Mercedes E-Klasse Sicherungskasten Belegung | Alle Sicherungskästen im Fahrzeug | Tabelle mit Belegung + Amperezahl

Mercedes-Benz W213 IMG 0392.jpg

Bild: Alexander-93CC BY-SA 4.0, Link

Folgend zeigen wir Ihnen eine Übersicht der Sicherungskästen in der Mercedes E-Klasse mit einer Tabelle der Belegung aller Sicherungen (z.B. Radio, Zigarettenanzünder, Abblendlicht, Scheibenwischer & Co.).

Zu jeder Sicherung finden Sie außerdem die passende Amperezahl und eine Beschreibung zur Belegung.

Hinweis: Alle Daten sind sorgfältig recherchiert, gelten jedoch ausdrücklich ohne Gewähr! Achten Sie beim Tausch einer defekten Sicherung immer darauf, dass die neue Sicherung den Anforderungen entspricht (siehe Video am Ende der Seite).

 

Wichtig: Wählen Sie im folgenden Inhaltsverzeichnis unbedingt Ihr Fahrzeug nach Baujahr bzw. Bauzeitraum aus, um die Belegung der Sicherungen für das richtige Modell anzuzeigen!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Belegung Sicherungskasten und Relais Mercedes E-Klasse W123 | Baujahr 1976 bis 1985

Sicherungskasten

Mercedes-Benz E-Klasse W123 (1976-1985) - Sicherungs- und Relaiskasten

Nr. Ampere Beschreibung
A 16 Fensterheber (vorne rechts/hinten links)
B 16 Fensterheber (vorne links/hinten rechts)
C 16 Zusatzgebläse Explosionsmotor Restwärme   (123 545 ?? 00)
25 Standgebläse Standheizung Explosionsmotor Restwärme   (123 545 ?? 00)
D 16 Schiebedach
1 8 Standlicht und Rücklicht rechts, Nummernschild/Instrument/Warnblinkschalter/Heizungs- und Lüftungssteuerung (Wippschalter/Gangwechselanzeige/elektronisches Radio) Beleuchtung, Scheinwerferreiniger   (123 545: 0200, 0500), Standlicht Seitenmarkierung  (123 545 0100 ), Warnsummer   (123 545: 0400, 0800)
2 8 Uhr, Kofferraumbeleuchtung, Diagnose, vordere und hintere Dachbeleuchtung, Gefahrenwarnsystem, 5/SF-Warnmonitoranschluss, automatische Antenne, Rücksitzsperre des Umlenkventils, beleuchteter Schminkspiegel, linkes und rechtes Standlicht   (123 545 0100), elektronisches Radio, Relais II Power Windows Terminal 86+87   (123 545: 0200, 0500)
3 8 Standlicht und hoch links
4 8 Zigarettenanzünder, Handschuhfachbeleuchtung, Radio, Außenspiegel   (123 545: 0800, 1100)
16 Sitzheizung vorn, Zigarettenanzünder, Handschuhfachbeleuchtung, Radio, Außenspiegel   (123 545: 0800, 1100)
5 8 123 545 0100: Schalter Klimakompressor Ladedruckventil Leerlaufstabilisierung 123 545: 0200, 0500:   Nebelscheinwerfer 123 545 ?? 00: Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte
6 16 Scheibenwischer und -waschanlage, Hupe, Relais Scheinwerferreinigungsanlage   (123 545: 0200, 0500)
7 8 Fernlicht rechts, Fernlichtanzeige   (123 545: 0100, 0200)
8 16 Gebläsemotor, Klimakompressor, Umschaltventil, Leerlaufstabilisierung   (123 545: 0400, 0500, 0600, 0800), Umwälzpumpen-Klimasteuerung   (123 545: 0400, 0500), Explosive Motorrestwärme   (123 545 ?? 00) 123 545: 0100, 0200: Beheizbare Heckscheibe
25 123 545: 0100, 0200: Heizbare Heckscheibe, Heizbare Heckscheibe 123 545 ?? 00: Klimaanlage, Gebläsemotor, Klimakompressor, Schaltventil Leerlaufstabilisierung, Umwälzpumpe Klimasteuerung, Explosionsmotor Restwärme
9 8 Fernlicht links, Fernlichtanzeige   (123 545: 0400, 0500, 0600, 0800, 1100)
10 16 Beheizbare Heckscheibe, Standheizung hinten   (123 545: 1100, ?? 00), Magnetkupplung Motorlüfter (123 545: 0400, 0500, ?? 00) 123 545: 0100, 0200: Gebläsemotor
25 123 545: 0100, 0200: Sitzheizung hinten, Heckscheibenheizung, Standheizung hinten   (123 545: 1100, ?? 00), Motorlüfter mit elektromagnetischer Kupplung   (123 545: 0400, 0500, ?? 00)
11 8 Abblendlicht rechts, Nebelscheinwerfer
12 8 Bremsleuchte, Blinker, Kombiinstrument, Tempomat, Fensterheberrelais Klemme 86, Drehzahlmesser, Hilfslüfterrelais Klemme 86   (123 545: 0100, 0200, 0400), Steuergerät/Heizwasserventil für   Klimaanlage (123 545 0400), Leerlaufschaltventil Stabilisierung   (123 545 0200), Klimakompressor (123 545 0200), Relais II Fensterheber Klemme 87 a   (123 545: 0200, 0500), Klimaanlage (123 545 ?? 00)
13 8 Linkes Abblendlicht
14 8 Rückfahrleuchte, Warnmonitor Klemme 8/15, Abgasreinigung, Hupe, Hupe, Hupe, Überlastschutz, Automatikgetriebe, Hilfslüfterrelais Klemme 86, Steuergerät/Wasserpumpe/Heizwasserventil Klimaanlage, Vergaserheizung   (123 545: 0100, 0200, ??00), Restwärmeklemme  15 des Explosionsmotors   (123 545 ?? 00  ), Außentemperaturanzeige   (123 545 ?? 00), Schwimmerkammer-Entlüftungsventil   (123 545 ?? 00), Leerlaufabschaltung – geschlossen -Aus-Ventile

 

Video: Informationen und Hinweise zum Wechsel der Sicherungen im Kfz

 

Weitere Artikel zur Mercedes E-Klasse

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Rüdiger Holz
    August 25, 2024 12:43 pm

    Hallo Micha,
    danke für die schnelle Antwort –
    die aber nicht zielführend ist: die „kompetente Werkstatt“ hat nach Prüfung und Reaktivierung des Kühlmittels ohne weitere Analyse des Grundes, warum der Kompressor nicht anspringt (defekte Magnetkupplung oder Sicherung defekt?) erst einmal den Ersatz des Kompressors vorgeschlagen. Kosten ca 900 €. Weil heute sogar die MB Werkstätten Wucherpreise haben (Ersatz Luftfilter kostet 150,00 € bei einem Materialpreis von max. 30 €) bin ich natürlich ein wenig verunsichert.

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 26, 2024 9:10 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      Wenn Sie mit Ihrer aktuellen Werkstatt nicht zufrieden sind, können Sie sich eine 2. (hoffentlich kompetente) Meinung einer anderen Werkstatt einholen.

      Es gibt auch sehr gute freie Betriebe, die häufig noch versuchen zu reparieren, statt sofort auszutauschen. Ob eine defekte Sicherung dafür verantwortlich ist, lässt sich normalerweise sehr schnell und ohne großen Aufwand herausfinden.

      Viele Grüße

      Antworten
  • Rüdiger Holz
    August 22, 2024 6:11 pm

    Hallo
    an meinem W 212 220 CDI funktioniert die Klimaautomatik nicht mehr (keine Kühlung) Ich suche als erste kleine Lösung die Sicherung(en) die die entsprechenden Aggregate steuern.
    Aber in der Betriebsanleitung und im Internet ist hierzu keine brauchbare Information zu finden.
    Kann mir jemand helfen ?

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      August 23, 2024 9:23 am

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Ihre E-Klasse besitzt mehrere Sicherungskästen. Je nach Baujahr und Ausstattung befinden sich die betroffenen Kästen der Klimaabsicherung jeweils links und rechts im oberen Eck im Motorraum.
      Beifahrerseitig ein kleiner Vorsicherungskasten (MR4; Lüftermotor für Motor und Klima mit integr. Steuerung) und fahrerseitig ein Sicherungskasten (Nr. 22; Lüftermotor für Motor und Klima mit integr. Steuerung), neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Beide befinden sich unter einer Abdeckung/Deckel.

      Bitte beachten Sie, dass das Problem mehrere Ursachen haben kann (Füllstand Klimamittel, Leckage, Kompressor Defekt, Elektronikproblem usw.).

      Lassen Sie das im Zweifel bitte von einer kompetenten Werkstatt untersuchen.

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.