BMW M3: Deaktivierung der Start Stopp Automatik | dauerhaft und temporär | Anleitung der Schritte

BMW M3 Competition (G80) IMG 4041.jpg

Bild: Alexander-93CC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie die Start Stopp Automatik im BMW M3 deaktivieren bzw. ausschalten können. Dabei gehen wir auf die Option einer kurzzeitigen Deaktivierung, und auch auf eine dauerhafte Lösung ein.

Die Start-Stopp-Automatik zielt darauf ab, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren, indem sie den Motor automatisch abschaltet, wenn das Fahrzeug steht (z.B. an einer Ampel oder im Stau). Viele Experten kritisieren allerdings, dass dieses System den Motor und auch die Batterie schädigen kann.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

BMW M3: Die Start Stopp Automatik temporär deaktivieren

Einige Fahrer deaktivieren das Start Stopp System (entweder temporär oder auch dauerhaft), um die BMW M3 Batterie zu schonen.

Wenn die Start Stopp Automatik im BMW M3 nicht funktioniert, lesen Sie unseren separaten Artikel, um Ursachen und Lösungsvorschläge zu erfahren.

Um die Start Stopp Automatik des BMW M3 temporär zu deaktivieren bzw. auszuschalten, nutzen Sie einfach die dafür vorgesehene Taste an der Bedienkonsole bzw. im Infotainment – diese erkennen Sie am Buchstaben „A“ welcher von einem Kreis bzw. Pfeil umrandet wird.

Anzeige Start/Stop Deaktiviert
Beispielbild eines Knopfes zum Deaktivieren der Start-Stopp Automatik. Bild: © CarWiki

Bemerkung: Die Abschaltung der Start Stopp Automatik dauert allerdings nur so lange an, bis Sie den BMW M3 Motor ausschalten. Beim nächsten Motorstart ist das Start Stopp System standardmäßig wieder eingeschaltet.

Start Stopp Automatik im BMW M3 dauerhaft deaktivieren (Codierung)

Hinweis: Eine permanente Deaktivierung der BMW M3 Start Stopp Automatik könnte womöglich zu Problemen mit dem TÜV führen – spätestens vor der Hauptuntersuchung sollten Sie diese also wieder rückgängig machen.


 

Um die Start Stopp Automatik Ihres BMW M3 dauerhaft auszuschalten bzw. zu deaktivieren, sodass Sie diese nicht bei jedem Neustart manuell erneut ausschalten müssen, benötigen Sie einen sogenannten OBD2 Adapter (siehe unten).

Dieser wird in den OBD Stecker (zumeist unterhalb des Lenkrads im Fußraum oder aber in der Nähe des BMW M3 Sicherungskastens) gesteckt.

Anschließend können Sie mit Ihrem Smartphone (Sie können zwischen verschiedenen Codierungs-Apps wählen) Abschaltung der Start Stopp Funktion vornehmen.

Weiterer Vorteil: Außer der Start Stopp Codierung können Sie zusätzlich zahlreiche weitere Fahrzeugfunktionen über das Handy anpassen und z.B. auch den Fehlerspeicher Ihres Wagens auslesen.

Es können auch Fehlermeldungen zurückgesetzt werden, z.B. wenn die BMW M3 Motorkontrollleuchte leuchtet.

Aktuell im Angebot
OBD2 Adapter zur Start Stop Deaktivierung ...
  • Kabellose Diagnose - EXZA HHOBD einfach am OBD2 Anschluss anschließen und per Bluetooth mit Ihrem Android-Smartphone/Tablet verbinden. Alle Funktionen eines teueren...
  • Verstehen Sie Ihr Auto wie ein Profi - Fehlercodes lesen und löschen, Motorleuchte zurücksetzen, Reparaturen identifizieren und auf nahezu alle Fahrzeugdaten zugreifen....
  • Ihr Auto im Blick – Überwachen Sie Ihr Auto in Echtzeit mit dem OBD2 Bluetooth-Adapter. Zugriff auf Sensordaten wie Motorkühlmittel- und Öltemperatur, O2-Sensor und...
  • Maximale Diagnosefunktionen - Mit OBD-Apps von Drittanbietern können Sie für ausgewählte Fahrzeuge erweiterte Diagnose abrufen, Batterie bei Hybrid- und...
  • Für alle Fahrzeuge – Kompatibel mit allen OBD2 / E-OBD konformen Fahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen (Benzin ab 2001 und Diesel ab 2004), sowie vielen Hybrid- und...

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bitte überprüfen Sie bei jedem Ersatzteil immer noch einmal die spezifische Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug in der Kopfleiste im Shop!

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Codierungsarbeiten je nach Hersteller eventuell gegen die Garantiebedingungen verstoßen – sie erfolgen also auf eigene Gefahr.

Erklärungsvideo zur Start Stopp Automatik – schädlich für den Motor?

In diesem Video wird die Start Stopp Automatik genau unter die Lupe genommen – außerdem wird die Frage geklärt, ob das Start Stopp System für Fahrzeuge wie auch den BMW M3 unter Umständen schädlich sein könnte.

Weitere Artikel zum BMW M3

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.