Die Inspektion beim Mercedes GLC zurücksetzen | Intervalle im Bordcomputer resetten | für alle Baureihen (X 253 / C 253) (inkl. Ölwechsel)

2016 Mercedes-Benz GLC 250d (X 253) 4MATIC wagon (2018-08-06) 02.jpg

Bild: EurovisionNimCC BY-SA 4.0, Link

Im folgenden Text zeigen wir, wie man die Inspektion und den Ölwechsel des Mercedes GLC im Bordcomputer zurücksetzen kann und helfen Ihnen mit wertvollen Tipps & Videos.

Verfügen Sie über andere Tricks & Anleitungen bzw. Tipps zu weiteren Baureihen des Mercedes GLC, dann schreiben Sie bitte einen Kommentar unter den Artikel – auf diese Weise helfen Sie der gesamten Community.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Diese Anleitung gilt für folgende Baujahre des Mercedes GLC

Wichtiger Hinweis vor der Anleitung: Nicht bei allen Fahrzeugen / Baureihen kann das Inspektions- oder Ölwechselintervall manuell zurückgesetzt werden – oftmals ist ein sogenannter OBD Adapter (günstig und per Smartphone bedienbar) notwendig. Damit können Diagnosemaßnahmen erfolgen und viele weitere Fahrzeugfunktionen individualisiert werden.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Service Reset ...
  • Professionelle Diagnose per Bluetooth – Kabellos verbinden mit Android, Windows oder Linux. Fehlercodes lesen und löschen, Motorkontrollleuchte prüfen – direkt per...
  • Eine App. Alles im Blick – Optimiert für die diagnostiX App. Zeigt dir Fehlercodes, Live-Daten und Systemstatus – klar, verständlich und in Echtzeit.
  • Kompatibel mit OBD2/E-OBD Fahrzeugen – Funktioniert mit Benzinern ab 2001, Diesel ab 2004 und vielen Hybrid- & Elektroautos. Automatische Protokollerkennung.
  • Plug & Play Diagnosegerät – Einstecken, koppeln, starten. Kein Kabel, keine Einrichtung. Ideal für unterwegs, die Werkstatt oder den Fahrzeugcheck zuhause.
  • Mehr als ein OBD2 Adapter – Bietet je nach Fahrzeug zusätzliche Funktionen wie Batteriediagnose, Systemtests, Codierung oder Servicefunktionen (App-abhängig).

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

  • Mercedes GLC X 253 (seit 2015)
  • Mercedes GLC C 253 (seit 2015)

Inspektion bzw. Ölwechsel zurücksetzen am Mercedes GLC

  • Schritt 1: Zündschlüssel auf Position 1 drehen, ohne den Motor zu starten. Wenn Ihr Fahrzeug über ein Schlüsselloses-System verfügt, drücken Sie den START-STOP Knopf, ohne das Bremspedal zu berühren.
  • Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass der FAHRZEUG KILOMETERSTAND im Multifunktionsdisplay angezeigt wird. Um das Menü anzuzeigen, verwenden Sie die Navigationstaste.
  • Schritt 3: Im dritten Schritt halten Sie die Telefon- und OK-Taste gedrückt. Wichtig: Drücken Sie die Tasten nicht gleichzeitig, das Timing ist bei diesem Schritt entscheidend.
  • Schritt 4: Nach einigen Sekunden sollte das Menü „FAHRZEUGDATEN“ auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Schritt 5: Scrollen Sie nach unten zum Bereich „VOLLSTÄNDIGER SERVICE„. Klicken Sie die OK-Taste, um das Menü zu öffnen.
  • Schritt 6: Wählen Sie jetzt die Ölsorte Ihres Fahrzeugs.
  • Schritt 7: Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wählen Sie „JA„, um das Vorhaben zu bestätigen.

Gratuliere! Sie haben jetzt erfolgreich den Service zurückgesetzt!

Alternative Methode zum Service Reset (Update November 2022)

  • Zündung 1. Stufe
  • im linken Lenkradtastenfeld mit dem ‚Home‘ + ‚Touch‘ – Button erfolgt die Steuerung
  • zunächst ‚Reise‘ einblenden
  • dann ‚km‘ einblenden
  • ‚Home‘-Button drücken bis wieder ‚Reise‘ eingeblendet wird (Button aber gedrückt halten)
  • zusätzlich ‚Touch‘-Button drücken – das Display springt auf ‚Werkstatt-Menü‘
  • mit ‚Home‘ kannst Du zwischen ‚Werkstatt‘ + ‚Werkstatt-Menü‘ hin- + herspringen.

Nach Zündung aus und erneuter Zündung an ist der Urzustand wiederhergestellt.

Videoanleitung zum Service Reset am Mercedes GLC

Weitere Artikel zum Mercedes GLC

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Oswald Wörner
    Juni 25, 2025 5:34 pm

    Hallo Liebe Freunde,
    ich habe ein Problem: Mercedes GLC 43 AMG mit 270 kWh und 2996 cm3. Fahrleistung 32.000 km, Baujahr 2017. nun wollte ich die Servicemeldung zurücksetzen aber das klappt nicht so wie ich mir das gedacht habe. Der Versuch nach den Angaben im Internet ist bis jetzt fehlgeschlagen. Ich komme bis ASSYST PLUS und weiter geht es nicht. Es kommt dann aber, dass der Service schon 6 Tage überschritten ist. Aber diese Anzeige zurückstellen funktioniert nicht. Manche Leute schreiben, dass man die Telefon- und OK-Taste gleichzeitig drücken soll und Sie schreiben, dass man im 3. Schritt die Telefon- und die OK-Taste gedrückt halten soll. Aber dann Steht da, dass man die Tasten nicht gleichzeitig drücken soll, das Timing ist bei diesem Schritt entscheidend. Was ist jetzt richtig? Generell hintereinander oder doch irgendwann beide gleichzeitig? Und brauche ich für dieses Fahrzeug eine andere Beschreibung? Es wäre schön, wenn Sie mir dabei helfen könnten.
    Mit freundlichen Grüßen

    O. Wörner Mail: woerenerwa@gmx.de

    Antworten
    • vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung! Ich helfe Ihnen gerne dabei.

      Beim Mercedes GLC 43 AMG (Baujahr 2017) ist das Zurücksetzen der Serviceanzeige (ASSYST PLUS) tatsächlich etwas tricky, da das Timing bei den Tasten entscheidend ist. Viele Anleitungen im Netz sind unvollständig oder verwirrend.

      Hier eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung, die in der Praxis gut funktioniert (keine Werkstattdiagnose nötig):
      ✅ So setzen Sie die Serviceanzeige zurück

      Zündung einschalten (Stufe 1), Motor aber nicht starten!
      ⇒ Drücken Sie nur den Start-Stop-Knopf einmal (ohne Bremse), bis die Instrumentenbeleuchtung angeht.

      Navigieren Sie mit den Lenkradtasten ins Hauptmenü, wählen Sie „Kilometerstand“ (Gesamt- oder Tageskilometerzähler).

      Jetzt kommt der entscheidende Schritt mit den Tasten:

      Drücken Sie gleichzeitig die Telefon-Auflegen-Taste (rotes Hörer-Symbol) und die OK-Taste (am Lenkrad).

      Halten Sie diese gleichzeitig gedrückt, etwa 5 Sekunden, bis das sogenannte „Werkstatt-Menü“ erscheint.

      Im Werkstatt-Menü wählen Sie „ASSYST PLUS“ → „Vollständiger Service“ → „Bestätigen“.

      Bestätigen Sie mit „JA“ (OK-Taste), dass der Service durchgeführt wurde.
      ⇒ Falls eine Abfrage nach dem Öltyp kommt, bitte den passenden wählen (z. B. 229.5 oder 229.51 je nach Motor).

      Am Ende nochmal „Zurück“ oder „Beenden“ wählen, Zündung ausschalten.

      ⚠️ Wichtige Hinweise

      Timing ist entscheidend: Die Telefon- und OK-Taste wirklich gleichzeitig drücken und so lange gedrückt halten, bis das Menü kommt. Nicht hintereinander, nicht nacheinander, sondern exakt gleichzeitig.

      Viele scheitern daran, dass sie die Tasten nur kurz antippen oder nicht lange genug halten.

      Bei einigen Modellen muss man vorher auf „Gesamtkilometer“ stellen — nicht auf Navi, Audio oder andere Menüs!

      Wenn es trotzdem nicht klappt

      Prüfen Sie, ob wirklich der richtige Modus („Kilometerstand“) angezeigt wird.

      Probieren Sie, ob die Batterie eventuell zu schwach ist (geringe Bordspannung kann manchmal das Aufrufen des Werkstattmenüs verhindern).

      In Einzelfällen kann die Werkstatt auch per Diagnosegerät zurücksetzen (falls bereits Fehlermeldungen gespeichert wurden, die eine manuelle Rückstellung blockieren).

      Beste Grüße

      Antworten
  • Hallo, suche die Tastenkombination fürs Werkstattmenu mb X254 11/2022. Freue mich über eine Antwort. MfG W.

    Antworten
    • Wir haben gerade noch eine alternative Methode auf der Seite eingebunden. Bitte gib uns eine Rückmeldung, ob es damit klappt! LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.