Welches Kühlmittel beim VW T-Cross nachfüllen? | Anleitung zum Kühlflüssigkeit wechseln & auffüllen | inkl. passender Kühlmittel Bestseller
Bild: Alexander-93 – CC BY-SA 4.0, Link
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie an Ihrem VW T-Cross Kühlflüssigkeit nachfüllen (Schritt-für-Schritt-Anleitung) und erklären Ihnen zusätzlich, welche Kühlflüssigkeit Sie in den Kühlmittelbehälter des Mini-SUVs füllen müssen.
Dies ist vor allem dann wichtig, wenn der Motor zu heiß wird, oder wenn Ihr VW T-Cross Kühlmittel verliert.
VW T-Cross: Unser Ratgeber gilt für die folgenden Baureihen
Baureihen des VW T-Cross
- Volkswagen T-Cross 1. Baureihe (seit 2019)
Welches Kühlmittel braucht der VW T-Cross?
Volkswagen schreibt für alle T-Cross Modelle jünger als Baujahr 2018 ein Kühlmittel vom Typ G12++ vor – die neuen Modelle (ab Baujahr 2018) benötigen dann ein G12 evo bzw. G13 Kühlmittel.
Wir empfehlen Fertigmischungen, da Sie dadurch das Risiko eines falschen Mischverhältnisses umgehen – dieses ist erforderlich für eine angemessene Kühlung des Motors.
Wichtig: Studieren Sie im Zweifel noch einmal das Handbuch Ihres VW T-Cross oder schauen Sie sich den Kühlmittelbehälter des Autos (nachfolgende Anleitung) genauer an. Darauf befindet sich oft ein Aufdruck mit der passenden Spezifikation (z.B. G30).
Die Top 5 Kühlmittel für den VW T-Cross
Letzte Aktualisierung am 28.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Kühlmittel am VW T-Cross nachfüllen (Anleitung)
Hinweis: Die untenstehenden Schritte können möglicherweise je nach Modell und Baujahr variieren – sollten Sie sich nicht sicher sein, kontrollieren Sie immer die Betriebsanleitung beziehungsweise das Handbuch Ihres Fahrzeugs!
- Öffnen Sie die Motorhaube Ihres VW T-Cross.
- Achtung: Lassen Sie das Kühlmittel und den Motor stets abkühlen, bevor Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters öffnen – dieser steht unter hohem Druck!
- Öffnen Sie unter Berücksichtigung des Hinweises in Schritt 2 den Deckel des Kühlmittelbehälters (normalerweise ist der Ausgleichsbehälter weiß).
- Füllen Sie mithilfe der MIN & MAX Markierungen die passende Kühlflüssigkeit (siehe oben) nach.
- Verschließen Sie nun den Deckel des Ausgleichsbehälters (dieser muss richtig einrasten) und starten Sie den Motor Ihres Wagens.
- Wenn dieser auf Betriebstemperatur ist, kontrollieren Sie bitte noch einmal den Füllstand des Kühlmittelbehälters – dieser darf nicht unterhalb der MIN Markierung liegen.
Video: Alle Hinweise und Schritte nun nochmals schön bebildert
Wertvolle Tipps und Hinweise zum Kühlmittelverlust.
Andere Artikel zum VW T-Cross