BMW 3er: Zündkerzen wechseln | für E90, E91, E92, E93, F30, F31, F34, G20 | passende Zündkerzen inkl. Drehmoment & Kosten

BMW 3-Series F35 Li China 2014-04-14.jpg

Bild: Navigator84 – , CC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, wenn Sie die Zündkerzen am BMW 3er wechseln möchten.

Dafür zeigen wir Ihnen allgemeine Schritte und Handgriffe (inkl. Video), passende Zündkerzen (E90, E91, E92, E93, F30, F31, F34, G20) und geben Ihnen außerdem eine Übersicht zu den möglichen Kosten.

Des Weiteren zeigen wir Ihnen, wie Sie das passende Anzugsdrehmoment für die BMW 3er Zündkerzen ermitteln können.

Hinweis: An den meisten Fahrzeugen handelt es sich beim Zündkerzenwechsel um eine einfache Reparatur, bei der kein Spezialwerkzeug notwendig ist. Sollten Sie sich allerdings unsicher sein, ziehen Sie immer einen Mechaniker hinzu, oder lassen Sie die Zündkerzen direkt in der Werkstatt wechseln.

Baureihen des BMW 3er

  • BMW 3er E21 (1975 bis 1979)
  • BMW 3er E21 (Facelift Nr. 1) (1979 bis 1984)
  • BMW 3er E30 (1982 bis 1987)
  • BMW 3er E30 (Facelift Nr. 1) (1986 bis 1994)
  • BMW 3er E36 (1990 bis 2000)
  • BMW 3er E46 (1998 bis 2003)
  • BMW 3er E46 (Facelift Nr. 1) (2000 bis 2006)
  • BMW 3er E90/E91/E92/E93 (2005 bis 2010)
  • BMW 3er E90/E91/E92/E93 (Facelift Nr. 1) (2008 bis 2014)
  • BMW 3er F30/F31/F34/F80 (2012 bis 2016)
  • BMW 3er F30/F31/F34/F80 (Facelift Nr. 1) (2015 bis 2020)
  • BMW 3er G20/G21/G80 (seit 2019)

 

Anzeichen für defekte BMW 3er Zündkerzen

  • unrunder Motorlauf (Auto ruckelt)
  • Zündaussetzer (Fahrzeug läuft nicht auf allen Zylindern)
  • Der Verbrauch Ihres BMW 3er ist stark angestiegen.
  • Die Abgaswerte (BMW 3er CO2 Ausstoß) Ihres Fahrzeugs ändern sich

BMW 3er: Welche Zündkerzen werden benötigt?

Folgend sehen Sie eine Übersicht beliebter Zündkerzen für alle Baureihen des BMW 3er. Wählen Sie einfach eines der vorgeschlagenen Produkte aus und fahren Sie dann wie folgt fort:

Wichtig: Je nach Motor unterscheiden sich die Zündkerzen auch innerhalb einer Baureihe signifikant voneinander.

Prüfen Sie daher im Amazon Shop oder in der App immer, ob das gewählte Produkt zu Ihrem Fahrzeug passt, indem Sie es einmalig mittels Hersteller, Modell und Motor abgleichen.

Zündkerzen für den BMW 3er (Baujahr seit 1975)

CarWiki Tipp Nr. 1
ORIGINAL BMW Zündkerze (1 Stück) 1er E82 E88 3er E90-E93 5er E60 X6
ORIGINAL BMW Zündkerze (1 Stück) 1er E82 E88 3er E90-E93 5er E60 X6... ...
Original BMW Zündkerze; Trägt zur erfolgreichen Zündung und herausragenden Leistung Ihres Motors bei
CarWiki Tipp Nr. 2
Frankberg 4x Zündspule Zündkerze Kompatibel mit 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5
Frankberg 4x Zündspule Zündkerze Kompatibel mit 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5... ...
【Passt Zu】1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z3 Z4 1.8L 2.0L 2.2L 2.5L 3.0L 2002-2016; 【Technische Info.】Pol-Anzahl: 3-Polig; Kraftstoff: Benzin; Spannung [V]: 12
CarWiki Tipp Nr. 3
BMW Original Zündkerze (12120037607) 3er 5er 6er 7er 8er X3 X5 Z3 Z4
BMW Original Zündkerze (12120037607) 3er 5er 6er 7er 8er X3 X5 Z3 Z4 ...
Original BMW Zündkerze; Trägt zur erfolgreichen Zündung und herausragenden Leistung Ihres Motors bei

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Anleitung zum Zündkerzenwechsel (allgemein)

Wichtige Info: Bei den meisten Fahrzeugen wird ein Wechsel der Zündkerzen nach ca. 30.000 Kilometern empfohlen – das exakte Intervall können Sie immer auch vor einer Inspektion Ihres BMW 3er erfragen.

Letzte Aktualisierung am 17.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Benötigtes Werkzeug: Passender Zündkerzenschlüssel oder Steckschlüssel mit Verlängerung / Drehmomentschlüssel, Pinsel, sauberer Lappen.

 

Schritte zur Vorbereitung

  1. Stellen Sie sicher, dass der Motor des Fahrzeugs ausreichend abgekühlt ist – ansonsten kann sich die neue Zündkerze festsetzen.
  2. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus bzw. ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
  3. Klemmen Sie den Massepol des Fahrzeugs ab.

Schritte beim Zündkerzenwechsel

  1. Öffnen Sie die Motorhaube des BMW 3er.
  2. Stellen Sie einen Zugang zu den Zündkerzen am Zylinderkopf her. Je nach Modell und Motorisierung müssen die Motorabdeckungen und ggf. noch ein Luftfilterkasten demontiert werden.
  3. Ziehen Sie nun die Zündkerzenstecker ab – bei einigen Fahrzeugen sind separate Zündspulen verbaut und es muss ggf. noch mehr geschraubt werden.
  4. Jetzt sollten Sie den oberen Teil der Zündkerze sehen – säubern Sie dann (bevor Sie die Zündkerze herausdrehen) den Schacht mit dem bereitgestellten Pinsel – so gelangt kein Schmutz ins Innere der Zylinder.
  5. Schrauben Sie dann mit dem Zündkerzenschlüssel die Zündkerzen aus dem Gewinde heraus (vorsichtig).
  6. Nun können die neuen Zündkerzen eingeschraubt werden (erst vorsichtig per Hand, dann mit dem Drehmomentschlüssel festziehen). Weitere Hinweise zum passenden Drehmoment finden Sie untenstehend.
  7. Am Ende müssen die Zündkerzenstecker wieder auf die neuen Zündkerzen gesteckt werden. Achten Sie dabei auf die richtige bzw. anfängliche Reihenfolge.

Weitere Hinweise sehen Sie im folgenden Video.

Das richtige Drehmoment für die Zündkerzen des BMW 3er ermitteln

Zur Ermittlung des passenden Drehmoments müssen Sie den Durchmesser der von Ihnen verwendeten BMW 3er Zündkerzen herausfinden. Dies können Sie entweder direkt im Online-Shop oder aber auf der Verpackung ablesen – oder Sie messen per Zollstock nach.

Gängige Durchmesser sind bei Zündkerzen mit einem flachen Sitz und einer Dichtung 10-18 Millimeter.

Diese Drehmoment-Werte gelten für folgende Durchmesser

  • Flache Zündkerzen:
    • 10mm: Aluminium: 10-15 Nm, Gusseisen: 20-25 Nm
    • 12mm: Aluminium: 20-25 Nm, Gusseisen: 25-30 Nm
    • 14mm: Aluminium: 20-25 Nm, Gusseisen: 25-30 Nm
    • 18mm: Aluminium: 30-35 Nm, Gusseisen: 35-40 Nm
  • Konische Zündkerzen:
    • 10mm: Aluminium: 15-20 Nm, Gusseisen: 20-25 Nm
    • 12mm: Aluminium: 20-25 Nm, Gusseisen: 25-30 Nm
    • 14mm: Aluminium: 25-30 Nm, Gusseisen: 30-35 Nm
    • 18mm: Aluminium: 35-40 Nm, Gusseisen: 40-45 Nm

Weitere Artikel zum BMW 3er

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.