Der Batteriewechsel am BMW 3er | Kosten, Anlernen, Laden und Infos zu Ersatzbatterien
Ein notwendiger Batteriewechsel am 3er BMW geht mit unserem folgenden Ratgeber ganz einfach. Wir helfen, damit Sie die passende Ersatzbatterie für Ihren BMW 3er finden und erklären, wie das Wechseln der leeren Batterie sowie ein eventuell notwendiges Anlernen des Akkus am besten durchgeführt werden!
CarWiki Tipp: Besonders günstig wird das Batterie wechseln, wenn Sie den Ersatzakku selber im Internet kaufen und für den Einbau in die Werkstatt mitbringen. Das ist auch bei so gut wie jedem BMW Betrieb möglich. So können Sie 100 Euro, je nach Batterie Typ sogar mehr, an Kosten sparen!
Die richtigen Ersatzbatterien für den BMW 3er
Unser Batterie Ratgeber hilft Ihnen bei jedem 3er Modell weiter. Nicht nur bei den gängigen Fahrzeugen ab der Jahrtausendwende wie dem Typ E46, E90, F30 sowie dem aktuellen G20, sondern auch bei diversen alten Fahrzeugen der seit 1975 hergestellten 3er Baureihe. Ob Benziner oder Diesel, im Shop finden Sie definitiv die optimal passende Autobatterie!
Sie finden das komplette Batterie Angebot, indem Sie auf den grünen Button klicken! Geben Sie dann Ihren speziellen 3er mit Baujahr und Motorisierung an und sehen Sie gleich die besten Ersatzakkus dafür! Wenn Sie diese in die Werkstatt anliefern (so können Sie es z.B. auch beim Motoröl oder einem Xenon Brenner machen), sparen Sie immer noch eine ordentliche Stange Geld!
Das sind die beiden Bestseller für den BMW 3er:
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Anleitung: Der Batteriewechsel beim BMW 3er
- Deaktivieren Sie die Zündung, dann ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
- Bei den meisten BMW Modellen ist die Batterie unter der Kofferraum Abdeckung verbaut. Werfen Sie einen Blick dazu in die Betriebsanleitung!
- Nach dem Abbau der Kofferraumverkleidung müssen Sie unter Umständen die Batterie Abdeckung demontieren, damit Sie den Akku frei vor sich haben.
- Wenn Sie das durchgeführt haben, lösen Sie zuerst die Schraube der Kabelklemme am schwarzen Massekabel. Ziehen Sie dann die Klemme mit dem Kabel vom schwarzen Akku Pol herunter.
- Genauso gehen Sie auch beim roten Pluskabel vor.
- Nun ist der Akku abgeklemmt, der eigentliche Ausbau ist möglich!
- Dazu müssen Sie die Befestigungsschrauben, welche die Batterie in der Batteriehalterung fixieren, lösen. Die alte Batterie kann nun ganz einfach aus ihrer Haltering herausgehoben werden.
- Dann stellen Sie die passende Ersatzbatterie in die Halterung, Vergessen Sie auf keinen Fall auf eine ordentliche Befestigung der neuen Batterie. Die Halterungsschrauben gewissenhaft festdrehen!
- Schon kann das Anschließen des Akkus erfolgen. Das funktioniert wie beim Abklemmen, aber immer in der umgekehrte Reihenfolge. Das rote Pluskabel wird am Pluspol, das schwarze Massekabel am Minuspol festgeschraubt.
- Nachdem Sie etwas Polfett auf die Pole der Batterie aufgetragen haben (nicht unbedingt notwendig, schützt aber), kann die Batterieabdeckung montiert werden.
- Starten Sie nun den Motor. Wunden Sie sich nicht über die diversen Lämpchen, die in der Armaturen Anzeige aufleuchten. Das signalisiert eine Kontrolle durch den Bordcomputer, die schnell wieder vorüber ist!
- Weitere Infos zum Batterietausch bietet das Video am Ratgeber Ende!
Das Anlernen der BMW 3er Batterie
Besonders bei den aktuellen 3er Modellen ist zumeist ein spritsparendes Start Stopp System eingebaut. Dieses benötigt eine spezielle AGM oder EFB Batterie. Sie müssen zum Akku wechseln immer genau diesen vorgeschrieben Batterie Typ heranziehen.
Nur so können Sie Probleme mit dem Batteriemanagement vermeiden. Ein Anlernen solch einer Autobatterie ist immer notwendig, damit der Bordcomputer alle relevanten Akkudaten speichern kann (z.B. Spannung, Ladezustand oder Innenwiderstand).
Mit einem OBD bzw. OBD2 Adapter inklusive Software oder App können Sie das leicht selber durchführen. Als Alternative dazu ist der Weg in eine freie Werkstatt empfehlenswert, wo das Anlernen rasch und äußerst preiswert erledigt wird!
Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!
CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!
Diese Kosten kommen auf Sie zu
Die 3 häufigsten Varianten für den Batteriewechsel können Sie bei uns jetzt nachlesen. Ein beachtliches Kosten einsparen ist bei 2 davon leicht möglich!
- Es ist bequem, unkompliziert und rasch erledigt. Die Rede ist vom Batterie wechseln (Kauf, Einbau und Anlernen) in der BMW Markenwerkstatt. Das alles hat aber auch seinen Preis. Unter 250 bis 350 Euro (laut Auskunft von 6 Betrieben) werden Sie hier kaum vom Hof fahren, da Sie auch einen hohen Gewinnaufschlag mit bezahlen müssen. Besser Sie sparen Kosten, indem Sie eine der folgenden 2 Varianten nützen!
- Besonders günstig kommt das Batterie wechseln, wenn Sie es selber
ausführen. Die passende Autobatterie finden Sie mit unserem Ratgeber rasch und preiswert online. Daher bezahlen Sie so nur zwischen 70 bis 140 Euro für die Ersatzbatterie und haben sonst keine Aufwendungen! - Preisgünstig kann auch das Batterie tauschen in einer Werkstatt sein, wenn Sie eine online gekaufte Autobatterie dafür mitbringen. Bei BMW bezahlen Sie inklusive dem Anlernen auf diesem Weg zwischen 85 und 115 Euro, im freien Betrieb zwischen 55 und 85 Euro (Angebot von 5 freien Werkstätten)!
Das Laden der BMW 3er Batterie mit dem KfZ Ladegerät
Oft ist es möglich, die Lebensdauer des Akkus mittels Aufladen zu verlängern. Führen Sie das mit einem guten Ladegerät (siehe Produktbox) durch und sparen Sie so Kosten. Das Aufladen ist auch bei einer noch funktionstüchtigen Batterie hin und wieder zwecks Batteriepflege empfehlenswert!
Die Batterie laden beim BMW 3er, so gehen Sie vor
- Eine 220V Steckdose muss in der Nähe Ihres BMW vorhanden sein.
- Legen Sie die Batteriepole frei, indem Sie die Batterieabdeckung entfernen.
- Jetzt kann das Plus- und Minuskabel des Ladegerätes an den jeweiligen Batterie Polen angeklemmt werden.
- Wenn das Ladegerät in der Steckdose angesteckt ist, beginnt der Ladevorgang.
- Die Aufladung muss etliche Stunden, am besten die ganze Nacht über, erfolgen.
- In der Früh können Sie das Ladegerät abstecken und die Ladekabel von der Batterie entfernen. Die Autobatterie sollte nun vollkommen aufgeladen sein. Mit einem Multimeter Messgerät kann das einfach kontrolliert werden.
- Ein Akku Neukauf ist nur dann notwendig, wenn das Aufladen nicht erfolgreich war. Warten Sie aber nicht zulange damit zu, da Sie sonst unterwegs liegen bleiben könnten.
- Von der Firma, die das erste intelligente 12-V-Batterieladegerät entwickelt hat: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller...
- Rekonditionierungsmodus: Der RECOND-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand oder tiefentladen sind.
- AGM-Modus: Spezielles Ladeprogramm für AGM-Batterien für eine schnellere Ladezeit und maximale Batterielebensdauer.
- Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und...
- Eingebaute Temperaturkompensation: Die eingebaute automatische Ladespannungskompensation sorgt für die effizienteste Ladung bei extrem heißen oder kalten...
Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!
Video: Der Batteriewechsel am BMW 3er (Tutorial)
Autor: Peter
Quellen
- Zur Ermittlung der Kosten haben wir 11 Betriebe (BMW aber auch freie Werkstätten) im Raum Heidelberg angerufen
- Herstellerangaben von BMW zu den 3er Modellen
- Herstellerangaben von Varta zu den vorgestellten Starterbatterien