Golf 7 Ölstand messen | Öl nachfüllen, wenn die Meldung “Ölstand prüfen” erscheint | Anleitung, Motoröl & Tipps
Meistens passiert es auf der Autobahn. Ein lauter Signalton und schon erscheint die Meldung auf dem MFA Bildschirm des Golf 7: “Ölstand prüfen”.
Jeder weiß, dass man mit zu wenig Motoröl im Auto, somit natürlich auch im Golf, nicht mehr lange fahren darf, weil man sonst schwere Motorschäden riskiert.
In dieser kurzen Anleitung verraten wir euch, wie ihr nach dieser Meldung den Ölstand im Golf 7 prüfen könnt und wie ihr danach das richtige Öl nachfüllen müsst.
- Info: Wie lange darf ich nach der Meldung “Ölstand prüfen” noch fahren?
- Wie messe / prüfe ich den Ölstand beim Golf 7 (TSI, TDI, GTI, GTD und R)
- Welches Öl brauche ich und wie viel sollte ich nachfüllen?
Schnelles Wissen: Wusstest du, dass du mit zu viel Öl im Motor schwere Schäden an deinem Fahrzeug riskieren kannst? Halte dich also beim Öl nachfüllen am Golf 7 eher zurück – denn noch etwas nachfüllen kann man immer!
Wie lange darf ich noch fahren, wenn die Meldung “Ölstand prüfen” erscheint?
Hierzu möchten wir natürlich keine pauschale Aussage treffen – aber wir können euch definitiv sagen, dass ihr nach dem Warnton und dem erstmaligen Auftauchen der Meldung bis zur nächsten Tankstelle oder Raststätte fahren könnt.
Tut dies aber bitte eher auf der rechten Spur und nicht gerade mit 200 km/h, denn wir möchten den Motor natürlich nicht zusätzlich belasten, vor allem nicht dann, wenn zu wenig Öl im Golf 7 ist.
Nehmt die Meldung nicht auf die leichte Schulter und fahrt bitte umgehend zur nächsten Tankstelle oder Werkstatt, um Öl nachzufüllen.
So prüft ihr den Ölstand beim VW Golf 7
Solltet ihr zur nächsten Tankstelle gefahren sein, haltet euch an die folgende Anleitung, um den Ölstand am Golf 7 zu prüfen bzw. zu messen.
Die 5 Schritte zur Prüfung des Ölstands
- Stellt den Golf 7 auf eine ebene Fläche, schaltet den Motor aus und lasst das Fahrzeug 5 Minuten stehen.
- Öffnet die Motorhaube (Hebel links unten im Fußraum der Fahrerseite, Knopf zum Öffnen über dem VW Logo).
- Besorgt euch an der Tankstelle Papiertücher und zieht dann den Ölmessstab (siehe Bild oben) aus der Halterung.
- Wischt den Ölmessstab am Golf 7 mit dem Papiertuch sauber und steckt diesen dann wieder in die Halterung bis er einrastet.
- Zieht den Stab nun wieder heraus und wertet das Ergebnis aus. Dazu hilft euch das folgende Bild
Normalerweise sollte das Öl in der geriffelten Stelle / Markierung des Ölmessstabs sichtbar sein. Auf dem Bild sehen wir also, dass definitiv einiges an Motoröl fehlt, denn das untere Ende der Markierung ist definitiv erreicht.
Nach dieser Messung habe ich ca. 700ml Motoröl nachgefüllt. Wie ihr nachfüllt, erkläre ich euch jetzt – welches Öl ihr dazu nehmen solltet, erfahrt ihr in meinem Artikel zum Ölwechsel beim Golf 7.
Öl im Golf 7 nachfüllen: So geht’s!
Vor dem Öl nachfüllen, prüft erst einmal wie oben beschrieben den Ölstand am Golf 7. Dann besorgt euch in jedem Fall das richtige Motoröl (siehe Artikel weiter oben oder aber schaut in der Anleitung im Handschuhfach nach).
- Öffnet die Motorhaube mit dem Hebel im Fußraum der Fahrerseite.
- Nun schraubt den Öldeckel (siehe Bild unten) ab.
- Besorgt euch jetzt idealerweise einen Trichter oder füllt vorsichtig Öl in den Golf 7. Denkt daran: Weniger ist mehr – zu viel Öl kann eurem Motor schwere Schäden zuführen.
Besonderheit: Bei den Hochleistungsmodellen am Golf 7, also dem Golf 7 GTD, GTI oder R müsst ihr in jedem Fall öfter Öl nachfüllen, da die Motoren einfach mehr Öl “konsumieren” 🙂
Zum Schluss lege ich euch noch mal meinen Artikel zum Golf 7 Ölwechsel wärmstens ans Herz und hoffe, dass euch der Ratgeber gefallen hat!
Alle Tipps seht ihr auch noch mal im folgenden Video:
8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Sehr gute Anleitung, Danke
Vielen Dank 🙂
Einfach spitze!!!
Vielen Dank 🙂
Gute Anleitung, aber was mache ich in meinem Fall?
Ich hatte auch das Symbol, Ölstand prüfen. Ich habe den Ölstand kontrolliert und da ist genug drin.
Nach der Kontrolle, habe ich den Wagen gestartet und die Meldung war weg.
Ist das nur eine Erinnerung ab und zu mal danach zu schauen oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen?
Es gibt ja Modelle, da ist das vom Werk so eingestellt, das nach alle 3000 km so eine Meldung kommt zb. SAAB
Hallo Jayjay,
wenn die Meldung kommt, ist der Ölstand in der Regel schon niedrig. Bei den TSI Motoren, gerade den größeren, ist das häufiger der Fall und auch kein Grund zur Besorgnis. Welchen Motor fährst du denn genau in deinem Golf 7?
Liebe Grüße
Peter
Fahre den Golf GTI 2.0 mit 169kw hatte die Meldung auch nach dem kontrollieren war alles wieder in Ordnung war das jetzt ein Fehler oder wie
Hin und wieder sind die Sensoren etwas sensibel – ist uns auch schon passiert! Weiter beobachten und Öl sicherheitshalber mitführen!
LG