Probleme am VW Caddy | Mängel, Schwachstellen & Krankheiten | Bremsen, Rost, Software, Assistenzsysteme | für alle Caddy Baureihen

VW Caddy V 16.08.21 JM (1).jpg

Bild: Johannes MaximilianCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber untersuchen wir alle Probleme & Schwachstellen des VW Caddy. In unseren Recherchen nutzen wir Daten des TÜV und des ADAC und befragen zusätzlich noch die Fahrer des nützlichen Hochdachkombis aus Wolfsburg.

Sind Sie Leidtragender von weiteren Problemen am VW Caddy? In diesem Fall hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit Details! Dadurch helfen Sie anderen Fahrern und Kaufinteressenten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Baureihen des VW Caddy

  • Volkswagen Caddy I (1982 bis 1992)
  • Volkswagen Caddy II (1996 bis 2003)
  • Volkswagen Caddy III (2003 bis 2010)
  • Volkswagen Caddy III (Facelift Nr. 1) (2010 bis 2015)
  • Volkswagen Caddy IV (2015 bis 2020)
  • Volkswagen Caddy V (seit 2020)

Probleme der Volkswagen Caddy V Baureihe (ab 2020)

Bei der fünften Modellgeneration vom VW Caddy handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. So wird, wie bei vielen anderen Baureihen aus dem Volkswagenkonzern, auch hier auf den modularen Querbaukasten (MQB evo) gesetzt.

Statt der starren Hinterachse mit Blattfedern bietet nun eine Verbundlenkerachse einen merkbar besseren Fahrkomfort. Als Karosserieversionen stehen wieder der beliebte Hochdachkombi sowie ein Kastenwagentyp mit kurzem und langem Radstand zur Verfügung.

Alle Autos sind mit einem aktuellen Infotainment ausgerüstet, die Triebwerke erfüllen auch die strengsten Abgasnormen. Als Benziner ist ein 1.5 Liter TSI Motor mit 114 PS zu haben. Das gleiche Aggregat steht auch in einer 132 PS starken Erdgasvariante in der Bestellliste.

Der bewährte und überarbeitete 2.0 TDI Diesel wird mit einer Leistung von 75, 102 und 122 PS angeboten.

Assistenzsystem fallen aus

Stellenweise ist vom Ausfall diverser Assistenzsysteme ( z.B. Front- und Sideassist) zu hören. Signalisiert wird das durch aufleuchtende Lämpchen in der Armaturenanzeige und ist zumeist mit einem Softwareupdate im Fachbetrieb behebbar.

Ausfallende Servolenkung

Im Zusammenhang mit den ausfallenden Assistenzsystemen kann es auch zum temporären Ausfall der Servolenkung kommen. Der Wagen bleibt zwar fahrbar, das Lenken ist aber nur unter hohem Kraftaufwand möglich. Ein sofortiger Besuch der Fachwerkstatt ist unbedingt notwendig!

Sonstiges

Da der VW Caddy V noch nicht lange verkauft wird, sind bis jetzt keine größeren Probleme bekannt geworden. Alle technischen Grundkomponenten, wie z.B. Motoren und Getriebe, sind ausgereift und unauffällig.

Dass hier jedoch, wie bei jeder anderen Marke auch, das eine oder andere Montagsauto im Umlauf ist, darf aber angenommen werden.

Probleme der Volkswagen Caddy IV Baureihe (2015 bis 2020)

Frontansicht Silberner VW Caddy
Bild: M 93, CC BY-SA 3.0 de, Link

Im Grunde genommen handelt es sich beim VW Caddy IV um ein umfassendes Facelift des Vorgängermodells, welches an der neuen und etwas kantigeren Linienführung der Karosserie erkennbar ist.

Es bleibt beim Hochdachkombi und beim Kastenwagen mit ihren zwei unterschiedlich langen Radständen.

Wirklich Neues hat sich beim Motorangebot getan. Der neue 1.0 Liter TSI Turbobenziner wird nun verbaut, auch der 1.2 TSI und der 1.4 TSI als stärkster Ottomotor bleiben im Angebot.

Am beliebtesten ist weiterhin das sparsame und kräftige 2.0 TDI Dieselaggregat, welches in verschiedenen PS-Stärken angeboten wird.

Verschlissene Stoßdämpfer

Überdurchschnittlich oft werden beim Caddy IV abgenützte Stoßdämpfer beanstandet. Ein Austausch bringt Abhilfe und kostet nicht übermäßig viel.

Bremsleistung mangelhaft

Die Ursache für schlechte Bremsleistung liegt sicher im hohen Verschleiß, der an der Bremsanlage durch einen intensiven Einsatz des Autos auch als Liefer- und Arbeitsfahrzeug verursacht wird. Der Tausch aller gängigen Bremsenkomponenten ist in der freien Werkstatt aber relativ preiswert möglich.

Problematische Schiebetüren

Hier können die Laufrollen abgenutzt sein, wodurch das Öffnen und Schließen erschwert bzw. unmöglich wird.

Beleuchtung

Immer wieder kämpfen Caddy IV Besitzer mit ausgefallenen Lampen und Scheinwerfern. Daher sollte man sich auf einen häufigeren Glühlampentausch einstellen.

Sonstiges

Im Gegensatz zum Vorgänger gelten die im Caddy IV verbauten Motoren und Getriebe als ziemlich robust, große Schäden sind eher die Ausnahme. Auch Abgasprobleme (Schummeldiesel) spielen keine große Rolle mehr.

Probleme der Volkswagen Caddy III Baureihe (2003 bis 2015)

Seitenansicht Silberner VW Caddy
Bild M 93Link

Die dritte Baureihe des VW Caddy fällt etwas größer als sein Vorgänger aus. Anleihen, wie z.B. die Plattform, nimmt dieses Modell beim VW Golf IV bzw. V und dem Touran I.

Allerdings scheinen viele Komponenten einfach und damit robuster als beim Golf V zu sein. So ist an der Hinterachse statt der üblichen Einzelradaufhängung nur eine Starrachse mit Blattfederung zu finden.

Wie schon bekannt, konnte wieder eine Hochdachversion oder ein Kastenwagen bestellt werden.

Auch zwei unterschiedliche Radstände waren verfügbar. Je nach Version sind normale Türen, Schiebetüren oder Heckklappe verbaut. Die altbewährten Benziner mit 1.4, 1.6 und 2.0 Liter Hubraum sind ebenso zu finden wie die moderneren 1.2 TSI und 1.4 TSI Benzindirekteinspritzer.

Zumeist wurde der Caddy IV aber mit einem sparsamen und kräftigen TDI Dieselmotor bestellt. Zur Auswahl standen 1.6 und 1.9 Liter Selbstzünder, anfangs war auch der ältere 2.0 SDI Diesel zu haben.

Schäden am Fahrwerk

Oft schon nach zwei Jahren gab es grobe Schäden an der Fahrwerksaufhängung. Achsfedern und Stoßdämpfer sind ebenfalls nicht die robustesten. Reparaturen in der Werkstatt kosten dafür keine Unsummen. Dafür gelten die Lenkgelenke sowie das Lenkgetriebe relativ störungsfrei.

Beleuchtung störungsanfällig

Oft werden funktionsuntüchtige Rückleuchten beanstandet, bei Caddy III Fahrzeugen aus den ersten Baujahren gibt es vermehrt Schäden bei den Hauptscheinwerfern.

Bremsleistung unzureichend

Immer wieder fallen die Bremsen des Caddy III als störungsanfällig auf. Die Leistung der Fußbremse ist oft mangelhaft, auch verschlissene bzw. unrunde Bremsscheiben kommen öfter vor. An der Feststellbremse dagegen gibt es kaum etwas zu beanstanden.

Ölverlust

Bei allen Motoren kann es überdurchschnittlich oft zu Ölaustritt kommen. In den meisten Fällen sind dann relativ teure Reparaturen erforderlich. Eine regelmäßige Kontrolle des Ölstands und Nachfüllen sind hier Pflicht!

Steuerkettenprobleme

Bei Caddy III Motoren mit Steuerkette muss man mit Kettenproblemen rechnen. Überspringt die Steuerkette, weil sie zu stark gelängt ist und der Kettenspanner diese Längung nicht mehr ausgleichen kann oder reißt die Kette, ist ein kapitaler Motorschaden das Ergebnis. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sonstiges

Weiters muss mit Kupplungs- und Getriebeschäden gerechnet werden. Der Bremsdrucksensor gibt gerne seinen Geist auf, wodurch das ESP Aggregat in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Auch Rost ist bei älteren VW Caddy III Fahrzeugen zunehmend ein ernstes Thema. Bezüglich des Dieselskandals sollte man ebenfalls aufpassen, ob alle Nachbesserungen durchgeführt wurden.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Probleme der Volkswagen Caddy II Baureihe (1996 bis 2002)


Bild: TuRbO_J CC BY 2.0, Link

Der VW Caddy II baut größtenteils auf denselben technischen Komponenten auf, die auch beim VW Polo und dem Seat Ibiza dieser Baujahre zum Einsatz kommen.

Für Familien ist der fünfsitzige Hochdachkombi mit seiner Panoramaverglasung eine gute Wahl, Handwerker und alle, die viel transportieren müssen, sind mit dem zweisitzigen Kastenwagen gut bedient.

Unter der Motorhaube befindet sich einer der beiden bewährten 1.4 oder 1.6 Vierzylinder Benzinmotoren. Bei den Selbstzündern konnte beim Neuwagenkauf zwischen dem schwachen 1.7 Liter Basisdiesel und dem bekannten 1.9 Liter Motor als SDI oder als TDI Version mit unterschiedlichen Leistungsstärken gewählt werden.

Rostbefall

Besonders die hinteren Radkästen sind bei diesen alten Fahrzeugen trotz Teilverzinkung fast immer vom Rost befallen. Aber auch am Unterboden muss immer mit größeren Rostflächen gerechnet werden, vor allem wenn der Unterbodenschutz nicht rechtzeitig kontrolliert und Schäden ausgebessert wurden.

Ölverlust

Bei allen Motoren im Caddy II kann Ölverlust im Bereich der Ventildeckeldichtung vorkommen. Ein Schaden der einfach und kostengünstig in der Fachwerkstatt zu beheben ist. Deutlich mehr kostet es, wenn Öl am Kurbelwellensimmerring austritt und hier eine neue Abdichtung verbaut werden muss.

Undichte Abgasanlage

Anfällig ist besonders der Auspuffkrümmer, immer wieder bilden sich hier Risse. Ein Austausch vom Krümmer geht aufgrund der dabei anfallenden Arbeitsstunden ordentlich ins Geld. Je nach Pflegezustand und Einsatzbereich können auch alle anderen Komponenten der Auspuffanlage undicht sein und Löcher aufweisen.

Sonstiges

Bei einem alten Autos wie dem VW Caddy II können immer wieder Schäden auftreten. Im Grunde genommen ist dieser Wagen bei einem Minimum an Pflege aber relativ robust, auch bei den Triebwerken sind keine besonderen Ausfälle zu erwarten.

Zusammenfassung der Probleme am VW Caddy

  • Neuere Modelle: Software & Assistenzsysteme fallen aus
  • Ölverlust (häufiges Nachfüllen notwendig)
  • mangelhafte Bremsleistung (mehrere Baureihen)
  • Rostschäden
  • Steuerkette & Motoren mit schadhafter Abgasnorm

 

Weitere Artikel zum VW Caddy

 

10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Caddy V, 27000km, 3 Jahre: defektes Steuergerät Infotainment, übermäßiger Reifenverschleiß, Feststellbremse hakt, Störung Abgassystem und Motorsteuerung: bodenlos…

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      März 1, 2024 12:27 pm

      Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zum Caddy V.

      Was sagt Ihr VW-Händler dazu und befinden Sie sich noch in der (Anschluss)Garantie?

      Stellen Sie auf jeden Fall einen Kulanzantrag und bleiben Sie hartnäckig, auch wenn der 1. vom Händler ggf. direkt abgelehnt wird.

      Viele Grüße

      Antworten
  • Victorpowroslo
    November 29, 2023 9:08 am

    Habe ein caddy 4 bei minus Temperaturen lassen sich die hinteren Türen nicht öffnen war schon bei vw die sagen sie können mir nicht helfen Habe alles probiert

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 29, 2023 9:19 am

      Guten Tag,

      eventuell sind die Türen an den Dichtungen festgefroren oder es hat sich etwas verzogen?

      Viele Grüße

      Antworten
  • Bei meinem 9KVF Bj. 2002 ist hinten rechts die hintere, an der Karosserie angeschweißte Blattfederaufnahme stark verrostet. gibt es die Aufnahme als Reparaturteil zum anschweißen?

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      November 16, 2023 8:52 am

      Guten Tag,

      die Aufnahme sollte es separat von der Blattfeder geben. Am besten erkundigen Sie sich mal beim Verwerter oder stöbern im Internet bei diversen Shops und Teilehändlern.

      Alternativ können Sie auch unverbindlich bei VW anfragen, zumindest für die Teilenummer o.ä.

      Beste Grüße

      Antworten
  • Störung am Abgassysthem und Motorsteuerung.

    Antworten
  • Stefan Hafer
    April 2, 2023 9:09 pm

    Ich habe berufsbedingt einen Caddy V bekommen.
    Dieser ist jetzt im 2. Jahr und bekommt gerade die 3. Kupplung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.