Reifendruck Reset für Mercedes Citan | RDKS resetten | Meldung & Anzeige im Bordcomputer zurücksetzen | Reifendruck speichern

Mercedes-Benz Citan 108 CDI BlueEFFICIENCY on IAA 2012 doors closed 1.JPG

Bild: SpielvogelCC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie den Reifendruck im Mercedes Citan resetten / speichern bzw. die Reifendruckkontrolle im Bordcomputer zurücksetzen.

Auch hilfreich: Eine Liste mit allen Infos zum Mercedes Citan Reifendruck finden Sie separat bei uns.

Haben Sie weitere Ergänzungen oder Hinweise zum Mercedes Citan Reifendruck Reset an Ihrem Fahrzeugmodell? Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar – wir aktualisieren den Artikel regelmäßig!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Mercedes Citan

  • Mercedes-Benz Citan 415 (2012 bis 2021)
  • Mercedes-Benz Citan 420 (seit 2021)

Anleitung: Den Reifendruck des Mercedes Citan resetten / speichern

Hinweis: Je nach Mercedes Citan Modell / Baureihe und Ausstattung weichen die Schritte zum Reifendruck Reset möglicherweise leicht ab. Konsultieren Sie im Zweifel immer noch einmal Ihre Betriebsanleitung. Für Ergänzungen zu weiteren Baureihen hinterlassen Sie einen Kommentar oder schreiben Sie einen Artikel!

  1. Drücken Sie einmal den Home-Button auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs.
  2. Scrollen Sie ganz nach unten zum Reiter „Service“.
  3. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“.
  4. Wählen Sie „Reifendruck“ aus und bestätigen Sie erneut mit „OK“.
  5. Drücken Sie einmal die Pfeiltaste nach unten.
  6. Es erscheint eine Frage: „Aktuelle Drücke als neue Richtwerte übernehmen?“ Wenn Sie den Reifendruck korrigiert und überprüft haben, wählen Sie „Ja“.
  7. Bestätigen Sie die Übernahme mit „OK“. Die Reifendruckkontrolle wird neu gestartet.

Das war’s! Sie haben erfolgreich den Reifendruck Ihres Fahrzeugs zurückgesetzt.

Anleitungsvideo: Mercedes Citan Reifendruck Reset

Hinweis: Sollte kein Video zum Reset des Mercedes Citan Reifendrucks verfügbar sein, finden Sie an dieser Stelle ein Video zu einem Alternativmodell des gleichen Herstellers, welches ebenfalls einen guten Überblick zur Vorgehensweise darstellt.

Weitere Hinweise

Beachten Sie: Je nach Mercedes Citan Reifengröße und Art der Bereifung (Allwetter/Sommer/Winter) und dem richtigen Luftdruck ändert sich zudem die Mercedes Citan Höchstgeschwindigkeit.

Mercedes Citan: Weitere Artikel zum Fahrzeug

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • K. Niedermeier
    November 10, 2023 9:38 am

    MB-Citan Bj. 2014: Verfahren für Reifendruck etwas anders, durch vermutlich ältere Software im Bordcomputer. Leider liege ich durch Reifenwechsel nun in einer „Emdlosschleife des Bordcomputers“ -Reifendruck prüfen- mit aktiven Werkstatt-Logo, so dass ein erneutes Aktivieren des Reifendrucks NICHT mehr möglich ist!
    Was hilft hier: Reifendruck unter bestimmten Druck absenken? Oder Update bzw. ist einer der vier Sensoren defekt?

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 10, 2023 10:26 am

      Guten Tag,

      bei Ihrem älteren Citan Modell müssen Sie sich für den RDKS-Reset durch das Kombiinstrument im Tacho vor Ihnen navigieren.

      Starten Sie zunächst die Zündung und navigieren Sie sich durch die Menüs durch jeweiliges kurzes Drücken des Knopfs rechts neben Ihrem Lenkrad.

      Sobald Sie im Menü „Druckmessung…“ o.ä. angekommen sind, halten Sie den Knopf lange gedrückt und folgen Sie den weiteren Anweisungen/Rückmeldungen im Display.

      Stellen Sie selbstverständlich vorher sicher, dass der Reifendruck auch wirklich stimmt und führen Sie den Reset nur im Stand durch!

      Sie haben ein indirektes RDKS-System verbaut, d.h. Sie haben keine tatsächlichen Sensoren in den Reifen, sondern das Fahrzeug nutzt das vorhandene ESP/ABS des Fahrzeugs und ermittelt den Reifendruck über die Reifendrehzahl.

      Nach jeder Druckkorrektur oder einem Reifenwechsel muss ein Reset vorgenommen werden.

      Beste Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.