Baureihen des Seat Leon
- SEAT Leon 1M (1999 bis 2007)
- SEAT Leon 1P (2005 bis 2009)
- SEAT Leon 1P (Facelift Nr. 1) (2009 bis 2012)
- SEAT Leon 5F (2012 bis 2016)
- SEAT Leon 5F (Facelift Nr. 1) (2016 bis 2020)
- SEAT Leon KL (seit 2020)
Bild: Alexander-93 – CC BY-SA 4.0, Link
Nachfolgend zeigen wir Ihnen Daten zur Seat Leon Batteriekapazität und beleuchten dabei sowohl die Brutto- als auch Nettokapazitäten (in kWh) aller Modelle.
Weitere nützliche Links:
Unter der Bruttokapazität einer Batterie im elektrisch betriebenen Fahrzeug versteht man die maximale Energiemenge, die dieser Akku in der Theorie speichern kann.
Die Nettokapazität wiederum bezieht sich auf die tatsächlich im Alltag verwendbare Energiemenge des Autos.
Deshalb ist dieser Wert auch wesentlich relevanter für die Fahrer und Kaufinteressenten des Seat Leon.
Der Zusammenhang für diese Abgrenzung liegt in der Tatsache, dass die Seat Leon Akkus nicht komplett vollgeladen werden sollten, um die Haltbarkeit der Batterie zu bewahren.
Somit wird für die Kalkulation der Reichweite die Nettokapazität als Basiswert herangezogen.
Baureihen des Seat Leon
Weitere Artikel zum Seat Leon