Peugeot Boxer Wasserpumpe wechseln | Intervalle, Kosten, Symptome beim Defekt & Arbeitsschritte | inkl. Video

2006 Peugeot Boxer.jpg

Bild: LuftschutzCC BY-SA 4.0, Link

Auf dieser Seite gehen wir auf den Wechsel der Wasserpumpe am Peugeot Boxer ein und werfen außer den Intervallen auch einen Blick auf die dabei anfallenden Kosten.

Die Aufgabe der Wasserpumpe im Kfz ist es, die Zirkulation der Kühlflüssigkeit durch das Kühlsystem des Motors sicherzustellen. Bei einem Defekt der Wasserpumpe kann es zu schwerwiegenden Folgeschäden kommen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

Baureihen des Peugeot Boxer

  • Peugeot Boxer 1. Baureihe (1998 bis 2002)
  • Peugeot Boxer 1. Baureihe (Facelift Nr. 1) (2002 bis 2006)
  • Peugeot Boxer 2. Baureihe (2006 bis 2014)
  • Peugeot Boxer 2. Baureihe (Facelift Nr. 1) (seit 2014)

Wann muss die Peugeot Boxer Wasserpumpe gewechselt werden?

Prinzipiell hält eine Wasserpumpe laut vielen Herstellern sehr lange (120.000 – 175.000 Kilometer) – gleichwohl wird diese im Falle eines Zahnriemenwechsels (sofern das Fahrzeug selbigen verbaut haben sollte) am Peugeot Boxer in der Regel mit gewechselt.

Das bedeutet, dass die Pumpe meistens noch funktioniert, wenn der Zahnriemen gewechselt wird – da das Ersatzteil allerdings nicht teuer ist und die zeitaufwendige Reparatur aufgrund des Zahnriemenwechsels ohnehin durchgeführt wird, ist der Tausch durchaus sinnvoll.

Ist die Wasserpumpe am Peugeot Boxer defekt (erkennbar an Kühlmittelverlust oder einem überhitzten Motor), muss der teure Wechsel leider so schnell wie möglich erfolgen, um Folgeschäden am Auto zu vermeiden.

Alles Weitere zum Zahnriemenwechsel am Peugeot Boxer (Intervalle & Kosten) bekommen Sie, sofern dieses Fahrzeug Motoren mit Zahnriemen besitzt, in unserem separaten Ratgeber. Die Frage: Peugeot Boxer – Zahnriemen oder Steuerkette klären wir ebenfalls in einem eigenen Artikel.

Kosten des Wechsels der Wasserpumpe am Peugeot Boxer

Der Austausch der Wasserpumpe am Peugeot Boxer wird in der Regel zwischen 300 und 500 € kosten – die Kosten variieren dabei je nach Baujahr und Ausstattung des Fahrzeugs sowie der Lage und Region der von Ihnen gewählten Werkstatt.

Beachten Sie: Die von uns ermittelten Kostenbereiche gelten lediglich als Richtwerte – holen Sie sich idealerweise immer mehrere Kostenvoranschläge ein, bevor Sie eine Werkstatt mit der Reparatur beauftragen.

Videoanleitung: Der Wechsel einer Wasserpumpe

In dem folgenden Video (allgemein) können Sie die Arbeitsschritte eines Wechsels der Wasserpumpe beobachten und dadurch einen guten ersten Eindruck des Aufwands bekommen.

Beachten Sie, dass sich die Arbeitszeit je nach Motorisierung und Fahrzeugmodell stark unterscheiden kann!

 

Weitere Artikel zum Peugeot Boxer

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo Zusammen, mein Schrauber hat die Wasserpumpe und den Zahnriemen gewechselt. Jetzt hat er wohl an dem Kurbelwellrad etwas verstellt und der Motor springt nicht mehr an.
    Die Frage ist jetzt, wenn sich die Steuerzeiten verstelle, ob die Ventile aufsetzten. Er möchte gerne Zahn um Zahn mal verstellen und ausprobieren die richtige Stellung wieder zu finden, ist sich aber nicht sicher ob der damit den Motor kaputt macht.
    Oder ist vielleicht jemand hier der sich mit einem Peugeot Boxer 2.0 hdi Motor auskennt den man kontaktieren kann, zwecks Telefonat zum austauschen.
    Ich wäre sehr dankbar.
    Viele Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      Dezember 5, 2024 9:23 am

      Hallo Tanja,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Das sollte ohne genaue Kenntnisse definitiv nicht ausprobiert werden. Evtl. meldet sich jemand aus der Community, frage im Zweifel jedoch eine kompetente Werkstatt!

      Beste Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.