Renault Scenic: Welcher Motor ist der beste? | Ratgeber für Scenic II, III, IV | alle Motoren (Benziner & Diesel)

2016-03-01 Geneva Motor Show 1295.JPG

Bild: NoebuCC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend haben wir die Motoren des Renault Scenic (Scenic II, III, IV) genau unter die Lupe genommen und geben Ihnen für jede Baureihe Empfehlungen und Fakten zu den besten Triebwerken (Benzin & Diesel) an die Hand!

Außerdem können Sie die Daten aller Motoren des Renault Scenic in der unten eingebundenen Tabelle (mit Filterfunktion) einsehen und somit für sich noch einmal eine fundiertere Entscheidung treffen oder auch weitere Vergleiche anstellen.

An dieser Stelle legen wir Ihnen auch unsere Ratgeber zum Thema Renault Scenic Probleme und zum Kraftstoffverbrauch des Renault Scenic nahe.

Haben Sie eigene Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit bestimmten Renault Scenic Motoren gemacht? Hinterlassen Sie einen Kommentar – wir aktualisieren den Artikel regelmäßig!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

 

Welcher Motor: Renault Scenic II | Baujahr 2003-2009

1.4 16V (98 PS)

  • Effizienz: Der 1.4 16V mit 98 PS bietet eine gute Balance zwischen Kraft und Kraftstoffeffizienz, was ihn ideal für den städtischen Gebrauch macht.
  • Basis: Dieser Einstiegsmotor bildet den günstigen Basisbenziner für den Scenic der 2. Generation.

1.9 dCi FAP (130 PS)

  • Leistungsstark und effizient: Dieser Motor bietet eine höhere Leistung von 130 PS bei gleichzeitig guter Kraftstoffeffizienz, dank der FAP-Technologie (Partikelfilter), die auch die Emissionen reduziert.
  • Haltbarkeit: Bekannt für seine Langlebigkeit und geringen Wartungsbedarf, macht dieser Motor eine ausgezeichnete Wahl für Langstrecken und anspruchsvolle Fahrbedingungen.

2.0 16V (135 PS)

  • Hohe Leistung: Mit 135 PS ist der 2.0 16V Motor kraftvoll genug, um eine gute Fahrleistung zu bieten, ideal für zügiges Autobahnfahren.
  • Dynamisches Fahrerlebnis: Dieser Motor zieht Nutzen aus seiner höheren Leistung, um ein flottes und ansprechenderes Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Unsere Empfehlung

1.9 dCi FAP (130 PS)

Für den Renault Scenic II empfehlen wir den 1.9 dCi FAP mit 130 PS. Dieser Motor kombiniert Kraft, Effizienz und Robustheit, um eine gute Fahrleistung bei gleichzeitiger Minimierung von Umweltbelastungen durch den Partikelfilter zu bieten.

Die zusätzliche Leistung im Vergleich zu den anderen Modellen macht ihn ideal für eine Vielzahl von Fahrbedingungen, von städtischen Kurzstrecken bis hin zu längeren Autobahnfahrten.

Welcher Motor: Renault Scenic III | Baujahr 2009-2016

1.4 TCe 130 (130 PS)

  • Moderne Technologie: Der 1.4 TCe ist ein Turbo-Benzinmotor, der moderne Technologien nutzt, um eine hohe Leistung bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch zu bieten.
  • Leistungsstark und effizient: Mit 130 PS bietet dieser Motor eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Effizienz, was ihn ideal für vielseitige Fahrbedingungen macht.
  • Geringe Emissionen: Dieser Motor erfüllt höhere Umweltstandards und produziert weniger Emissionen im Vergleich zu älteren oder größeren Motoren.

1.6 dCi (130 PS)

  • Leistungsverhältnis: Dieser Motor bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, ideal für eine breite Palette von Fahranforderungen.
  • Weniger Probleme: Der Dieselmotor gilt als zuverlässig und robust.
  • Umweltfreundlich: Er bietet eine gute Emissionsbilanz dank moderner Technologien zur Abgasreduzierung.

2.0 16V (140 PS)

  • Hohe Leistung: Mit 140 PS bietet dieser Motor ausreichend Leistung für zügiges Fahren und anspruchsvollere Fahrbedingungen.
  • Robustheit: Bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, besonders bei regelmäßiger Wartung.
  • Fahrerlebnis: Bietet ein verbessertes Fahrerlebnis durch sein starkes Drehmoment und schnelles Ansprechverhalten.

Unsere Empfehlung

1.4 TCe 130 (130 PS)

Wir empfehlen den 1.4 TCe 130 mit 130 PS für den Renault Scenic III. Dieser Motor kombiniert moderne Technologie mit einer guten Leistungsfähigkeit und Effizienz, die ihn ideal für eine Vielzahl von Fahrbedingungen macht.

Der Turbolader bietet eine bessere Leistung bei niedrigerem Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Wahl macht.

Seine Fähigkeit, eine hohe Leistung ohne signifikanten Leistungsverlust zu liefern, macht ihn zur bevorzugten Wahl für Fahrer, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Autobahnfahrten Leistung und Komfort suchen.

Welcher Motor: Renault Scenic IV | Baujahr 2016-2023

TCe 140 GPF (140 PS)

  • Moderne Technologie: Ausgestattet mit einem Benzinpartikelfilter (GPF) reduziert dieser Motor die Emissionen, was zu einer saubereren Umwelt beiträgt.
  • Ausgewogene Leistung: Mit 140 PS bietet dieser Motor eine gute Kombination aus Leistung und Effizienz, ideal für sowohl Stadtverkehr als auch längere Fahrten.
  • Fahrkomfort: Die sanfte Leistungsabgabe und das reaktionsfreudige Ansprechverhalten sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.

ENERGY dCi 160 (160 PS)

  • Hohe Leistung: Dieser Diesel-Motor bietet mit 160 PS eine starke und durchzugsstarke Performance.
  • Kraftstoffeffizienz: Trotz seiner Leistung bleibt der Motor effizient, was die Betriebskosten senkt.
  • Langlebigkeit: Diesel-Motoren sind bekannt für ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, was bei diesem Modell keine Ausnahme ist.

TCe 115 GPF (115 PS)

  • Einstiegsfreundlich: Als Einstiegsoption bietet dieser Motor mit 115 PS eine solide Leistung für alltägliche Bedürfnisse.
  • Niedrige Emissionen: Dank des Benzinpartikelfilters werden Schadstoffausstöße reduziert, was besonders in städtischen Gebieten vorteilhaft ist.
  • Wirtschaftlichkeit: Dieser Motor ist ideal für Fahrer, die eine kostengünstige Lösung mit guter Leistung suchen.

Unsere Empfehlung

TCe 140 GPF (140 PS)

Wir empfehlen den TCe 140 GPF mit 140 PS für den Renault Scenic IV. Dieser Motor stellt eine hervorragende Balance zwischen Umweltfreundlichkeit und Leistung dar.

Mit dem Benzinpartikelfilter werden die Emissionen erheblich gesenkt, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl macht. Die 140 PS sorgen für ausreichend Dynamik im Alltagsverkehr sowie auf längeren Strecken, ohne dabei den Kraftstoffverbrauch zu sehr zu beeinträchtigen.

Diese Merkmale machen den TCe 140 GPF zu einem idealen Motor für Familien und umweltbewusste Fahrer, die Wert auf Effizienz und eine saubere Performance legen.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Tabelle: Alle Renault Scenic Motoren

Weitere Artikel zum Renault Scenic

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.