Der Batteriewechsel an der Mercedes E-Klasse | Kosten und Informationen zum Anlernen & Laden
So wechselt ihr die Batterie an der E-Klasse – Bild: Vauxford – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Wenn sich bei Ihrer Mercedes E-Klasse die leere Autobatterie nicht mehr richtig aufladen lässt (Kontrolle mit Messgerät möglich), muss eine Ersatzbatterie eingebaut werden.
Unser nachfolgender Ratgeber möchte Sie beim Kauf einer neuen passenden Autobatterie unterstützen. Außerdem finden Sie Tipps, wie Sie bei den Kosten sparen können, ganz egal, ob Sie den Batteriewechsel selber erledigen oder ob Sie dafür zur E-Klasse Inspektion in die Werkstatt fahren!
Schnelles Wissen: Haben Sie schon davon gehört, dass Sie fast jeder Mercedes Werkstatt eine passende Autobatterie für das Wechseln beistellen können? Wenn Sie die richtige Starterbatterie günstig online kaufen (unser Ratgeber unterstützt Sie dabei), ist eine Kostenersparnis von 100 Euro, eventuell sogar mehr, leicht möglich!
Die passenden Autobatterien für die Mercedes E-Klasse
Unser Batterie Ratgeber kann bei folgenden E-Klasse Modellgenerationen und den dabei verbauten Triebwerken weiterhelfen:
- 1. Generation W124
- 2. Generation W210
- 3. Generation W211
- 4. Generation W212
- 5. Generation W213
Im Shop sehen Sie das vollständige Batterie-Angebot, indem Sie auf den grünen Button klicken. Fügen Sie dort die genauen Modellangaben Ihrer E-Klasse ein, sofort wird der beste Ersatz Akku dafür angezeigt!
- Kapazität (Ah): 60 Ah
- Kälteprüfstrom: 540 A
- Spannung: 12 V
- Maße (L x B x H):19 x 17.5 x 24.2 cm
- Batterietechnologie: Nassbatterie
- Modell-Nr. 595901085
- EAN: 4016987144527
- Artikelgewicht: 26,40 kg
- Kapazität (Ah): 95 Ah
- Kälteprüfstrom: 850 A
Der Batterietausch bei der Mercedes E-Klasse in der Anleitung
- Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
- Damit Sie zur Batterie gelangen, müssen Sie die Motorhaube öffnen und die Batterieabdeckung entfernen.
- Lockern Sie die Klemm-Schraube des schwarzen Massekabels. Ziehen Sie das Kabel inklusive Klemme vom schwarzen Minus Pol der Batterie ab.
- Genauso gehen Sie beim roten Pluskabel vor.
- Nun können Sie die alte Batterie ausbauen. Lösen Sie die Batterie Halterungsschrauben, schon können Sie die kaputte Autobatterie aus der Batteriehalterung herausheben.
- Die neue Ersatzbatterie muss nun in die Batteriehalterung gestellt und dort ordentlich festgeschraubt werden.
- Danach wird der neue Akku angeschlossen. Das funktioniert genauso wie das Abklemmen, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Als erstes muss das rote Pluskabel am Pluspol befestigt werden, danach das schwarze Massekabel am Minuspol. Dabei ebenfalls darauf achten, dass alle Schrauben fest angezogen sind!
- Das Triebwerk kann angelassen werden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn im Cockpit Display diverse Kontrolllampen aufleuchten. Das ist ein normaler Überprüfungsvorgang, der schnell wieder vorüber ist!
- Das Batteriewechsel Video am Ratgeber Ende hilft Ihnen ebenfalls weiter!
Informationen zum Anlernen der Batterie bei einigen E-Klasse Modellen
Ein umweltfreundliches Start Stopp System ist bei den meisten jüngeren E-Klasse Modellen zu finden. In solch einem Fall ist immer auch eine kräftige EFB oder AGM Ersatzbatterie verbaut. Eine neue Ersatzbatterie von diesem Typ muss immer angelernt werde. Sollten daher die Kontrolllampen einmal nicht von selber ausgehen, empfehlen wir Ihnen den Besuch einer nahen freien Werkstatt.
Dort wird das Anlernen innerhalb einiger Minuten zu geringen Kosten durchgeführt. Mit einem OBD bzw. OBD2 Adapter inklusive Software können Sie das sogar kostenlos selber erledigen!
Die realen Kostenwerte des Batteriewechsels
Mit den folgenden 3 Möglichkeiten kann das Batterie wechseln abgewickelt werden. Wir halten 2 davon für besonders empfehlenswert!
-
- Wenn Sie die Autobatterie in Eigenregie selber wechseln, haben Sie die größte Kostenersparnis. Dabei fällt nur der Kaufpreis der Ersatzbatterie an. Diese bestellen Sie mithilfe unseres Ratgebers ganz unkompliziert und preisgünstig online (Kosten je nach Akku Modell zwischen 65 und 170 Euro).
- Sie kaufen die neue Autobatterie wieder preiswert über das Internet und stellen sie einer Werkstatt zum Wechseln bei. Dafür fallen in einem freien Betrieb weitere Kosten von 55 und 85 Euro (Preisauskunft von 5 freien Betrieben) an. In der Mercedes Werkstatt werden Ihnen zwischen 70 und 120 Euro verrechnet!
- Der vollständige Batteriewechsel inklusive des Kaufes und dem Anlernen kostet in der Mercedes Werkstatt am meisten, da hier ein beachtlicher Gewinnaufschlag mitbezahlt werden muss. Unter 220 bis 330 Euro werden Sie nicht davon kommen! (Angebot von 3 Betrieben). Die 2 vorher erwähnten Möglichkeiten sind in den allermeisten Fällen die wesentlich sinnvolleren und günstigeren! Gehen Sie so auch beim Ölwechsel der E Klasse vor und sparen Sie eine Menge Geld!
Das Laden der leeren Mercedes E-Klasse Autobatterie
Bevor Sie einen neuen Ersatzakku kaufen, sollten Sie schauen, ob die alte Batterie aufgeladen werden kann. Benützen Sie dazu ein gutes Ladegerät (siehe Produktbox). Eventuell können Sie dadurch den Neukauf noch einige Zeit hinauszögern und Kosten sparen.
Auch für eine regelmäßige Batteriepflege ist das Aufladen von Zeit zu Zeit sinnvoll.
Anleitung zum Batterie laden bei der Mercedes E-Klasse
- Achten Sie darauf, dass eine 220V Steckdose in der Nähe Ihrer E-Klasse vorhanden ist.
- Die Ladekabel des Ladegerätes an den jeweiligen Polen der Batterie anklemmen (immer Minus auf Minus und Plus auf Plus), das Gerät in der Steckdose anstecken und einschalten.
- Das Aufladen beginnt sofort und sollte die ganze Nacht durchgeführt werden.
- Nach mindestens 8 Stunden das Gerät ausschalten, die Kabel abklemmen und den Stromstecker herausziehen. Ihre Autobatterie muss jetzt vollkommen aufgeladen sein.
- Kinderleicht anzuschliessen und anzuwenden: Vollautomatisch, verpolsicher und funkenfrei
- Hart im Nehmen: Solide Konstruktion. Lädt bei jedem Wetter auch ausserhaus. In Schweden entwickelt und getestet
- Flexibel: mit den meisten Batterietypen kompatibel
- Effektiv: Haucht platten Batterien ein neues Leben ein. Erhaltungsladung: Ihr ideales Werkzeug für sorgenfreie Langzeit-Erhaltungsladung
- Erprobt und bewährt: 5-maliger Sieger des AutoBild Vergleichstests - Beliefert die bekanntesten Fahrzeugmarken
Videoanleitung: Der Batteriewechsel an einer E-Klasse W212
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Autor: Maximilian
Unsere Quellen
- Anrufe bei 5 freien Werkstätten und 3 Mercedes Betrieben in Baden-Württemberg
- Herstellerinformationen Daimler zu den E Klasse Modellen und den kompatiblen Batterien
- Herstellerinformationen Varta