Alle Mängel, Krankheiten & Probleme des Audi A5 | Vom hohem Ölverbrauch bis zu verschlissen Radaufhängungen | Problemlösungen & Rückrufe

Bild: Rutger van der MaarAudi A5 Cabriolet facelift, CC BY 2.0, Link

Der Audi A5 gehört zu den wichtigen Modellen der Mittelklasse aus Ingolstadt. Das Fahrzeug, das als Coupé, Cabriolet und Schräghecklimousine (Sportback) verfügbar ist, feierte seine Premiere im Jahr 2007.

Mittlerweile ist der Audi A5 in der zweiten Generation verfügbar, wobei deutschlandweit mehr als 250.000 Fahrzeuge verkauft wurden (hier finden Sie alle technischen Daten des A5).

Die Kunden sind mit dem A5 größtenteils zufrieden. Allerdings gibt es Ausnahmen, denn das Mittelklasse-Auto kann seine Besitzer auch verärgern. Verschiedene Kinderkrankheiten und diverse Probleme können das Fahrvergnügen stören.

Nicht nur in den ersten Wochen nach dem Kauf, sondern auch bei längerer Nutzung. Dazu gehören beispielsweise der hohe Ölverbrauch oder die beginnende Korrosion.

Worauf ist beim eigenen Auto zu achten? Und welche Probleme sollten Gebrauchtwagenkäufer untersuchen? Das Team von CarWiki.de hat die typischen Schwachstellen des Audi A5 aufgelistet.

Unsere Informationen stammen von Autobesitzern (z.B. bei den Inspektionen), Pannendiensten und Prüforganisationen, etwa TÜV oder Dekra.

Eine fortlaufende Aktualisierung der Probleme ist selbstverständlich, denn der Audi A5 wird uns weiter beschäftigen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Probleme mit dem Audi A5 Typ F5 (seit 2016)

Die zweite Generation des Audi A5 (Typ F5) wird seit 2016 verkauft. Zunächst war das Fahrzeug nur als Coupé erhältlich, wenig später folgten allerdings Sportback und Cabriolet.

Zur Auswahl stehen neben den klassischen Varianten auch die sportlichen S- und RS-Modelle. Eine kleine Modellpflege präsentierte Audi im September 2019 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main.

Wenige Schwachstellen erkennbar

Das Team von CarWiki.de hat verschiedene Autobesitzer kontaktiert, um mehr über die Schwächen und Probleme des Audi A5 herauszufinden.

Doch das war gar nicht so einfach, denn die Mittelklasse erlaubt sich fast keinerlei Schwachpunkte. Und wenn, dann handelt es sich lediglich um Kleinigkeiten.

So etwa das Automatikgetriebe (S-tronic), das vielen Autofahrern zu ruckelig ist. Außerdem scheint der erhöhte Ölverbrauch, mit dem der Vorgänger zu kämpfen hatte, noch immer nicht ganz beseitigt zu sein.

Autofahrer kritisieren hauptsächlich im Herbst, dass sich Laub zwischen Wasser- und Ladeluftkühler sammelt. Das hat kaum Auswirkungen auf die Temperaturen, ist aber dennoch störend. Ebenso wie knarzende, quietschende Sitze, deren Ursache in den Sitzschienen liegt.

Etwas Fett kann helfen, die Geräusche zu beseitigen. Außerdem kritisieren viele Besitzer der Schräghecklimousine, dass beim Öffnen der Heckklappe das Wasser in den Kofferraum läuft.

Auch die „Lippe“, die wohl das Eindringen von Wasser verhindern soll, scheint nicht zu helfen.

Fenster mit seltsamem Eigenleben

Nervig ist für viele Audi-Besitzer auch, dass die Fenster ein seltsames Eigenleben aufweisen und sich gerne mal von allein öffnen. Und das sogar nachts.

Glücklich ist, wer sein Auto in der Garage parkt oder zumindest nicht von Regen oder Schnee überrascht wird. Manchmal hilft die Werkstatt mit einem Softwareupdate.

Hilfreich ist aber auch, die Grundeinstellung neu zu definieren.

  • Dazu müssen die Türen geschlossen und das Fenster mit dem passenden Schalter ganz hochgefahren werden.
  • Allerdings ist der Knopf nach Erreichen des oberen Anschlags noch mindestens fünf Sekunden zu halten, bevor das Fenster wieder komplett heruntergefahren wird.
  • Auch am unteren Punkt ist der Schalter für fünf weitere Sekunden zu halten.
  • Mit diesem Vorgehen werden die Endpunkte für „offen“ und „geschlossen“ neu festgelegt. Funktioniert der Vorgang nicht, ist vorher die Batterie kurz abzuklemmen.

Kaum Mängel bei der Hauptuntersuchung

Der Audi A5 teilt sich eine Basis mit dem Audi A4, sodass beide Modelle im TÜV-Report gemeinsam aufgelistet werden. Problematisch sind vorrangig die Radaufhängungen, die dem Mittelklasse-Fahrzeug schon bei der ersten Hauptuntersuchung die Bilanz vermasseln.

Hinzu kommen Mängel an den Federn und Dämpfern, was besonders im hohen Alter zum Problem wird. Immerhin: Beleuchtung und Bremsanlage sind bislang vorbildlich.

Auch in Hinblick auf den Antrieb steht der Audi A5 nahezu fehlerfrei. Egal, ob Ölverlust, Abgasuntersuchung oder Auspuffanlage: Hier kommt die Qualität von Audi zum Vorschein.

Selbst im hohen Alter bereiten Coupé & Co. nur selten Schwierigkeiten. Vor der nächsten Hauptuntersuchung sollten Sie also keine Sorgen haben.

Knacken nach dem Start? Keine Sorge!

Einige Leser*innen haben uns gefragt, ein leichtes Knacken im Bereich des Fußraums bzw. der Lenkung, das kurz nach dem Fahrtbeginn und bei 35 km/h auftritt, einen Grund zur Sorge bietet.

Unsere Kfz-Experten können beruhigen, es liegt kein technisches Problem vor. Das Geräusch, was je nach persönlicher Wahrnehmung als Klicken, Knacken oder Knarzen beschrieben wird, hat eine wichtige Funktion.

Es handelt sich um einen selbstständigen Funktionstest von ABS bzw. ESP und tritt bei allen Fahrzeugen auf. Allerdings kann dieses „Schnurgeräusch“, wie es von Audi bezeichnet wird, unterschiedlich ausgeprägt sein. Was passiert beim Funktionscheck?

Der Audi A5 betätigt selbstständig alle Ventile der Hydraulikeinheit, zudem beginnt die Rückförderpumpe kurz anzulaufen. Möglich ist auch, dass sich die Funktionsprüfung in der Lenkung oder dem Bremspedal spüren lässt.

Rückrufe: Von Brandgefahr bis Zündgemisch

Ähnlich wie sein Vorgänger ist auch der zweite Audi A5 mit zahlreichen Rückrufaktionen auffällig geworden.

Das liegt allerdings auch daran, dass es mit Coupé, Cabriolet und Sportback gleich drei verschiedene Modellformen gibt, die an zwei unterschiedlichen Standorten produziert werden.

Der defekte Sperrbolzen der Anhängerkupplung, der schon beim Vorgänger bekannt war, sorgte auch in der zweiten Generation für einen Rückruf.

Hinzu kam ein Problem mit der Frontscheibe, die beim Audi A5 aufgrund eines fehlerhaften Klebstoffs nicht ausreichend befestigt war. Die Fachhändler tauschten die Windschutzscheibe kostenfrei aus.

Hinzu kam die mögliche Überhitzung der Wasserpumpe bei Fahrzeugen mit 2,0-Liter-Turbobenziner. Die Wasserpumpe wurde ausgetauscht, um einen Kurzschluss oder gar einen Fahrzeugbrand zu vermeiden.

Bei Fahrzeugen mit 2.0-TFSI-Motor konnte die Zusatzkühlmittelpumpe durch Fremdkörper blockieren und dadurch stark erhitzen. Mit der Einführung eines Softwareupdates wurde die Pumpe im Fall der Fälle dauerhaft abgeschaltet.

Der Audi A5 Sportback, der mit Bang & Olufsen Deko-Leisten ausgestattet war, musste wegen dieser Verzierungen zurückgerufen werden. Die Verklebung war nicht ausreichend, sodass sich die Leisten an den Türen lösten (dieses Problem ist auch beim Audi A4 B9 bekannt).

In der Folge bestand eine erhöhte Verletzungsgefahr. Die Blenden wurden durch die Werkstätten ersetzt.

In Bezug auf die Sicherheit waren auch zwei Rückrufe relevant, die Probleme mit Airbag und Gurtstraffern umfassten. Die Zündpillen waren nicht richtig befüllt, sodass die Systeme im Notfall möglicherweise nicht funktionierten.

Bei anderen Fahrzeugen konnten sich die hinteren Gurtstraffer wegen Fertigungsmängel sogar lösen.

Probleme mit dem Audi A5 Typ 8T/8F (2007 bis 2016)

Audi A5 8T Sportback

Bild: Navigator84CC BY-SA 4.0, Link

Der erste Audi A5 feierte sein Debüt als Coupé (Typ 8T) im Jahr 2007. Zwei Jahre später folgten auch Sportback und Cabriolet (Typ 8F) sowie das sportliche S-Modell.

Als Basis diente der Audi A4, der schon kurz zuvor seinen Marktstart feierte. Die RS-Varianten kamen in den Jahren 2010 (Coupé) und 2012 (Cabrio).

Bei einer Modellpflege im Jahr 2011 gab es kleinere Anpassungen der Optik sowie der Motorisierungen.

Lockere Steuerkette als Kostenfaktor

Im Gespräch mit verschiedenen Audi-Besitzern hat sich herausgestellt, dass der TFSI-Motor ein kleines Problem mit der Steuerkette hat.

Die Kette ist schon werksseitig relativ locker, dazu kommt, dass sich das Material im Laufe der Jahre noch längt. Nicht selten springt die Steuerkette über, was im teuren Motorschaden endet.

Daher ist die Spannung regelmäßig zu überprüfen, um dem versteckten Kostenfaktor aus dem Weg zu gehen.

Die Kleinigkeiten summieren sich

Wir haben verschiedene Fahrer des Audi A5 zu ihren Erfahrungen und den persönlichen Eindrücken gefragt. Die meisten Besitzer sind zufrieden, doch diverse Kleinigkeiten konnte uns fast jeder Gesprächspartner nennen.

Egal, ob Feuchtigkeit in den Leuchten, hakelige Schaltgetriebe oder lockere Schlauchschellen, die zum Verlust von Kühlflüssigkeit führen: Der Audi A5 ist nicht fehlerfrei, obwohl er grundsätzlich mit einer hohen Qualität punktet.

Das Automatikgetriebe ist anfällig und bereitet seinen Besitzern nicht immer Freude. Zudem klagen die Fahrer eines Dieselmotors über einen erhöhten Kupplungsverschleiß und defekte Zweimassenschwungräder.

Rost tritt am Audi A5 8T im Alter vorrangig an der Heckklappe, dem Schweller und im Bereich der Radhäuser auf. Wenn die Fensterscheiben nicht mehr ganz hochfahren, dann liegt möglicherweise ein Problem mit dem zugehörigen Steuergerät vor.

Unschön sind auch die Vibrationen im Lenkrad, die einige Autofahrer bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 120 km/h verspüren. Bei mehreren Leser*innen mussten die Saugrohrklappen gewechselt werden, die unter anderem für die Abgasrückführung verantwortlich sind.

Ölverbrauch als typische Schwäche

Der 2.0-TFSI-Motor (Stichwort: EA888) ist häufiger von einem hohen Ölverbrauch betroffen. Einige Leser*innen berichten, dass ihr Audi A5 bis zu einem Liter Motoröl auf 1.000 Kilometern verbraucht.

Wie kommt das? An den Ölabstreifringen der Kolben kommt es im Laufe der Jahre zu Verkokungen, also Verunreinigungen.

In der Folge können die Kolben nicht mehr so leicht durch den Zylinder gleiten, was im erhöhten Ölverbrauch resultiert. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Motorschaden.

Eine Reinigung ist teuer, denn dafür muss der Motor in seine Einzelteile zerlegt werden. Viele Autobesitzer berichten, dass Audi in diesem Fall nicht kulant ist und die Kosten selbst zu tragen sind.

Immerhin hat der Automobilhersteller das Problem schon selbst erkannt, sodass die Kolben bei aktuelleren Motoren überarbeitet wurden.

Seit 2015 ist diese Schwachstelle offenbar Geschichte.

Bestwerte in der Pannenstatistik

Der Audi A5 gehört zu den zuverlässigen Automobilen auf dem deutschen Markt. Das bestätigt auch die Pannenstatistik, wo sich die Mittelklasse in ihrem Segment schon einmal den Sieg holte.

Nur selten brauchen die Besitzer eines Audi A5 die Hilfe der Pannendienste. In diesen Fällen handelte es meist um schwache oder entladene Batterien, Störungen des Motormanagements oder defekte Zündspulen oder Zündkerzen. Alle Probleme wurden mittlerweile behoben.

Wenig Kritik beim TÜV

Der erste Audi A5, der sich eine technische Plattform mit dem Audi A4 teilt, ist bei der Hauptuntersuchung nahezu unauffällig. Das Einzige, was dem Fahrzeug zum Verhängnis wird, ist die komplexe Mehrlenker-Vorderachse.

Hier zeichnet sich ein großer Verschleiß ab, der beim TÜV oftmals moniert wird. Im Alter kommt auch Rost dazu, der Lagerungen angreift.

Ansonsten gibt es kaum Kritik am Audi A5. Die Beleuchtung lässt den Ingolstädter strahlen, denn hier gibt’s nur selten Defekte.

Die Bremsanlage ist solide gebaut und sorgt für eine ausreichende Verzögerung. Nur die Bremsschläuche können im Alter marode werden, was überdurchschnittliche Mängelquoten zur Folge hat.

Einer übermäßiger Ölverlust ist beim Audi A5 nicht feststellbar, zudem sind die Abgasanlagen stabil gebaut. Leichte Abzüge gibt es für die Abgasreinigung, die aufgrund von Störungen des Motormanagements nicht immer perfekt ist.

Rückrufe: Undichtigkeiten, Brandgefahr & vieles mehr

Die erste Generation des Audi A5 hat zahlreiche Rückrufaktionen auf dem Konto.

Fahrzeuge mit 3.0 TFSI-Motor wurden vom Hersteller zurückgerufen, weil Undichtigkeiten am Ladeluftkühler auftraten. Dafür war ein Fertigungsfehler verantwortlich, der schlussendlich zum Leistungsverlust führte.

Die Werkstätten überprüften den Ladeluftkühler anhand des Fertigungsdatums und tauschten das Bauteil im Zweifel aus.

Undichtigkeiten sorgten auch beim Audi A5 mit 2.0 TFSI-Motor für einen Rückruf. Allerdings war in diesem Fall die Kühlmittelvorlaufleitung betroffen.

Im Bereich des Turboladers konnte Kühlmittel austreten, was in vielen Fällen jedoch ohne Folgen blieb. Die Fahrer wurden dank Warnsystem über den Verlust informiert und konnten rechtzeitig die Werkstätten ansteuern, bevor es zum teuren Folgeschaden kam.

Weiterhin mussten viele Fahrzeugbesitzer den Fachhändler ansteuern, weil ein defekter Sperrbolzen an der Anhängerkupplung zur erhöhten Unfallgefahr führte.

Der Audi A5 mit 2,0-Liter-Turbobenziner war von einer möglichen Überhitzung der elektrischen Wasserpumpe betroffen. In der Folge war nicht auszuschließen, dass es zum Kurzschluss und einer Brandentwicklung kommt.

Ein Softwareupdate konnte das Problem nicht lösen, sodass ein Austausch der betroffenen Wasserpumpen notwendig war.

Eine erhöhte Brandgefahr verursachte auch der fehlerhafte Steckverbinder am Zusatzheizer. In Folge einer Korrosion kam es vermehrt zum Schmorschaden, weshalb Audi die betroffenen Modelle des A5 zurückrief.

Der Ausfall des Bremskraftverstärkers zwang Besitzer eines Audi A5 mit 3.0 TDI-Dieselmotor in die Werkstätten. Die Membran des Unterdruckbremskraftverstärkers nahm durch Öldämpfe Schaden und funktionierte dadurch nicht mehr ordnungsgemäß.

Während die Bremsfunktion erhalten blieb, fiel der Bremskraftverstärker aus, sodass Autofahrer deutlich mehr Kraft aufbringen mussten, um das Fahrzeug zu stoppen.

Ein fehlerhaftes Zündgemisch in Airbag und Gurtstraffern machte ebenfalls das Eingreifen des Herstellers erforderlich. Es war nicht auszuschließen, dass die Sicherheitssysteme im Falle eines Unfalls nicht funktionieren.

Daher sind die betroffenen Airbags und Gurtstraffer im Zuge einer Rückrufaktion ausgetauscht worden. Die Blockade der Zusatzkühlmittelpumpe beim 2.0-TFSI-Motor rundet die Liste der Rückrufe ab.

Schwachstellen am Audi A5 im Fokus

  • stark erhöhter Ölverbrauch
  • verschlissene Radaufhängungen
  • selbst öffnende Fenster
  • kleine Mängel an Federn & Dämpfern
  • lasche, gelängte Steuerkette
  • leichte Rostbildung möglich
  • ruckeliges Automatikgetriebe
  • hakeliges Schaltgetriebe
  • ab 100 km/h: Vibrationen im Lenkrad
  • teilweise Probleme beim Verbinden von Bluetooth oder Apple CarPlay
 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Fazit: Mittelklasse mit Qualität – und Preis

Der Audi A5 überzeugt mit seiner hohen Qualität, die nicht viele Schwächen zulässt. Dennoch konnten die Experten von CarWiki.de einige Probleme und Mängel der Mittelklasse aufspüren.

Grundsätzlich reicht es, wenn Autobesitzer die regelmäßigen Serviceintervalle einhalten und die Wartung in die Hände einer erfahrenen Fachwerkstatt legen. Die besondere Qualität des Audi A5 hat ihren Preis, auch beim Gebrauchtwagen.

Im Alter können die Probleme zunehmen, dann bereiten vordergründig die Radaufhängungen Sorgen. Auch die Dämpfern und Federn werden bei der Hauptuntersuchung gelegentlich kritisiert.

Und natürlich steht der hohe Ölverlust ganz oben auf der Mängelliste. Gefährlich: Das Problem lässt sich bei einer einfachen Probefahrt nicht erkennen, sodass Gebrauchtwagenkäufer meist die Katze im Sack kaufen.

Ein Modell ab 2015 mit verbesserten Kolbenringen lohnt sich!

Bei der Erstellung unserer Ratgeber sind wir auf das Feedback unserer Leser*innen angewiesen. Wir freuen uns, wenn wir den Artikel mit Ihren Erfahrungen und den persönlichen Erlebnissen mit dem Audi A5 ergänzen können.

Hinterlassen Sie einfach einen Beitrag bei den Kommentaren. Dankeschön!

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Zusätzliche CarWiki Ratgeber zum Audi A5

 

 

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ich fahre einen A5 Sportback 2014 seit 2017 und bin total zufrieden .Habe derzeit einen leichten Ölverbrauch und sonst nix.Sehr schönes Auto

    Antworten
  • Dennis Daue
    Juli 3, 2023 7:15 pm

    Mein A5 8T 2,0TSFI aus 2009 ist V.R im Innenradlauf komplett vom Rost zerfressen.Desweiteren ist die Motorölwanne und die Schweller wie auch die Hinterachsaufnahme durchgerostet.Obwohl er bis 2019 Scheckheft gepflegt bei Audi war.Beim Service sollte eigentlich eine Karosserie Prüfung stattfinden. Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität.

    Antworten
    • Das ist in der Tat sehr enttäuschend. Haben Sie das mal beim Händler oder auch bei Audi moniert? Beste Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.