Die Bremsen am VW Tiguan hinten und vorne wechseln – Ersatzteile & Kosten
Sollten bei eurem VW Tiguan I (5N) oder II die Bremsen verschlissen sein, so steht ein Wechsel der Bremsscheiben und Beläge an. Da die Kosten dieser Reparatur stark schwanken, möchten wir euch in diesem Ratgeber alle nötigen Infos zum Wechsel vorne und hinten geben.
Dabei gehen wir auf die Kosten der Bremsen an sich ein – aber auch auf die Arbeitszeit und die verschiedenen Gesamtpreise bei VW und in freien Werkstätten. Ihr werdet euch wundern, wie stark sich die Preise unterscheiden 😉
Inhalte dieser Anleitung: (Per Klick gelangt ihr direkt zum jeweiligen Teil)
- Was kosten neue Bremsen (hinten & vorne) am VW Tiguan I, II und AllSpace (Alle Modelle: TSI, TDI, 4Motion)
- In welchen Abständen bzw. nach wieviel Kilometern muss ich die Bremsen am Tiguan vorne und hinten wechseln?
- Wie gut sind die Bremsen von ATE & Zimmermann?
- Was hat es mit der elektronischen Feststellbremse und dem “zurückstellen” auf sich?
- Wie wird die Garantie beeinflusst, wenn ich die Bremsen nicht bei VW wechseln lasse?
- Kann man die Bremsen in eine Werkstatt mitbringen und dort einbauen lassen?
Schnelles Wissen: Wusstest du, dass wenn du deinen Tiguan stark abbremst, die Bremsleistung bis zu 1200 PS betragen kann? Damit übersteigt sie deine Motorleistung bei Weitem 🙂
Legen wir los und beginnen mit den Kosten des Bremsen-Wechsels beim Tiguan I und II und euren Optionen vor dem Wechsel.
Die Kosten neuer Bremsen – 3 Varianten
Diese Verfahrensweise kennt ihr schon aus unseren anderen Anleitungen im Auto-Bereich: Wir zeigen euch 3 Optionen für den Wechsel der Bremsen vorne und hinten auf und geben euch dazu transparente Informationen über die jeweiligen Kosten.
Außerdem zeigen wir euch die besten Ersatzteile – diese könnt ihr dann online bestellen und wahlweise selbst, bei einer freien Werkstatt oder aber bei VW einbauen lassen. Alle hier angegebenen Kosten beziehen sich hier auf den Wechsel von Bremsscheiben und Bremsbacken / Bremsbelägen.
- Der Wechsel in der Werkstatt: Bei VW, oder aber in einer freien Werkstatt. Bei VW wurden mir mit Originalteilen für alle Bremsen am VW Tiguan I 5N und auch beim Tiguan II Preise zwischen 950 und 1100 Euro angeboten. In einer freien Werkstatt mit ATE Bremsbelägen waren es immerhin nur noch ca. 750€.
- Der Wechsel in der Werkstatt mit selbst gekauften Bremsen/Ersatzteilen: Bremsbeläge von ATE sind bei vielen Werkstätten (auch VW) hoch angesehen. Viele Tiguan Fahrer bevorzugen sogar die ATE Modelle vor den VW Bremsen. Weiter unten zeige ich euch einige dieser Bremsen, natürlich passend für den Tiguan I, II und Allspace, die ihr entspannt bei Amazon bestellen könnt. Bringt ihr diese in die freie Werkstatt mit, spart ihr in der Regel nochmal zwischen 100 und 150€. Somit kommt ihr also im günstigsten Fall für den kompletten Wechsel der Bremsen hinten und vorne auf unter 700 Euro. Mein Tipp: Die Tiguan Bremsen bestellen und bei ATU einbauen lassen.
- Die Bremsen am Tiguan I und II hinten & vorne selbst wechseln: Wenn ihr euch etwas auskennt, könnt ihr die Bremsen vorne und hinten natürlich auch selber wechseln. Dazu rate ich natürlich nur Experten – denn bei den Bremsen handelt es sich um extrem sicherheitsrelevante Bauteile – hier sollte niemand etwas riskieren 😉
Schauen wir uns jetzt mal die ATE Bremsen für den VW Tiguan I, II und Allspace genauer an:
Original ATE Bremspaket für die Inspektion am VW Tiguan I (5N)
Letzte Aktualisierung am 9.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Oft benötigt man auch nur Bremsbeläge und Scheiben für die Vorderachse. In diesem Fall solltet ihr dieses Paket bestellen:
Letzte Aktualisierung am 9.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Original Zimmermann Bremspaket für die Inspektion am VW Tiguan II
Letzte Aktualisierung am 9.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Solltet ihr auch hier am Tiguan II nur die Bremsen an der Vorderachse wechseln müssen, bestellt das folgende Paket.
Letzte Aktualisierung am 9.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Bremsscheiben und Beläge für den VW Tiguan Allspace
Für den Allspace konnten wir im Shop bisher leider noch keine Inspektionspakete ausfindig machen, weil dieses Modell bei der Erstellung des Artikels relativ neu auf dem Markt war. Wir sind uns aber sicher, dass sich das bald ändert.
Hier könnt ihr dann eure Daten (Motorisierung und Baujahr) eingeben und das passende Bremspaket kaufen. Viel Erfolg bei der Suche 🙂
Wie regelmäßig muss ich die Bremsen am Tiguan wechseln lassen?
Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Verschleißteil. Je nach Fahrweise nutzen sich diese also mal schneller und mal langsamer ab. Das ist beim VW Tiguan natürlich nicht anders.
So kann es also sein, dass ihr bei moderater Fahrweise in einem 1.4 TSI oder 2.0 TDI auch nach 80.000 Kilometern noch gute und griffige Bremsen am Golf genießen könnt. Geht es um stärker motorisierte Tiguan Modelle mit 4 Motion, so kann der Wechsel der Bremsen natürlich auch schon wesentlich früher ein Thema sein.
In der Regel klären euch euer Bordinstrument, eure Werkstatt oder aber spätestens der TÜV darüber auf, dass die Bremsen am Tiguan gewechselt werden müssen. Ob vorne und hinten, solltet ihr dann zur Sicherheit immer gleich erfragen, damit ihr das richtige Paket bestellt.
Als grobe Faustregel gilt, dass die Bremsklötze ab einem Restbelag von unter 2mm getauscht werden sollten. Bei den Backen einer Trommelbremse am VW Tiguan ist 1 Millimeter die Grenze. Spätestens wenn die Bremse quietscht, wisst ihr also, dass ihr mal in die Werkstatt fahren solltet.
So wechselt ihr die Bremsen selbst
Anmerkung: Wahrscheinlich wisst ihr schon, dass der Wechsel an der Vorderachse relativ einfach ist.
An der Rückseite muss der Bremskolben der elektronischen Feststellbremse zurückgestellt werden. Dazu werde ich weiter unten anhand eines Videos noch etwas erklären. Hier greife ich aber vor: Versucht bitte nicht entgegen vieler Meinungen aus den Foren den Bremskolben mit irgendwelchen Tricks zurückzustellen, falls ihr nichts davon versteht.
Bevor ihr etwas an der Feststellbremse beschädigt, geht lieber in die Werkstatt.
Die Vorderbremse wechseln:
Beginnen wir erst einmal an der Vorderachse. Da Bilder mehr als tausend Worte sagen (diese sind beim folgenden Video eh Englisch), zeige ich euch eine hervorragende Videoanleitung. Darin werden die Tiguan Bremsen an der Vorderachse gewechselt. Der Protagonist (Schrauba) erklärt alles extrem genau und die Kameraführung sowie alle Schritte dieser Reparatur sind perfekt dargestellt.
Fazit: Der Wechsel der vorderen Bremsscheiben und Bremsbacken ist relativ easy. Versucht euch natürlich nicht als Laie an dieser Reparatur, mit etwas professioneller Hilfe (jeder kennt jemanden, der einen kennt) und dem richtigen Trinkgeld passt das aber absolut.
Die hinteren Bremsen wechseln & den Bremskolben am Tiguan zurückstellen
Wenn ihr euch im Netz etwas schlau macht, werdet ihr Anleitungen finden, in denen die hinteren Bremsen am Golf 7 ohne Diagnosegerät zurückgestellt werden. In solchen Fällen wird meistens der Spindeltrieb der elektronischen Parkbremse manuell verstellt – hierbei muss allerdings der Motor abgeschraubt werden.
Wenn ihr euch auskennt, ist das durchaus eine Möglichkeit.
Ich würde euch aber einfach zum Gang in die Werkstatt raten, oder ihr leiht bzw. besorgt euch ein Diagnosegerät. Wie die Tiguan Bremse hinten zurückgestellt und gewechselt wird, seht ihr im folgenden Video:
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Die Bremsen selbst in die Werkstatt mitbringen / Garantie
Diese Frage stellen sich viele Tiguan Fahrer, denn es ist durchaus etwas ungewohnt, Autoteile oder aber auch Motoröl in eine Werkstatt mitzubringen. An dieser Stelle sagen wir klipp und klar: Tut es 🙂
Denn in Zeiten des Onlinehandels ist es ein Leichtes für JEDEN, die richtigen Autoteile online zu bestellen und die teuren Aufschläge der Hersteller zu sparen.
Die Bremsen oder aber auch beispielsweise das Öl für den Tiguan unterscheiden sich nicht im geringsten von den bei VW verbauten Teilen – und ihr könnt ordentlich Geld sparen. Beispielsweise auch, wenn ihr die Tiguan Batterie wechseln müsst.
Auch die Garantie (das solltet ihr aber sicherheitshalber immer noch einmal extra bei VW erfragen) bleibt so nämlich ganz normal erhalten!
Viel Erfolg bei der Reparatur und gute Fahrt – euer Janne 🙂
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Danke seheer gut Erklärt
Danke für das Lob! Liebe Grüße