Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?
Kühlflüssigkeitsverlust Citroen Evasion | Kühlwasser geht verloren bzw. läuft aus? | Ursachen + Lösungen samt Kosten
Bild: Vauxford – CC BY-SA 4.0, Link
Auf dieser Seite bekommen Sie eine Hilfestellung, wenn der Citroen Evasion Kühlwasser verliert (Kühlmittelverlust) – dazu erläutern wir die gängigsten Anzeichen, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten samt der dabei entstehenden Kosten.
CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!
Baureihen des Citroen Evasion
- Citroen Evasion 1. Baureihe (1994 bis 2002)
Daran merken Sie, dass der Citroen Evasion Kühlflüssigkeit verliert
An den hier aufgeführten Anzeichen ist ersichtlich, dass der Citroen Evasion Kühlwasser verloren hat bzw. dass Kühlmittel ggf. weiter ausläuft oder der Ausgleichsbehälter bereits leer ist.
- Füllstandsanzeige des Kühlwasserbehälters befindet sich an oder unter der Minimum-Markierung
- Farbige Flecken / Pfützen am Stellplatz des Kfz (unterhalb des Motorraumes)
- Der Motor überhitzt (Motortemperatur > 90 Grad Celsius)
- Weißer Qualm aus dem Auspuff (Kühlmittelflüssigkeit wird mitverbrannt)
- Nasse Bereiche im Motorraum
- Durch Kühlflüssigkeit verdünntes Motoröl (veränderte Viskosität bzw. Farbe)
Anmerkung: Im Sommer bildet sich außerdem häufig Kondenswasser unter Ihrem Fahrzeug, welches nicht mit Kühlmittelflüssigkeit verwechselt werden darf.
Zusätzliche Hinweise erhalten Sie in diesem YouTube-Video:
Sollte ich trotz Kühlwasserverlust mit meinem Citroen Evasion weiterfahren?
Wenn sich der Füllstand des Ausgleichsbehälters des Citroen Evasion unterhalb der Minimum-Markierung befindet und weitere oben aufgeführte Anzeichen auftreten, sollten Sie das Fahrzeug unverzüglich abstellen.
Müssen Sie jedoch zwingend weiterfahren, sollten Sie unbedingt Kühlmittel nachfüllen (Hinweise unten), um einem Defekt des Motors bzw. sonstigen Problemen an Ihrem Citroen Evasion vorzubeugen.
Hinweis: Viele Fahrer haben ausgezeichnete Erfahrungen mit einem Kühleradditiv gemacht, welches wir folgend verlinken. Dieses dichtet dauerhaft und zuverlässig kleinere Haarrisse, welche häufig die Ursache (weitere Möglichkeiten finden Sie unten) für den Kühlmittelverlust ausmachen, ab.
- für Aluminiumkühler geeignet
- verträglich mit handelsüblichen Kühlwasserveredlern und Frostschutzmitteln
- keine negativen Nebenwirkungen auf Wasserpumpe und Heizungskreislauf
- dichtet dauerhaft und zuverlässig Haarrisse und kleinere Leckstellen
- für vorbeugenden Einsatz
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Gründe für den Kühlflüssigkeitsverlust am Citroen Evasion
- Undichtes Kühlsystem
- Undichtigkeiten am Ausgleichsbehälter
- Undichtes / defektes Wasserpumpensystem
- Undichte bzw. beschädigte Zylinderkopfdichtung
- Austritt durch Überdruckventil
- Verdunstung der Kühlmittelflüssigkeit
YouTube-Video: Mögliche Ursachen für einen Kühlmittelverlust
Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!
Mögliche Reparaturen inklusive Kosten bei Kühlflüssigkeitsverlust am Citroen Evasion
In den häufigsten Fällen reicht es erfreulicherweise aus, wenn Sie Kühlmittel am Citroen Evasion nachfüllen. Wertvolle Informationen hierzu erhalten Sie in unserem dazugehörigen Ratgeber.
Sollte jedoch ein kaputtes Bauteil der Ursprung für den niedrigen Kühlmittelfüllstand am Citroen Evasion sein, ist eine Reparatur wohl alternativlos.
Hierbei können folgende Kosten entstehen (je nach Baureihe und Modell Ihres Citroen Evasion mit leichten Abweichungen).
- Reparatur / Wechsel des Kühlers inkl. Kühlwasser: ca. 280 – 880 Euro
- Reparatur bzw. Austausch des Ausgleichsbehälters (inkl. Schläuche): ca. 100 – 230 Euro
- Wechsel der Wasserpumpe: ca. 300 – 950 Euro
- Wechsel der Zylinderkopfdichtung: ca. 500 – 1500 Euro
Hinweis: Führen Sie stets eine Flasche Kühlmittel im Wagen mit sich, um ein drohendes Liegenbleiben oder Abschleppen zu vermeiden!
Weitere Artikel zum Citroen Evasion