Fiat Ducato: Zahnriemen oder Steuerkette? | Alle Motoren + Modelle

Auf dieser Seite beantworten wir die Frage: Hat der Fiat Ducato einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?

Auch bzgl. der Vor- und Nachteile von Zahnriemen und Steuerketten sowie über alle Informationen zum Fiat Ducato Zahnriemenwechsel (Kosten & Intervalle) beraten wir Sie auf CarWiki.

Fiat Ducato: Steuerkette oder Zahnriemen?

Je nach Baureihe und Motorisierung kommen im Fiat Ducato sowohl Zahnriemen als auch Steuerketten zum Einsatz.

Vorteile einer Steuerkette

  • hält zumeist ein Autoleben lang (wartungsfrei)
  • erlaubt die Übertragung großer Kräfte

Schwächen der Steuerkette

  • Motoren mit Steuerkette sind lauter
  • Steuerketten können sich nach höheren Laufleistungen längen und dann überspringen (Motorschaden)
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Vorteile eines Zahnriemens

  • funktioniert sehr geräuscharm
  • günstiger bei der Montage bzw. Herstellung
  • längere Haltbarkeit bei moderater Belastung

Nachteile des Zahnriemens

  • muss zyklisch ausgewechselt werden (hoher Aufwand / Kosten)
  • zudem muss auch die Spannung stets nachgeprüft werden

Video: Vor- und Nachteile von Steuerkette und Zahnriemen

Weitere Artikel zum Fiat Ducato

 

15 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • GEORGIOS GOUMAGIAS
    April 6, 2025 4:28 pm

    Hallo , wir bekommen den neuen Fiat (2025) mit 180 PS Diesel Maschiene ist da eine Kette oder ein Zahnriemen ?

    Vielen Dank

    Antworten
    • Hallo!

      Für den Fiat Ducato mit 180 PS Diesel gibt es je nach Motorvariante Unterschiede:​

      2.3 Multijet (177 PS): Dieser Motor verwendet einen Zahnriemen. Der Zahnriemen sollte gemäß den Herstellerangaben regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden. ​
      AUTODOC Österreich

      3.0 Multijet (177 PS): Dieser Motor ist mit einer Steuerkette ausgestattet, die in der Regel wartungsärmer ist und nicht regelmäßig ausgetauscht werden muss. ​
      PKW Teile

      Bitte überprüfen Sie die genaue Motorisierung Ihres Fahrzeugs, um festzustellen, ob Ihr Ducato mit einem Zahnriemen oder einer Steuerkette ausgestattet ist.​

      Liebe Grüße

      Antworten
  • stefan christen
    März 11, 2025 5:02 pm

    Hallo , wir bekommen den neuen Fiat (2025) mit 120 PS Diesel Maschiene ist da eine Kette oder ein Zahnriemen ?

    Vielen Dank

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      März 17, 2025 9:22 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Nach unserem Kenntnisstand hat Ihr Modell mit dem 2.2 Multijet, Diesel, 120 PS eine Steuerkette verbaut.

      Beste Grüße

      Antworten
  • Jürgen Burckart
    Februar 23, 2025 9:48 am

    Hallo,
    hat der FIAT Ducato Bj. 2018, 2,3 l, 177 PS einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?
    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Antworten
  • Jörg (jotsch)
    August 29, 2024 2:11 pm

    Moin,
    die Firma Karabag in Hamburg empfiehlt mir einen Zahnriemenwechsel an einem 2,3 ltr. Ducato (160 PS) von 2019 mit 33T Km-Leistung, weil der Wagen 5 Jahre alt ist… ich halte das für Blödsinn, was sagt ihr denn?

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 30, 2024 8:19 am

      Hallo Jörg,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Die Empfehlung deiner Werkstatt ist tatsächlich korrekt. Das offizielle Fiat Zahnriemen-Wechselintervall für dein Modell/Motor beträgt 120.000 km oder 5 Jahre (hier gilt, was zuerst eintritt!).

      Viele Grüße

      Antworten
  • Hallo und vielen Dank, Ich habe einen Fiat Ducato, Baujahr 2011 mit 2,999. Meine Frage ist, hatte eine Steuerkette oder einen Riemen danke. Viele liebe Grüße

    Antworten
  • Hallo,
    hat der Ducato von 2021 2,3l 140PS Automatik Kette oder Riemen ?
    Besten Dank

    Antworten
  • fiat ducato jtd 2,8 maxi 94 Kw baujahr 04.2003 Zahnriemen oder Steuerkette?

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 15, 2023 8:39 am

      Hallo Hannes,

      der Fiat Ducato JTD, 2.8 Maxi aus dem Jahr 2003 mit 94 kW verwendet einen Zahnriemen, um die Nockenwelle anzutreiben. Fiat hat bei diesem Motor aufgrund seiner Bauweise und Leistungsspezifikationen den Zahnriemen gegenüber einer Steuerkette bevorzugt.

      Es ist wichtig, den Zahnriemenwechsel gemäß den Wartungsempfehlungen des Herstellers durchzuführen. Bei Nichtbeachtung kann ein gerissener Zahnriemen zu schweren Motorschäden führen. Die spezifischen Intervalle für den Zahnriemenwechsel können in der Betriebsanleitung oder durch eine Anfrage bei einem Fiat-Händler gefunden werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Zahnriemen bei Fahrzeugen aus diesem Zeitraum alle 80.000 bis 120.000 Kilometer zu wechseln.

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.