Probleme & Rückrufe Mercedes-Benz A-Klasse | Motoren, Beleuchtung, Rostbildung & mehr | Kosten & Lösungen | W168, W169, W167, W177

Frontansicht Gelber Mercedes Benz A Klasse AMG mit LED Scheinwerfer

Bild: Alexander MiglCC BY-SA 4.0, Link

Als Mercedes die A-Klasse im Oktober 1997 auf den Markt brachte, sorgte die Kompaktklasse für einen Knall: Bei einem Spurwechsel-Fahrmanöver, auch Elchtest genannt, kippte das Auto auf die Seite.

Mercedes stoppte den Verkauf und rüstete die Fahrzeuge zunächst mit einem optimierten Fahrwerk sowie dem elektronischen Stabilitätsprogramm, kurz ESP, nach.

Diese Geschichte hängt der Mercedes A-Klasse, die mittlerweile in der vierten Generation erhältlich ist, bis heute nach. Die gute Nachricht: Selbst in schlimmsten Gefahrensituationen fällt das Modell nicht mehr um.

Die schlechte Nachricht: In den vergangenen 20 Jahren haben sich auch andere Mängel und Schwachstellen gezeigt, mit denen Mercedes-Fahrer zu kämpfen haben.

Unsere Kfz-Experten haben sich ausführlich mit der A-Klasse von Mercedes beschäftigt. Wir haben Besitzer befragt, den TÜV-Report studiert und Werkstätten aufgesucht. Die Ergebnisse haben wir im folgenden Problem-Ratgeber, der regelmäßig aktualisiert wird, aufgelistet.

Das Feedback echter Fahrer finden Sie übersichtlich zusammengefasst in unserem separaten Artikel zu den Mercedes A-Klasse Erfahrungen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Probleme mit der Mercedes A-Klasse W177 (seit 2018)

Die vierte Generation der Mercedes A-Klasse, die Baureihe W177, ist seit 2018 erhältlich. Neben der Schreckheck-Variante, welche die Kennung W177 trägt, ist auch eine Limousine (V177) verfügbar.

Im Vergleich zum Vorgänger hat die neue A-Klasse in den Maßen zugelegt, was nicht nur der Fahrbarkeit, sondern auch dem Platzangebot zugutekommt. Das Modell wird auch von AMG mit bis zu 421 PS angeboten.

Unproblematische Motoren

Die Benzinmotoren der Baureihe M282 sind seit der Einführung nicht für Probleme bekannt und gelten als sehr zuverlässig.

Kleinere Beschwerden beziehen sich lediglich stellenweise auf einen höheren Ölverbrauch – hier sagen Experten, dass dies bedingt durch den Einsatz von Dritthersteller-Motoröl kommen kann.

Achten Sie also immer auf die korrekte Ölspezifikation bei Ihrer A-Klasse.

Die typische Verkokung, ein Problem der Direkteinspritzer, hält sich allerdings auch in branchenüblichen Grenzen!

Auch die Dieselaggregate (OM608 und OM654) laufen aktuell völlig sorgenfrei!

Wie zuverlässig ist der M139 im A45 S?

Der M139 ist das Vorzeigetriebwerk von Mercedes-Benz – aus lediglich 1991 Kubikzentimetern Hubraum werden sagenhafte 421 PS herausgekitzelt.

Aktuell gibt es noch keine großflächigen Beschwerden, was die Robustheit oder die Laufleistungen des M139 angeht – wir bleiben selbstverständlich am Ball und erweitern diesen Artikel regelmäßig!

Kleinere Schwachstellen ohne Sorgen

Die Mercedes A-Klasse der vierten Generation (W177) ist nicht frei von kleineren Mängeln, die Mercedes-Besitzer stören. Dazu gehört beispielsweise die geringe Bodenfreiheit an der Fahrzeugfront, die dazu führt, dass die Kunststoff-Lippe bei Unebenheiten oder Bodenwellen gerne aufsetzt.

Dazu kommen kleine Sitze, die vordergründig für groß gebaute Mitfahrer auf Dauer unbequem werden. Eine laute Klimaanlage sowie der aggressive Spurwechselassistent runden die Mängelliste, bei der uns viele Mercedes-Fahrer geholfen haben, ab.

Zahlreiche Rückrufe in den ersten Jahren

Obwohl die Mercedes A-Klasse der Baureihe W177 erst wenige Jahre auf dem Markt ist, sieht die Liste der Rückrufe umfangreich aus. Und das ist sie auch. Einige Fahrzeuge mussten in die Werkstatt, weil das Notrufsystem eCall eine falsche Positionsangabe sendet.

Andere Autos waren von einem Rückruf betroffen, weil der LED-„Multibeam“-Scheinwerfer aufgrund einer fehlerhaften Codierung den Gegenverkehr blenden konnte.

Anschließend folgte ein Rückruf aufgrund von Metallspänen in der Hydraulikeinheit des ABS-/ESP-Systems sowie einer fehlerhaften Verriegelung der Rücksitzlehne. Modelle der A-Klasse, die mit einer Mehrlenker-Hinterachse ausgestattet waren, fielen mit einem möglichen Bremsflüssigkeitsverlust auf.

Außerdem klagten Besitzer eines Fahrzeug mit adaptivem Fernlicht-Assistenten darüber, dass sich das Fernlicht nicht abschalten ließ.

Ein fehlerhaftes Bremspedal sorgte bei einigen Modellen für eine erhöhte Unfallgefahr. Apropos Unfall: Eine sich lösende Airbag-Befestigung, die eine gesteigerte Verletzungsgefahr zur Folge hatte, war ebenfalls der Grund für einen Rückruf.

Abgerundet wird die Liste durch eine erhöhte Brandgefahr aufgrund einer fehlerhaften Klimaanlage sowie einem möglichen Antriebsausfall wegen zu geringer Getriebeölfüllung.

Natürlich betrafen die meisten Rückrufe nur eine kleine Anzahl an Fahrzeugen. Dennoch sollten Sie sich ausgiebig informieren, ob Ihre Mercedes A-Klasse von einem entsprechenden Rückruf betroffen ist. In diesem Fall kann Ihnen die zuständige Fachwerkstatt weiterhelfen.

Video zu einigen Mängeln des W177

Probleme mit der Mercedes A-Klasse W176 (2012 bis 2018)

Seitenansicht der Mercedes A Klasse Typ W176

Bild: M 93, CC BY-SA 3.0 de, Link

Mit der Baureihe W176 präsentiert Mercedes im März 2012 die dritte Generation der beliebten Kompaktklasse, die als fünftürige Steilheck-Limousine angeboten wurde. Eine wichtige Eigenschaft der Vorgänger, die sandwichförmige Bodengruppe, kam bei diesem Modell nicht mehr zum Einsatz.

Stattdessen wurde die modulare Frontantriebsarchitektur (MFA) von Mercedes genutzt.

Probleme an den Benzinmotoren

Der quer eingebaute M270 Motor (Pendant zum M274) ist ein sehr solides Benzintriebwerk. Halten Sie sich immer an die Inspektionsintervalle, dann werden Sie mit diesem Modell keine Sorgen haben!

Mini-Manko: Sollte man von einer Schwachstelle am Motor reden können, wäre dies die Steuerkette. Wenn Sie einen W176 fahren, hören Sie nach einem Kaltstart einmal genauer hin und achten Sie auf Rasselgeräusche aus dem Motorraum.

Diverse Motoren (M270) mussten im Rahmen einer Rückrufaktion in die Werkstatt – hier wurden die Nockenwellen ausgetauscht.

Generell können Sie auf der Website des KBA immer prüfen, ob und welche Rückrufe an Ihrer A-Klasse durchgeführt wurden!

Wie schlagen sich die Dieselmotoren (OM607, OM651) dieser A-Klasse?

Der OM607 (entwickelt unter anderem mit Renault) ist ein sehr kultivierter und leiser Dieselmotor ohne nennenswerte Probleme. Er läuft mit einem Zahnriemen, den Sie alle 100.000 Kilometer oder aber alle 5 Jahre tauschen sollten.

Sollte ein Motor der Bezeichnung OM651 in Ihrer A-Klasse verbaut sein (ab dem A200 d), kann es sein, dass Sie häufiger Öl nachfüllen müssen. Denn Undichtigkeiten am Kettenspanner (Modelle aus 2014) sorgten hier für einen Rückruf!

Welche Motoren dieser A-Klasse sind vom Dieselskandal betroffen?

Betroffene Dieselmotoren mit der unzulässigen Abschalteinrichtung sind:

  • OM651 (2012-2018)
  • OM607 (2012-2015)

Wenn Sie mit dem Kauf eines Dieselmodells der A-Klasse W176 liebäugeln, prüfen Sie, ob die Software-Updates bereits durchgeführt wurden. Andernfalls droht Ihnen eine Stilllegung des Wagens.

Getriebe: Keine nennenswerten Probleme dank 7G-DCT

Die Probleme mit der Autotronic (siehe W169) sind im W176 Geschichte, denn das Doppelkupplungsgetriebe von Mercedes, namentlich 7G-DCT, kam erstmals zum Einsatz.

Bis auf Ruckeln bei diversen Schaltvorgängen im kalten Zustand sowie einem höheren Kupplungsverschleiß im Stop-and-Go Betrieb sind keine nennenswerten Probleme bekannt.

Dennoch können Sie hier weitere Eigenheiten der Mercedes-Automatikgetriebe nachlesen!

Häufige Kritikpunkte der Mercedes-Fahrer

Im Rahmen unserer Recherche haben wir zahlreiche A-Klasse-Fahrer zu ihren Erfahrungen mit der Baureihe W176 befragt. Ein häufiger Kritikpunkt ist die billige Verarbeitung, die während der Fahrt zu störenden Klappergeräuschen führt.

Betroffen sind vordergründig das Panoramadach, das nur gegen Aufpreis erhältlich ist, und die Kofferraumabdeckung.

Klassische Mängel am AMG Modell

Die Mercedes A-Klasse der Baureihe W176 wurde auch als sportliches AMG Modell verkauft. Dabei treten bekannte Schwachstellen auf, die vorwiegend einer sportlichen Fahrweise geschuldet sind. Die Modelle der früheren Jahrgänge sind nicht selten von Problemen mit dem Turbolader betroffen.

Die Recherche hat gezeigt, dass Mercedes sogar einige Bauteile auf Kulanz ausgetauscht hat.

Als weitere Schwachstellen der AMG Modelle hat sich die Kupplung herausgestellt. Auch hier gab es von 2015 bis Frühjahr 2016 einige Probleme, die erst durch einen Rückruf beseitigt wurde. Grundsätzlich sollten Gebrauchtwagenkäufer aufpassen, denn der A 45 wird gerne zügig bewegt, was Antrieb und Fahrwerk im Laufe der Jahre zusetzen kann.

Kaum Schwachstellen bei der TÜV-Prüfung

Wir haben einen Blick in den TÜV-Report von 2021 geworfen. Darin gibt es lobende Worte für die Baureihe W176, die kaum Mängel aufweist.

Ein Ölverlust tritt nur in seltensten Fällen auf, auch die Bremsen sind standfest. Rostbildung ist kein Problem. Nur bei der Abgasuntersuchung ist ab dem zweiten Besuch mit leichten Schwächen zu rechnen.

Rückrufe: Airbagprobleme, falsches Kältemittel & mehr

Auch die dritte Generation der A-Klasse ist nicht fehlerfrei geblieben. Im Gegenteil: Zahlreiche Rückrufe verärgerten viele Mercedes-Fahrer.

Den Anfang machte der Beifahrerairbag, der sich im Falle eines Unfalls nur eingeschränkt entfaltet. Anschließend folgte ein schadhafter Dichtring, der zu einem Ölaustritt am Steuerkettenspanner führte.

Ein schlechtes Software-Update, das das Temperaturfenster für die NOx-Abgasreinigung vergrößert und somit für einen erhöhten Verbrauch der Harnstofflösung (AdBlue®) sorgte, war ebenfalls die Ursache für einen Rückruf.

Eine Brandgefahr des Startstrom-Begrenzers sowie ein minderwertiger Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker ergänzen die Liste.

Kurioser Rückruf: Eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule konnte bei einigen Modellen zu einer unerwarteten Auslösung des Airbags führen.

Ebenso mussten einige Besitzer in die Werkstatt, weil an Ihrer A-Klasse das verwendete Kältemittel R134a ausgetauscht werden musste, da es nicht den rechtlichen Vorgaben entsprach.

Bei einigen Fahrzeugen war die Windschutzscheibe nicht fest genug eingeklebt. Ein beschädigter Seitenairbag (hinten links), eine sich lösende Verschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum sowie fehlende Schweißpunkte am vorderen Radkasten runden die umfangreiche Auflistung der Rückrufe ab.

Kaufberatung & Schwachstellen des W176 im Video

Probleme mit der Mercedes A-Klasse W169 (2004 bis 2012)

A Klasse schwarz Typ 169

Bild: M 93CC BY-SA 3.0 de, Link

Die zweite Modellreihe der A-Klasse (W169) kam im Jahr 2014 auf den Markt und überzeugte im Vergleich zum Vorgänger mit einer größeren Spurweite, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkte.

Zudem war die A-Klasse nicht mehr ausschließlich als Fünftürer erhältlich. Mercedes brachte das Modell auch als dreitüriges Coupé ins Sortiment.

Motoren: Benziner & Diesel gelten als zuverlässig

Die OM266 Benziner gelten seit jeher als zuverlässig – achten Sie lediglich darauf, dass die Intervalle des Ölwechsel eingehalten wurden, dann sollten Sie mit den Benzinern keine Probleme erwarten!

Was die Dieselmotoren (OM640) angeht, so könnte es bei den AGR-Ventilen und dem Zweimassenschwungrad zu Problemen kommen. Dennoch ist auch der OM640 ein Kilometerfresser, nicht zuletzt dank der wartungsfreien Steuerkette!

Getriebe – Ärger und Sorgen mit der Automatik

Die Autotronic Wandlerautomatik sorgt in vielen W169 Modellen für Ärger, weil die Drehzahlsensoren und die Steuergeräte dieser Automaten anfällig für Elektronikprobleme sind.

Auch das sogenannte Schubgliederband stellt eine Schwachstelle der Autotronic dar!

Sollten Sie mit einer Reparatur liebäugeln – diese lohnt leider kaum und eine defekte Autotronic im W169 gleicht quasi einem Totalschaden!

Rostbildung als bekanntes Problem

Wie schon beim Vorgänger ist auch die A-Klasse der Baureihe W169 noch immer von einem Rostproblem betroffen. An den unteren Türkanten sowie der Heckklappe ist verstärkte Korrosion kein unbekannter Mangel. Dafür ist hauptsächlich die schlechte Nahtabdichtung verantwortlich.

Türschlösser

Achtung: Die Türschlösser der Baureihe W169 (zudem auch die der Modelle W203 und W211) sind bedauerlicherweise anfällig für Defekte – hier geht der Pin häufig nicht nach oben oder unten, zudem kracht und rasselt es beim Betätigen der Schließanlage.

Elektronikfehler der Baureihe W169

  1. Defekte SAM Module (sorgen für Fehler in diversen Anzeigen und bei der Beleuchtung sowie dem Scheibenwischer).
  2. Die elektronische Servolenkung kann ebenfalls große Probleme verursachen – dies bemerken Sie an einer schwergängigen Betätigung des Lenkrades.
  3. Einige Fahrer berichten außerdem von Problemen mit dem Radio sowie der Deaktivierung der Wegfahrsperre.

Rückrufe wegen Softwarefehler & Airbagproblemen

Im Gegensatz zu den Nachfolgern war die Mercedes A-Klasse der Baureihe W169 nur von wenigen Rückrufen betroffen. Fahrzeuge, die zwischen 2003 und 2008 gebaut wurden, wurden beim Serviceupdate mit einem Softwarefehler im Motorsteuergerät ausgestattet.

Die falschen SNC-Codierungen konnten sich im Falle eines Unfalls auf die Steuerung der Motorabschaltung, die Onboard-Diagnose sowie das Tank- und Tachosignal auswirken. Ein kostenfreies Update schaffte Abhilfe.

Wenige Fahrzeuge hatten einen fehlerhaften Airbag verbaut, der ein erhöhtes Verletzungsrisiko hervorbrachte. Bei besonderen klimatischen Bedingungen war eine chemische Veränderung des Treibmittels im Airbagmodul nicht ausgeschlossen. Bei einem Unfall hätte der Gasgenerator platzen können.

Zwei weitere Rückrufe betrafen zwei fehlerhafte Bauteile. Zum einen war die Tankentlüftungsleitung, durch die Kraftstoff in den Aktivkohlefilter gelangen konnte, nicht ordnungsgemäß. Zum anderen waren die Gurtschlösser nicht richtig verarbeitet. Im Falle eines Unfalls war ein Bruch der Sperrklinken möglich.

Krankheiten & Kaufberatung zum W169

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Probleme mit der Mercedes A-Klasse W168 (1997 bis 2004)

A Klasse Mercedes Typ 168

Bild: M 93 13:46, 20 January 2009 (UTC) – Gemeinfrei, Link

Als die A-Klasse im Herbst 1997 auf den Markt kam, war die Kompaktklasse das erste Mercedes-Modell mit Frontantrieb. Der Stuttgarter Automobilhersteller ging einen neuen Weg, der bis heute erfolgreich ist.

Ursprünglich wurde die A-Klasse sogar als Elektroauto entwickelt, doch aus wirtschaftlichen Gründen kam die Serienfertigung nie zustande.

Rückrufe: Vom Hauptbremszylinder bis zum Softwarefehler

Fahrzeuge der ersten Generation, die von September 2000 bis Januar 2001 gebaut wurden, mussten wegen eines Defekts am Hauptbremszylinder in die Werkstatt. Bei niedrigen Temperaturen war eine Verlängerung des Bremspedalweges nicht ausgeschlossen, sodass das Bauteil im Rahmen eines Rückrufs getauscht wurde.

Bei anderen Autos konnten sich die vorderen Scheibenwischerarme lösen. Als Grund nannte Mercedes einen Fertigungsfehler des Zulieferers, der zu Rissen an der Kunststoffabdeckung der Wischerarme führte.

Wenige Fahrzeuge, die kurz vor dem Generationswechsel produziert wurden, hatten mit einem Softwarefehler im Motorsteuergerät zu kämpfen, der beim Serviceupdate ausgespielt wurde.

Bekannte Mängel der Mercedes A-Klasse (alle Modelle)

  • verstärkte Rostbildung
  • verschleißende Keilrippenriemen
  • erhöhter Bremsenverschleiß
  • Federbruch an der Vorderachse
  • Probleme mit dem Lamellendach
  • Mängel an der Beleuchtung

Fazit: Ein solides Auto mit wenig Schwächen

Auch, wenn der Problem-Ratgeber zur Mercedes A-Klasse sehr ausführlich ausfällt, handelt es sich um ein solides Fahrzeug, das wenige Schwächen aufweist. Der TÜV bescheinigt der Kompaktklasse gute Werte und hat nur wenige Hinweise, auf die Gebrauchtwagenkäufer achten sollten.

Vor allem die älteren Modelle, die jetzt noch im guten Zustand sind, sind empfehlenswert. Das gilt vorrangig dann, wenn es sich um ein wenig gefahrenes „Senioren-Fahrzeug“ handelt.

Bei aktuellen Autos, primär den AMG Modellen, sollte auf den allgemeinen Verschleiß geachtet werden. Zudem ist wichtig, sich regelmäßig über die Rückruf-Aktionen von Mercedes zu informieren. Denn davon gab es in der Vergangenheit schon einige…

Sie fahren eine Mercedes A-Klasse und können von Ihren Erfahrungen mit dem Kompaktwagen berichten? Die Leser von CarWiki.de freuen sich über Eindrücke aus erster Hand. Teilen Sie Ihre Berichte gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag.

Baureihen der Mercedes A-Klasse

  • Mercedes-Benz A-Klasse 168 (1997 bis 2001)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 168 (Facelift Nr. 1) (2001 bis 2004)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 169 (2004 bis 2008)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 169 (Facelift Nr. 1) (2008 bis 2012)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 176 (2012 bis 2015)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 176 (Facelift Nr. 1) (2015 bis 2018)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 177 (2018 bis 2022)
  • Mercedes-Benz A-Klasse 177 (Facelift Nr. 1) (seit 2022)

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Zusätzliche CarWiki Ratgeber zur Mercedes A-Klasse

 

10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • 180CDI Bj. 10/2011. 123.000km. Radioempfang ist eine Katastrophe. Lüftermotor läuft auch bei Minustemperaturen. Aber der Knüller ist das nach12-13.000 km Motoröl abgesaugt werden muss. Alle Mängel habe ich der Werkstatt mittgeteilt. Es gibt nur Schulterzucken.
    Ansonsten alles ok. Möchte das Auto eigentlich noch Jahre fahren da im Falle von Reparaturen nicht ganz so astronomische Preise aufgerufen werden. Und den Elektronikfirlefanz brauche ich bei diesem Wagen nicht.

    Antworten
  • W176 / A 200 d 7G-DCT Bj. 2017, seit dem Update 2020 wiederkehrend Probleme, die sich im Ruckeln und Leistungsabfall beim Beschleunigen äußern. MKL nicht aktiv. Der Werkstattaufenthalt brachte Kondenswasserablagerungen im Ansaugtrakt zum Vorschein. Zunächst wurde der Ansaugtrakt mit Spezialreiniger gereinigt. Zunächst Besserung. Dann nach 5.000 km gleiches Fehlerbild. Erneut in die Werkstatt und gleiche Prozedur. Zusätzlich Wechsel des Ladeluftkühlers. Aktuell ist kein Fehler beim Beschleunigen zu vernehmen. Laut Aussage der Werkstatt bin ich ein Einzelfall. Komischerweise war der Leihwagen der Werkstatt, ein A 220 d, von denselben Problem betroffen. Auch im größten deutschen Autoforum melden sich immer wieder Besitzer mit solchen Problemen, auch B-Klasse-Fahrer unter ihnen. Ich hoffe, dass die letzte Maßnahme den Fehler nachhaltig abgestellt hat. Glaube aber nicht so recht daran.

    Antworten
    • Danke für Ihren Beitrag – wir kennen das Problem auch. Halten Sie uns bitte auf dem Laufenden und beste Grüße

      Antworten
      • Auch die letzte Maßnahme im April 2023 hatte leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nach einem Monat traten dieselben Probleme erneut sporadisch auf. Ich habe das Fahrzeug zwischenzeitlich verkauft, um weiterem Ärger und weiteren Kosten zu entgehen. Die Erfahrung hat mir gereicht, Mercedes-Benz vorerst zu meiden.

        Antworten
  • W169/ CDI 180 Avantgarde/ Leder Bj. 2010, Fahrleistung liegt bei 175.000km und durchschnittlich bei 5.3 Ltr. Dieselverbrauch. Das Auto ist scheckheftgepflegt und mit Erstausrüsterbatterie unterwegs. Bisher absolut zuverlässig und bei konstant 90km/h mit 3.9 Ltr. Verbrauch. Bisher ging der Lüftungsmotor der Klima kaputt, Antriebsmanschette vorne links und das Drahtseil/ Führung fürs Sonnenrollo innen vom Lamellendach. Bisher kein Rost, ausgenommen die Federteller Achsen, die ganz leicht beginnen und nun bei jedem Radwechsel eine Antirostbehandlung bekommen. Das Auto ist robust und die Kunststoffverkleidung Stoßfänger vorne/ hinten verzeihen kleine Parkrempeleien. Bei Kurvenfahrten treten verstärkt bei wärmeren Außentemperaturen laute rotierende Achsgeräusche auf, die es seit Anfang an gibt und bisher durch den Service nicht abgestellt wurden, in Betracht kommen die Achsmanschetten, das Differenzial und oder die (Rad) Lagerung, bisher ohne Auswirkungen, allerdings not mercedes like. Aber sonst ein sehr zuverlässiges Auto mit schönen Fahreigenschaften durch den Frontantrieb, schade das der Typ nicht mehr produziert wird.

    Antworten
  • Aziza Kajtazovic
    Juni 27, 2022 5:50 pm

    Guten Tag ich habe ein Mercedes A Klasse gekauft und habe jetzt zum zweiten Mal innerhalb von 1.5 Jahren Überschwemmung in meine Innenraum auf Beifahrer Seite gehabt .musste in eine mercedes Werkstatt um 1000 Euro Reparatur zahlen weil die
    Entlueftungklappen nicht richtig dicht sind und nicht schließen in Innenraum .Durch die Reklamation beim Werk müsste ich mir sagen lassen ich kriege nicht erstattet obwohl ich nicht dafür kann bleibe ich auf diese fehlerhafte Konstruktion von Mercedes hängen.Muss alles selber zahlen obwohl ich nicht dafür kann oder ich bade dann in mein Auto .ich finde das nicht ok weil ich dafür nicht kann .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.