Häufige Mängel und Probleme am Ford S-Max | Ölverlust, Bremsenverschleiß und weitere Schwachstellen | einschließlich Lösungen und Rückrufe

Ford S-max II

Bild: Charles01CC BY-SA 4.0, Link

Im Jahr 2016 präsentierte Ford mit dem S-Max ein praktisches Familienauto mit großem Platzangebot. Der sogenannte „Sportvan“ kombiniert Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit.

Autofahrer wissen die präzise Lenkung und das dynamische Fahrverhalten zu schätzen, das für zahlreiche Modelle von Ford typisch ist.

Kein Wunder, dass der Ford S-Max nicht nur bei Familien sehr beliebt ist. Doch neben den positiven Aspekten gibt es immer wieder Kritik, denn der Ford S-Max ist nicht frei von Problemen und Kinderkrankheiten.

So sind die Vans unter anderem für den starken Ölverlust, eine mittelmäßige Verarbeitungsqualität und Schäden an den Turboladern bekannt. Hohe Laufleistungen sorgen bei der Hauptuntersuchung nicht selten für Probleme.

Welche Schwachstellen zeigt der Ford S-Max? Das hat CarWiki.de für Sie herausgefunden. Unsere Experten haben nicht nur mit langjährigen Autobesitzern (insbesondere nach den Inspektionen) gesprochen, sondern auch die Pannendienste und Prüforganisationen nach den Erfahrungen mit dem Sportvan (hier finden Sie alle technischen Daten) befragt.

Daraus ist der folgende Ratgeber entstanden, der regelmäßig ergänzt und überarbeitet wird.

Das Feedback echter Fahrer finden Sie übersichtlich zusammengefasst in unserem separaten Artikel zu den Ford S-Max Erfahrungen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine Community – wir bemühen uns, all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah zu beantworten. Geben Sie dazu nach Möglichkeit immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an.

Probleme mit dem Ford S-Max II (seit 2015)

Die zweite Generation des Ford S-Max wird seit September 2015 verkauft. Als Basis diente der Ford Mondeo, der im August 2014 komplett erneuert wurde.

Der S-Max wird mit EcoBoost-Benziner und Dieselmotor sowie neuerdings auch als Hybrid angeboten. Im Oktober 2019 folgte eine Modellpflege, die unter anderem eine veränderte Frontpartie umfasste.

Probleme bei der Hauptuntersuchung

Der Ford S-Max der zweiten Baureihe lässt seine Besitzer bei der Hauptuntersuchung zittern. Denn der Sportvan hat zahlreiche Schwachstellen, welche die Prüfer nicht nur bemängeln. Sie könnten sogar die Plakette gefährden.

Immerhin das Fahrwerk wurde im Vergleich zum Vorgänger optimiert und weist kaum noch Schwächen auf. Dafür fällt die Beleuchtung an Front und Heck verhältnismäßig häufig auf. Auch die Blinker bereiten Probleme.

Zu den häufigsten Mängeln zählen die Bremsschläuche und Bremsscheiben, die schon nach wenigen Jahren zu kritisieren sind. Die Funktion ist ausreichend, doch Verschleiß und oberflächliche Schäden sind keine Seltenheit.

Das liegt vor allem am hohen Gewicht und den meist hohen Laufleistungen. Hinzu kommt der typische Ölverlust, mit dem zahlreiche Ford-Modelle zu kämpfen haben.

Beim S-Max liegt die Mängelquote dreifach über dem Durchschnitt.

Autobesitzer bemängeln die Qualität

Im Rahmen unserer Recherche haben wir mit verschiedenen Autobesitzern gesprochen, die mit der Verarbeitungsqualität ihres Ford S-Max nicht alle zufrieden waren. Zudem verwendet Ford im Innenraum verhältnismäßig günstige Kunststoffe, die nicht so robust sind wie gewünscht.

Scharfkantige Gegenstände hinterlassen tiefe Kratzer in den Verkleidungen, insbesondere im Kofferraum. Die Mittelkonsole ist mit einem „doppelten Boden“ ausgestattet, der leicht abbricht.

Immerhin scheint Rost bisher kein Thema zu sein, außer an der Anhängerkupplung.

Rückrufe: Von Kraftstoffverlust bis Schraubenbruch

Der Nachfolger der ersten Baureihe musste sich mehrfachen Rückrufaktionen unterziehen, die größtenteils mit dem Vorgänger identisch sind. So sorgten die Querlenkerschrauben an der Hinterachse, die aufgrund von starker Korrosion brechen konnten, für ein notwendiges Handeln des Herstellers.

Auch der lockere Kraftstoffsensor, der beim 2-Liter-Dieselmotor zum Verlust von Kraftstoff führte, machte einen Rückruf notwendig.

Ebenso bestand bei einigen Modellen mit EcoBoost-Motor und Schaltgetriebe eine erhöhte Brandgefahr, weil ein hoher Kupplungsverschleiß einen ungewollten Kupplungsschlupf zur Folge hatte.

Daraufhin kam es zur Überhitzung und zum Bruch der Kupplungsdruckplatte. Je nach Schadensbildung und Fahrzeugmodell wurde entweder die Software optimiert oder ein verbesserter Kupplungssatz montiert.

Probleme mit dem Ford S-Max I (2006 bis 2014)

Bild: Rudolf StrickerCC BY-SA 3.0, Link

Der erste Ford S-Max feierte seine Deutschland-Premiere im Mai 2006.

Zu den wichtigsten Besonderheiten gehörte schon damals das große Platzangebot mit bis zu sieben Sitzen in drei Reihen.

Das Motorenangebot, das mehrfach überarbeitet wurde, umfasste sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Sechs Jahre nach dem Verkaufsstart, im Mai 2010, präsentierte Ford ein Facelift für den S-Max.

In Bezug auf die Optik gab es allerdings nur kleinere Anpassungen.

Sorgen vor dem TÜV-Termin

Die Mängelliste der Prüforganisationen ist endlos. Von defekten Achsaufhängungen über Probleme mit der Lenkung bis zu ausgeschlagenen Spurstangenköpfen bereitet der Ford S-Max schon beim Fahrwerk das erste Kopfzerbrechen.

Es folgt Kritik für die Beleuchtung und die Bremsen, die unter dem hohen Gewicht des Vans zu kämpfen haben. Ein überdurchschnittlicher Ölverlust und Schwächen bei der Abgasanlage ergänzen die bescheidene Bilanz.

Auch die Abgasuntersuchung macht dem S-Max zu schaffen, denn vor allem die ältesten Modelle scheitern hier.

Kleinigkeiten der Ford-Besitzer

Auch beim Modell der ersten Generation stören sich die Autobesitzer an Kleinigkeiten, die jedoch nicht dramatisch sind und auch nicht in übermäßiger Häufigkeit feststellbar waren. Dazu gehören schwache Gasdämpfer an der Heckklappe, die nicht genügend Stützkraft aufbringen.

Weiterhin kommt es in vereinzelten Fällen zu Undichtigkeiten im Bereich der Türgummis und sogar der Frontscheibe. Eine knackende Lenkung, defekte Standheizungen und ein zickiger Bordcomputer runden die Mängelliste der Fahrzeugbesitzer ab.

Arbeit für die Pannendienste

Die Zuverlässigkeit ist eine große Schwachstelle des ersten Ford S-Max und so kommt es, dass das Modell bei sämtlichen Pannenhelfern nicht unbekannt ist. Oftmals reichte es in der Pannenstatistik nur für einen Platz im hinteren Mittelfeld.

Bei den ersten Modellen aus 2006 und 2007 kam  es häufiger zu verstopften Partikelfiltern, die sich erst durch ein Update der Motorsoftware reduzierten.

Außerdem hatten die frühen Modelle der ersten Baureihe noch häufiger mit defekten Generatoren zu kämpfen.  Auch festgängige Handbremsen, ein typisches Problem bei Ford, waren beim S-Max keine Seltenheit. Hier wurden Änderungen an der Arretierung des Handbremshebels vorgenommen.

Bei Modellen mit Dieselmotor ist häufiger der Turboladerschlauch abgerutscht, was schnell und kostengünstig repariert werden konnte.

Teurer waren hingegen die Turboladerschäden, die bei Fahrzeugen mit Baujahr bis 2009 auftraten.

Defekte Wegfahrsperren, verschiedene Fehlfunktionen der Motorsteuerung und fehlerhafte Verriegelungen der Motorhaube runden die Liste der unterschiedlichen Pannen ab.

Rückrufe: Kupplungsschaden, Steuergerätefehler & mehr

Der Ford S-Max der ersten Baureihe kann auf eine lange Liste an Rückrufaktionen zurückblicken. Die EcoBoost-Benziner mit Schaltgetriebe waren von einem möglichen Bruch der Kupplungsdruckplatte betroffen, was nicht nur zur Geruchsbildung und der Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit führte.

Auch eine erhöhte Brandgefahr war nicht auszuschließen, sodass die Kupplung in der zuständigen Fachwerkstatt getauscht wurde.

Weiterhin waren bei anderen Modellen diverse Fehler der unterschiedlichen Steuergeräte möglich. In der Folge kam es zu einem plötzlichen Funktionsausfall verschiedener Baugruppen, unter anderem den Scheinwerfern.

Eine Aktualisierung der Software konnte das Problem beheben. Bei Fahrzeugen mit Panorama-Glasdach konnte sich die Scheibe aufgrund einer unzureichenden Verklebung lösen, weshalb betroffene Besitzer in die Werkstatt gerufen wurden, wo ein neues Panoramadach eingesetzt wurde.

Gleich zwei Rückrufe betrafen einen möglichen Ausfall des Bremskraftverstärkers. Bei internen Qualitätskontrollen stellte Ford fest, dass sich das Rückschlagventil der Unterdruckpumpe bei niedrigen Temperaturen möglicherweise nicht (vollständig) öffnet.

Dadurch funktionierte der Bremskraftverstärker nicht einwandfrei, was sich in einem erschwerten Pedaldruck offenbarte. Die Bremskraft war nicht eingeschränkt, allerdings mussten Autofahrer mehr Kraft aufwenden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bewegen.

Zudem bestand bei einigen Autos aufgrund einer möglichen Bruchgefahr der hinteren Radaufhängung eine erhöhte Unfallgefahr. Als Grund nannte Ford eine verstärkte Korrosion an den Querlenkerschrauben.

Sollte es zu einem Bruch gekommen sein, spürten die Fahrer eine gefährliche Veränderung des Lenkverhaltens. Die zuständige Werkstatt verbaute optimierte Bolzen, um die Gefahr zu beseitigen.

Der Ford S-Max mit Duratorq 2.0-Liter-Dieselmotor war von einer potenziellen Überhitzung betroffen, in dessen Folge die Ölwanne Leck schlagen konnte. Das führte in vielen Fällen zum kapitalen Motorschaden.

Dank eines verbesserten Steuergerätes, das eine optimierte Detektion der Überhitzung brachte, sowie einer zusätzlichen Warnleuchte, konnte der Mangel in den Griff gebracht werden.

Ein loser Kraftstoffsensor bei Fahrzeugen mit 2-Liter-Dieselmotor, der zum Verlust von Kraftstoff führte, sowie undichte O-Ringe an den Einspritzventilen des 2.2-TDCI-Dieselmotors, hatten ebenfalls einen Rückruf zur Folge.

Leserbericht zu Mängeln am S-Max I

Hi, wir sind den S-Max 2006 2,0 Diesel mit 130 PS 8 Jahre gefahren und kaufen jetzt einen neuen. Der alte ist jetzt mit 250 TKM noch mal durch den TÜV. Die genannten Schwächen können wir durchweg bestätigen, sie verteilen sich jedoch auf viele Jahre. Verschleiß bei Reifen, Bremsen nicht mehr als etwa unserem parallelen BMW.

Es ist ein Spitzen-Familienwagen für 3 Kinder/ 5 Erwachsene, Sitze 6+7 sind eher Notsitze. 130 PS war zu langsam, bei 140 km/h wurde es sehr laut. Doch selbst voll beladen fährt der 2.0 Diesel problemlos alle Berge hoch, immer ein Grund zur Freude.

Schwächen waren die Lenkstangen/ Achsgelenke, die beidseitig vorne ausgetauscht werden mussten. Gelegentlich klappert es, auffälliger als bei BMW. Nervig war der ausgefallene Sensor im Dieselfilter, der das Ausbrennen verhinderte – dieses Teil ist teuer im Austausch. Unsere Werkstatt hat das Ausbrennen ca. alle 1-2 Jahre manuell ausgelöst und damit 1000+ EUR Reparatur gespart. Mit 250 TKM dann die Kupplung kaputt, die ist genau für diese Distanz entwickelt (“geplanter Zerfall”). Hier Vorsicht bei alten S-Max, bei 250 TKM zerfällt er, verliert jetzt Öl, klappert etc.

Tipp: Alle Ford-PKW vorher verkaufen (Transporter halten länger).

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

Überblick: Typische Probleme am Ford S-Max

  • übermäßiger Ölverlust
  • hoher Bremsenverschleiß
  • ausgeschlagene Gelenke und Spurstangenköpfe
  • TÜV-Kritik an Achsaufhängungen & Abgasanlage

Fazit: Vorsicht bei hoher Laufleistung

Der Ford S-Max ist ein solides Fahrzeug der Mittelklasse, das nicht nur sportlich, sondern auch alltagstauglich ist. Daher ist es nicht nur bei Familien, sondern auch als Geschäftswagen sehr gefragt.

Es ist also kein Wunder, dass der Markt zahlreiche Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung bietet. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn abgesehen vom hohen Bremsenverschleiß sind auch die Gelenke und Spurstangenköpfe eines Tages am Ende.

Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Serviceintervalle und Wartungen eingehalten wurden, sonst drohen teure Folgeschäden. Der erhöhte Ölverlust ist beim Ford S-Max normal, allerdings sollte der Ölstand zu jedem Zeitpunkt stimmen.

Auch hier besteht die Gefahr von kostspieligen Reparaturen. Insgesamt kann der Sportvan überzeugen, denn Probleme und Schwachstellen treten nicht in übermäßigem Maße auf.

CarWiki.de lebt von den Erfahrungen unserer Leser*innen. Die Artikel werden gerne mit Feedback und eigenen Erlebnissen ergänzt. Sie sind oder waren in Besitz eines Ford S-Max? Dann hinterlassen Sie gerne einen Erfahrungsbericht in den Kommentaren.

Wir danken Ihnen!

Sönke Brederlow

Journalist/Ingenieur/Rennfahrer

Instagram
Skype

Weitere CarWiki Artikel zum Ford S-Max

 

 

8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Mein s Max stottert und ruckelt bei Beschleunigung die Werkstatt findet den Fehler nicht.
    Kann mir jemand helfen der auch so ein Problem hatte.

    Antworten
    • Hallo Herr Seegert, schauen Sie sich dazu mal unseren Artikel zum Ruckeln am S-Max an – darin sollten eigentlich alle möglichen Ursachen enthalten sein. Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden! Beste Grüße

      Antworten
  • Hi, wir sind den Smax 2006 2,0 Diesel mit 130 PS 8 Jahre gefahren und kaufen jetzt einen neuen. Der alte ist jetzt mit 250 TKM nochmal durch den TÜV. Die genannten Schwächen können wir durchweg bestätigen, sie verteilen sich jedoch auf viele Jahre. Verschleiß bei Reifen, Bremsen nicht mehr als etwa unserem parallelen BMW.

    Es ist ein Spitzen-Familienwagen für 3 Kinder/ 5 Erwachsene, Sitze 6+7 sind eher Notsitze. 130 PS war zu langsam, bei 140 km/h wurde es sehr laut. Doch selbst voll beladen fährt der 2.0 Diesel problemlos alle Berge hoch, immer ein Grund zur Freude.

    Schwächen waren die Lenkstangen/ Achsgelenke, die beidseitig vorne ausgetauscht werden mussten. Gelegentlich klappert es, auffälliger als bei BMW. Nervig war der ausgefallene Sensor im Dieselfilter, der das Ausbrennen verhinderte – dieses Teil ist teuer im Austausch. Unsere Werkstatt hat das Ausbrennen ca. alle 1-2 Jahre manuell ausgelöst und damit 1000+ EUR Reparatur gespart. Mit 250 TKM dann die Kupplung kaputt, die ist genau für diese Distanz entwickelt („geplanter Zerfall“). Hier Vorsicht bei alten Smax, bei 250 TKM zerfällt er, verliert jetzt Öl, klappert etc. Tipp: Alle Ford-PKW vorher verkaufen (Transporter halten länger).

    Antworten
    • Vielen Dank für diesen sehr ausführlichen Problembericht! Wir werden Teile davon auch im Artikel einarbeiten! Beste Grüße

      Antworten
  • Barbaro Barbieri
    Februar 23, 2022 10:20 am

    Ich fahre einen S-Max 2,2 TDCI 200 PS von 2011. Motorsteuerungsprobleme treten bisweilen auf, Fahrzeug kann weder ein noch ausgeschaltet werden, da sich die Wegfahrsperre aktiviert hat. Durch Trennung des Minuspols, 2 Minuten warten, läuft es wieder. Getriebe Undicht, Simmeringer müssten erneuert werden. Fahrwerk Querlenker und weitere Bauteile erneuert. Jetzt fährt die Kiste wie ein Focus ST, trotz Mehrgewicht und größere Stirnfläche. Bremsen Verschleiß ist sehr hoch, vor allem hinten. Motor muss stark gekühlt werden, wenn man in kurzer Zeit was flotter unterwegs war. Xenon Lampen sind absoluter „Müll“! Leuchtkraft praktisch nur innerhalb von 20cm gegeben. Tausche diese in Kürze durch LED DS1 Leuchtmittel ein. Sind bereits bestellt. Furchtbar. Trotz allem, wahnsinnig tolles Auto, riesen Raumgefühl und praktisch jeder kennt den S-Max und man wird immer sogar trotz des alten Modells ein, wenig beneidet…!

    Antworten
  • Manfred Anders
    Februar 18, 2022 9:12 pm

    Die angegebenen Mängel traten bei mir nicht auf. 231000 km Laufleistung, mit fast keinen Reparaturen. Die üblichen Verschleißteile, Bremsscheiben u. -klötze. Zweimal die dritte Bremsleuchte. Eine Spurstange. Allerdings Scheckheft gepflegt. Dieses Modell würde ich mir jederzeit wieder kaufen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.