei längeren Standzeiten ist das empfehlenswert!
So erfolgt das Batterie laden bei ihrem T-Roc:
- Schauen Sie, dass eine Steckdose vorhanden oder ein Verlängerungskabel zur Hand ist. Öffnen Sie bei ihrem VW die Motorhaube.
- Als nächstes die Plus- und Minusklemme vom Ladegeräts an die entsprechenden Batteriepole anklemmen.
- An einer 220V Steckdose den Ladegerät Stecker einstecken .
- Den Power-Schalter des Ladegerätes eingeschalten, falls das Gerät einen besitzt. Der Ladevorgang ihrer T-Roc Batterie sollte mehrere Stunden lang ablaufen.
- Trennen Sie nach dem Aufladen das Ladegerät vom Stromkreis und nehmen Sie die Klemmen vom Plus- und Minuspol der 12V Batterie ab.
- Kinderleicht anzuschliessen und anzuwenden: Vollautomatisch, verpolsicher und funkenfrei
- Hart im Nehmen: Solide Konstruktion. Lädt bei jedem Wetter auch ausserhaus. In Schweden entwickelt und getestet
- Flexibel: mit den meisten Batterietypen kompatibel
- Effektiv: Haucht platten Batterien ein neues Leben ein. Erhaltungsladung: Ihr ideales Werkzeug für sorgenfreie Langzeit-Erhaltungsladung
- Erprobt und bewährt: 5-maliger Sieger des AutoBild Vergleichstests - Beliefert die bekanntesten Fahrzeugmarken
Der Batterietausch am KfZ in einer Video-Anleitung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viel Erfolg und allzeit eine gute Fahrt!
Euer Janne
Quellen
- Kosten: Recherche bei einer freien Werkstatt in Remscheid (Anruf) und zwei VW Betrieben im Raum Köln
- Herstellerinfos und Angaben von VW zu kompatiblen Batterien für den T-Roc
- Herstellerinfos Varta