Mercedes E-Klasse Wasserpumpe wechseln | Kosten, Intervalle, Symptome beim Defekt & Arbeitsschritte | inkl. Video

00 mercedes-benz e300av 2.jpg

Bild: BenespitCC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber gehen wir auf den Wechsel der Wasserpumpe an der Mercedes E-Klasse ein und werfen neben den Intervallen auch einen Blick auf die dabei anfallenden Kosten.

Die Aufgabe der Wasserpumpe im Kfz ist es, die Zirkulation der Kühlflüssigkeit durch das Kühlsystem des Motors sicherzustellen. Bei einem Defekt der Wasserpumpe kann es zu schwerwiegenden Folgeschäden kommen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen der Mercedes E-Klasse

  • Mercedes-Benz E-Klasse 124 (1993 bis 1997)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 210 (1995 bis 1999)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 210 (Facelift Nr. 1) (1997 bis 2002)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 211 (2002 bis 2006)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 211 (Facelift Nr. 1) (2006 bis 2009)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 207/212 (2009 bis 2013)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 207/212 (Facelift Nr. 1) (2013 bis 2017)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 213/238 (2016 bis 2020)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 213/238 (Facelift Nr. 1) (seit 2020)
  • Mercedes-Benz E-Klasse 214 (seit 2023)

Wann muss die Wasserpumpe an der Mercedes E-Klasse gewechselt werden?

Grundsätzlich hält eine Wasserpumpe laut vielen Herstellern sehr lange (120.000 – 175.000 Kilometer) – ist die Wasserpumpe an der Mercedes E-Klasse defekt (erkennbar an Kühlmittelverlust oder einem überhitzten Motor), muss der teure Wechsel leider sofort erfolgen, um Folgeschäden am Auto zu vermeiden.

Kosten des Wechsels der Wasserpumpe an der Mercedes E-Klasse

Der Wechsel einer Wasserpumpe an der Mercedes E-Klasse kostet normalerweise zwischen 500 – 800 € – die Kosten variieren dabei je nach Baujahr und Ausstattung des Fahrzeugs sowie der Lage und Region der von Ihnen gewählten Werkstatt.

Beachten Sie: Die von uns ermittelten Kostenbereiche gelten lediglich als Richtwerte – holen Sie sich bestenfalls immer mehrere Kostenvoranschläge ein, bevor Sie eine Werkstatt mit der Reparatur beauftragen.

Videoanleitung: Der Wechsel einer Wasserpumpe

Im folgenden Video (allgemein) können Sie die einzelnen Schritte eines Wechsels der Wasserpumpe beobachten und dadurch einen guten ersten Eindruck des Aufwands bekommen.

Beachten Sie, dass sich die Arbeitszeit je nach Motorisierung und Fahrzeugmodell stark unterscheiden kann!

 

Weitere Artikel zur Mercedes E-Klasse

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.