VW Sharan: Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft oder blinkt | Kosten & Gründe | inkl. Video & Erklärungen

Volkswagen Sharan in Wolfsburg.JPG

Bild: Charles01CC BY-SA 4.0, Link

Sollte die Motorkontrollleuchte im VW Sharan anhaltend leuchten oder blinken, ist dies leider ein Hinweis, dass es Probleme in einem der Systeme des Wolfsburger Familienvans gibt.

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen die geläufigsten Ursachen und Anlässe für das Aufleuchten der gelben bzw. orangen Warnlampe im Kombiinstrument.

Auch auf die wahrscheinlichen Kosten eventueller Reparaturen gehen wir dabei ein. Wir freuen uns zugleich über Ihre persönlichen Praxiserfahrungen & Kostenwerte im Kommentarbereich.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Was ist zu tun, falls die MKL im VW Sharan aufleuchtet oder blinkt?

Falls die Motorkontrollleuchte Ihres VW Sharan durchgehend brennt, weist dies auf einen registrierten Mangel im Fehlerspeicher des Fahrzeugs hin. Dieser muss nicht sofort, aber mittelfristig in einer VW Werkstatt ausgelesen und behoben werden.

 

Blinkt die MKL jedoch stetig während der Fahrt, sollten Sie den VW Sharan möglichst bald in eine Werkstatt bringen lassen. Ansonsten könnten teure Folgeschäden entstehen.

Hinweis: Wenn Sie die Zündung Ihres VW Sharan aktivieren, ist es normal und auch gewollt, dass die Motorkontrollleuchte kurzzeitig erscheint oder blinkt. Nach dem Start des Wagens sollte diese dann aber nicht mehr zu sehen sein.

Gründe für eine leuchtende bzw. blinkende Motorkontrollleuchte im VW Sharan

Bitte beachten Sie: Die Auslöser dieser Kontrollleuchte sind außerordentlich umfangreich.

Wir führen daher nachfolgend die häufigsten Gründe auf, die unsere Recherchen & Befragungen der Fahrer ergeben haben. Dennoch muss für eine abschließende Klärung immer der Fehlerspeicher des VW Sharan ausgelesen werden.

  • Generelle Störungen am Abgassystem des VW Sharan
  • Defekte am Luftmassenmesser oder der Lambdasonde bzw. einem Sensor
  • Defektes AGR Ventil (Abgasrückführung)
  • Aussetzer einzelner Zündkerzen (Hinweise zum VW Sharan Zündkerzen wechseln) oder Zylinder (in Kombination mit unruhigem Motorlauf)
  • Defektes Thermostat (Kühlwassertemperatur über oder unter Normwert)
  • Verstopfter bzw. defekter Kraftstofffilter
  • Signifikantere Probleme im Abgassystem (z.B. am Dieselpartikelfilter)
  • Neuere VW Dieselfahrzeuge: Schwierigkeiten mit dem AdBlue System

Beachten Sie: Eine exakte Auflistung der Anzeichen (so können Sie Ihre individuelle Fehlermeldung einfacher bestimmen) erhalten Sie im allgemeinen CarWiki Artikel zur Motorkontrollleuchte sowie im folgenden Video.

Wahrscheinliche Kosten, wenn die Motorkontrollleuchte des VW Sharan leuchtet oder blinkt

  • Der Wechsel eines Katalysators (das Teil kostet etwa 500 €) liegt inkl. Arbeitszeit ca. bei 650 – 800 €. Der Wechsel des Abgastemperatursensors kostet zwischen 150 und 500 €.
  • Ein Tausch der Lambdasonden kostet je nach Fahrzeugmodell, Motor & Baujahr zwischen 100 und 400 €.
  • Eine Reparatur/ein Wechsel des Luftmassenmessers wird ebenfalls je nach Modell mit 150 bis 450 € kalkuliert.
  • Muss das AGR Ventil ersetzt werden, entstehen Kosten von 250 bis 1200 €. Tipp: VW Sharan AGR Ventil ausbauen & reinigen
  • Das Ersetzen eines Thermostats kostet zwischen 200 & 600 €.
  • Fehler am AdBlue System sind äußerst komplex (vom Tank, über die Pumpe hin zu den Sensoren) und können von kleinen dreistelligen bis zu großen vierstelligen Beträgen kosten.

Tipp: Das Auslesen des Fehlerspeichers kostet in einer freien Werkstatt (etwa bei einem Bosch-Service oder A.T.U.) weniger als in der Vertragswerkstatt. Nach der Diagnose steht es Ihnen selbstverständlich immer noch frei, zur Beseitigung des Mangels am VW Sharan in eine VW Werkstatt zu fahren.

 

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Die MKL im VW Sharan löschen / zurücksetzen

Um die Motorkontrollleuchte im VW Sharan zu entfernen beziehungsweise zurückzusetzen, muss der Fehlerspeicher des Autos geleert werden. Das ist selbst für Anfänger mit einem sogenannten OBD2 Adapter in Kombination mit dem eigenen Smartphone möglich.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zum Löschen des Fehlerspeichers ...
  • NÜTZLICH FÜR AUTOBESITZER: OBDCheck BLE+ ist ein kleines und praktisches OBD2-Diagnosetool, das mit verschiedenen Apps von Drittanbietern zusammenarbeiten kann, um...
  • DIAGNOSE DER MOTORKONTROLLLEUCHTE (Grundfunktionen) – Bei Verwendung mit generischen OBD II-Apps wie Car Scanner ELM OBDII (siehe Bild 2 für weitere kompatible Apps)...
  • MEHR TUN (erweiterte Funktionen für ausgewählte Fahrzeuge, siehe Bild 3 für Details) – Bei Verwendung mit professionelleren Apps (erfordert normalerweise einen...
  • GERÄTEKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit iOS über Bluetooth LE (NICHT mit dem Gerät in den iOS-Bluetooth-Einstellungen verbinden; bitte direkt in den OBD2-Apps...
  • FAHRZEUGKOMPATIBILITÄT – Kompatibel mit Benzinfahrzeugen ab Modelljahr 2001 und Dieselfahrzeugen ab Modelljahr 2004 für allgemeine OBD-II-Funktionen (Diagnose der...

Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Achtung: Wir raten dringend davon ab, den Fehlerspeicher oder die blinkende MKL Ihres VW Sharan ohne weitere Schritte oder Instandsetzungen zu löschen.

Später wird der Fehler zurückkehren und muss dann qualifiziert behoben werden!

Weitere Artikel zum VW Sharan

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.