VW Jetta Probleme | Schwachstellen, Krankheiten & Mängel | Steuerkette, Turbolader, Fahrwerk, Bremse, Elektronik

Volkswagen Jetta VII IMG 3237.jpg

Bild: Alexander-93 – CC BY-SA 4.0, Link

In diesem Ratgeber behandeln wir alle Probleme & Krankheiten des VW Jetta. Im Zuge der Recherche werten wir TÜV, DEKRA und ADAC Daten aus und befragen zusätzlich noch die Fahrer des beliebten Wolfsburgers der unteren Mittelklasse.

Haben Sie selbst Probleme mit Ihrem VW Jetta? In diesem Fall hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit Details! So helfen Sie anderen Besitzern und Kaufinteressenten.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Baureihen des VW Jetta

  • Volkswagen Jetta I (1979 bis 1984)
  • Volkswagen Jetta II (1984 bis 1987)
  • Volkswagen Jetta II (Facelift Nr. 1) (1987 bis 1991)
  • Volkswagen Jetta III (2005 bis 2010)
  • Volkswagen Jetta IV (2011 bis 2014)
  • Volkswagen Jetta IV (Facelift Nr. 1) (2014 bis 2016)

Probleme der Baureihe Volkswagen Jetta VI (2011 bis 2016)

Auch der VW Jetta VI baut wieder auf der technischen Basis des Golf auf, diesmal auf der sechsten Modellgeneration des Bestsellers. Bei der Gestaltung der Karosserie wurde jedenfalls darauf geschaut, dass die klassische Stufenhecklimousine möglichst eigenständig auftritt.

Trotzdem ist das Volkswagen Markengesicht auf den ersten Blick erkennbar. Noch mehr als beim Vorgänger lag der Verkaufsschwerpunkt beim Jetta VI aber in Südeuropa, Asien und Nord- wie auch Südamerika.

Bei uns kamen die damals aktuellsten TSI Benziner zum Einsatz (1.2, 1.4, 2.0 Liter Vierzylinder), für Übersee wurden nur größere Saugmotoren verbaut.

Meistens griffen die Kunden ohnehin zum 1.6 oder 2.0 Liter TDI Dieselmotor, die beide mit hoher Wirtschaftlichkeit und langer Lebensdauer glänzen.

Egal, welches Aggregat zum Einsatz kam, meistens ist ein manuelles Fünf- und Sechsgang Schaltgetriebe verbaut. Für Automatikfahrer stand als Alternative, abhängig vom Motor, ein automatisches Sechsgang oder Siebengang DSG Getriebe zur Auswahl.

DSG Getriebe defekt

Wie bei vielen anderen Modellen von Volkswagen gibt es auch beim Jetta VI, besonders bei den älteren Fahrzeugen, Probleme mit der DSG Schaltautomatik.

Ruckhaftes Anfahren, falsch gesetzte Gangwechsel sowie ein frühzeitiger Verschleiß der Kupplungsbeläge gehören hier zu den häufigsten Schadensbildern.

Teilweise genügt ein Update der Software in der Fachwerkstatt, um die Fehler zu beseitigen, was kaum Geld kostet. Wenn aber ein Austausch des Steuergerätes oder der Kupplungsbeläge notwendig wird, sind hohe Ausgaben leider garantiert.

Ausfall der TSI Triebwerke

Wenn bei einem der Jetta TSI Benziner eine Steuerkette verbaut ist (es gibt auch Modelle mit Zahnriemen), muss immer mit einer Längung der Kette gerechnet werden. Das kann schon nach einigen zehntausend Kilometern der Fall sein.

Erkennbar ist die Längung besonders durch starke Rasselgeräusche aus dem Motorraum beim Kaltstart. In der Fachwerkstatt muss dann ein Wechsel der Steuerkette inklusive Kettenspanner durchgeführt werden, da ansonsten ein kapitaler Motorschaden droht.

Besonders häufig ist der 1.2 Liter Vierzylinder TSI Ottomotor von diesem Problem betroffen.

Ausfall des Turboladers

Nach höheren Laufleistungen kann der Turbolader bei den TDI Dieselmotoren defekt werden. In so einem Fall springt die Motorkontrollleuchte in der Armaturenanzeige an und der Motor hat einen deutlich merkbaren Leistungsverlust.

Ursache sind zumeist zu spät durchgeführte Motorölwechsel, der Einsatz einer falschen Ölqualität sowie ein unsensibler Umgang mit der Maschine beim Warmfahren und Abkühlen nach langen, schnell gefahrenen Autobahnetappen.

Die Reparatur dieses Schadens (defekter Turbolader) in der Fachwerkstatt ist leider relativ teuer.

Geräuschentwicklung im Innenraum

Der VW Jetta VI dürfte merkbar lässiger verarbeitet sein als sein Bruder Golf. Auch die Qualität der verwendeten Kunststoffkomponenten erscheint deutlich geringer.

Dadurch treten immer wieder unschöne Knarr- und Knarzgeräusche im Innenraum auf, mit denen man notgedrungen leben muss. Die Funktionalität und Verlässlichkeit des Autos ist dadurch aber nicht betroffen.

Diverse Elektronikprobleme

Vereinzelt ist von Schwachstellen bei der Bordelektronik zu hören. Das zeigt sich im plötzlichen Ausfall diverser elektrisch betätigten Features wie z.B. der Zentralverriegelung, den Fensterhebern oder den Außenspiegeln, die dadurch nicht mehr bedienbar sind.

Zumeist sind gelöste Steckverbindungen und fehlerhafte Kontakte die Ursache für diese Schäden. Die Suche nach dem Auslöser dieser Probleme kann allerdings zeitaufwendig und damit kostspielig sein.

Sonstiges

Da der Jetta VI von Volkswagen in unseren Breiten eher einen Seltenheitswert hat, sind außer den oben angeführten Problemen kaum negative Berichte über das Auto zu finden.

Wie auch der Golf ist der Jetta VI grundsätzlich ein sehr durchdacht konstruierter Wagen, der für hohe Laufleistungen gut ist. Im Regelfall sind Reparaturen relativ preiswert durchzuführen.

Das trifft besonders dann zu, wenn man zu Nachbauteilen von Markenherstellern greift, die es online in bester Qualität zu interessanten Kosten gibt.

Probleme der Baureihe Volkswagen Jetta V (2005 bis 2010)

Der VW Jetta der Baureihe 1K2 basiert auf dem Golf V, wobei nicht nur die Plattform und Technik, sondern auch die Karosserielinie von diesem übernommen wurde. Allerdings handelt es sich beim Jetta V wie bei seinen Vorgängern um eine klassische viertürige Stufenhecklimousine.

Bei uns war der Wagen deshalb nicht besonders populär, während er sich in südlichen Länder, in Asien und Amerika deutlich häufiger verkauft hat. Meist griffen Käufer zu, denen die Passat Limousine zu groß und zu teuer war.

Unter der Motorhaube des frontgetriebenen Wagens sind fast alle zum damaligen Zeitpunkt beliebten Volkswagen Triebwerke zu finden. Angefangen von den Basisbenzinern wie den 1.6 und 1.6 FSI sowie 1.4 TSI Motoren, über den 1.8 TSI, 2.0, 2.0 FSI und 2.0 TSI, hin zum starken 2.5 Liter Fünfzylinder Aggregat.

Beliebt waren und sind auch heute noch die äußerst sparsamen 1.6, 1.9 und 2.0 Liter TDI Vierzylinder Turbodieselmaschinen. Die Kraftübertragung erfolgt zumeist über Fünfgang und Sechsgang Schaltgetriebe, bei einer Automatikversion ist fast immer das Sechsgang Wandlergetriebe zu finden.

Steuerkettenrasseln

Bei den TSI Motoren kann immer wieder eine Längung der Steuerkette auftreten, obwohl diese laut VW fast wartungsfrei sein sollten. Erkennbar ist das an Rasselgeräuschen aus dem Motorraum, die besonders beim Kaltstart auffallen.

Wenn das der Fall ist, muss die Kette und der Kettenspanner im Fachbetrieb ersetzt werden, was einige hundert Euro kostet.

Scheinwerferverglasung defekt

Im Laufe der Zeit trübt sich die Verglasung (ist aus Kunststoff) der Scheinwerfer ein, was ein Grund für das Nichtbestehen der TÜV Prüfung sein kann. Ein Austausch ist dank günstiger Nachbauteile aber nicht teuer.

Abgasprobleme beim TDI Diesel

Stichwort „Schummeldiesel“, hier sollte vom Werk aus nachgebessert worden sein. Sicherheitshalber nachfragen bzw. einen Nachweis über die durchgeführte Mangelbehebung beim Gebrauchtwagenkauf vorlegen lassen.

Elektronikprobleme

Des Öfteren treten beim VW Jetta V diverse Probleme bei der Elektronik auf. Da können dann die elektrischen Fensterheber, die Zentralverriegelung, die Klimasteuerung und diverse andere Komponenten den Dienst quittieren.

Je nach Schadensbild kann die Instandsetzung in der Werkstatt fast nichts kosten oder doch relativ teuer werden.

Fahrwerk abgenutzt

Nachdem die Autos dieser Jetta Modellgeneration schon relativ alt sind, ist immer mit Verschleiß am Fahrwerk zu rechnen (Radaufhängung, Spurstangen, Antriebsachsen, Stoßdämpfer und Federn).

Vor dem Kauf eines gebrauchten Jetta sollte das Fahrwerk immer überprüft und etwaige Reparaturen beim Kaufpreis berücksichtigt werden. Alle erforderlichen Ersatzteile sind in guter Nachbauqualität preiswert über das Internet zu bekommen.

Sonstiges

Der VW Jetta der Baureihe 1K2 ist ein äußerst robustes und gut verarbeitetes Auto. Aufgrund des inzwischen relativ hohen Alters des Wagens muss man aber immer mit diversen Verschleißreparaturen rechnen.

So kann die Abgasanlage durch Rost beschädigt sein, auch die Bremsanlage kann abgenützt und defekt sein.

Die Karosserie ist im Regelfall gut gegen Rost geschützt. Wer einen gepflegten VW Jetta V, z.B. aus Rentnerhand, bekommt, kann damit ein echtes Schnäppchen machen.

Zusammenfassung der Probleme am VW Jetta

  • Steuerkette defekt, besonders bei den 1.2 Liter TSI Motoren
  • Turbolader beim TDI defekt
  • Fahrwerk und Bremse bei älteren Autos verschlissen
  • Diverse Ausfälle bei der Elektronik
  • Knack- und Knarrgeräusche im Innenraum

 

Weitere Artikel zum VW Jetta

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.