Induktives Laden am VW Golf VI nachrüsten | Ratgeber samt Anleitung, Kosten, Fazit & Video
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel anhand unserer praktischen Anleitung, wie Sie komplett selbstständig das induktive Laden im Ablagefach Ihres VW Golf VI nachrüsten können. Dadurch können Sie Ihr Smartphone künftig ganz bequem während der Fahrt aufladen und sparen sich lästigen Kabelsalat beim Schalten.
Als Erstes stellen wir Ihnen das beste induktive Ablagefach für Ihren VW Golf VI vor. Im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie den Einbau ganz einfach und bequem selbst durchführen können. Spezialwerkzeug oder besondere Vorkentnisse benötigen Sie hierfür nicht!
Die induktive Ladeschale für den VW Golf VI
Untenstehend stellen wir Ihnen das induktive Ablagefach für kabelloses Laden vor, das für die VW Golf VI Modelle am besten geeignet ist. Bei dem Produkt von Inbay handelt es sich um ein zertifiziertes Qualitätsprodukt, demnach raten wir Ihnen dringend von billiger und unzertifizierter Fernost-Ware ab. Schaden Sie nicht sich, Ihrem Golf und Ihrem Smartphone!
Letzte Aktualisierung am 11.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Hinweis: Sollte Ihnen die Montage zu kompliziert vorkommen, so empfehlen wir Ihnen trotzdem den Online-Kauf des Produktes. Sparen Sie sich die Materialkosten und den Gewinnaufschlag der Werkstatt, indem Sie dieses gleich zum Einbau mitbringen.
Anleitung: So bauen Sie die Ladeschale in den Golf 6 ein
- Achtung: Das Abklemmen der Batterie ist nicht notwendig, jedoch empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen das Abstellen des Motors und der Zündung!
- Lösen Sie zunächst mit einem Entriegelungsclip (optional auch mit einem anderen flachen Werkzeug) die umlaufende Verkleidung des Schaltknüppels und stülpen diese nach oben aus.
- Lösen Sie zwei TORX-Schrauben im nun freiliegenden Bereich je 1x vorne links und rechts Richtung (PDC-)Knopfleiste mit einem passenden Schraubendreher.
- Heben Sie anschließend die Armatur und trennen Sie die zwei weißen Stecker (Anschluss Zigarettenanzünder und Schalter ESP) Hinweis: Lösen Sie weitere Anschlüsse je nach Ausstattungsvariante oder bei bereits vorgenommenen Nachrüstungen.
- Legen Sie die gelöste Armatur mit Klappe zur weiteren Bearbeitung hinaus auf einen Tisch oder eine Werkbank, sofern vorhanden (Klappe mit Druckfunktion wird durch die induktive Ladefläche ersetzt).
- Klappe von unten mit einem einfachen Schraubendreher durch zwei Clips lösen und abnehmen.
- Bohren Sie ein größeres Loch durch die Kunststoffarmatur, damit im Nachgang Durchfädeln des USB-Verbindungskabels möglich (Größe lt. Steckerkopf des USB-Kabels).
- Verbinden Sie nun die Unterseite der induktiven Ablagefläche mit dem kleineren Ende des USB-Kabels und fädeln Sie das größere Ende mit dem USB-Stecker durch das gebohrte Loch seitlich raus.
- Clippen Sie nun die Ablagefläche wieder in die Fixierung analog des vorigen Deckels. Hinweis: Das Aufklappen durch einfaches Drücken ist auch bei der neuen Ablagefläche noch möglich!
- Verbinden Sie nun zur Stromversorgung in Ihrem Golf den Plus -und Minuspol des Anschlusses des Zigarettenanzünders mit Clips (Hinweis: Verwenden Sie hierzu am Besten eine Zange).
- Verbinden Sie nun den USB Anschluss entsprechend mit den Plus -und Minuspolen des Zigarettenanzünders (Achtung: Wir empfehlen die verbundenen/ gesteckten Stellen durch handelsübliches Isolierband zu fixieren).
- Verbinden Sie nun den USB Stecker der induktiven Ablagefläche mit dem Anschluss und legen Sie die Elektronik zurück in den freiliegenden Schacht der Armatur (Optional können Sie die größeren Anschlussteile mit Schaumgummi oder Filz umwickeln, damit diese während der Fahrt nicht klappern).
- Verbinden Sie nun die beiden weißen Stecker (Zigarettenanzünder & ESP) wieder mit der Unterseite der Ablagearmatur und drücken Sie diese vorsichtig zurück in den Schacht.
- Zum Schluss lediglich noch die gelösten TORX-Schrauben festdrehen und die Verkleidung des Schaltknüppels festdrücken.
- Schon ist der Einbau erledigt!
Fazit: Lohnt sich die Nachrüstung?
Die Kosten
Der Preis des induktiven Ablagefachs von inbay beträgt knapp 50 € (inkl. gesetzlicher MwSt. & Versandkosten). Sofern Sie bereits einen Schraubendreher, Isolierband und Akku-Schrauber zur Hand haben, sind dies die einzigen Kosten der Nachrüstung.
Die Dauer
Bei Beachtung unserer Anleitung und mit etwas Geschick dauert der Einbau in den Golf 6 für Laien ca. 30-45 Minuten.
Vor- und Nachteile
Für weit unter 100 Euro können Sie Ihren Golf VI dank unseres praktischen Ratgebers ganz einfach und bequem von zu Hause aus aufwerten und auf den neuesten Stand der Technik bringen!
Demnach unser Fazit: Do-It-Yourself!
Das Laden funktioniert einwandfrei und dank des Anti-Rutsch-Bereichs der Auflagefläche bleibt das Smartphone auch während der Fahrt an Ort und Stelle!
Wir wünschen viel Erfolg bei der Nachrüstung und freuen uns über Ihre Erfahrungsberichte in den Kommentaren!
Videoanleitung
Autor des CarWiki Ratgebers: Michi