Kühlwasserverlust VW Golf 8 | Kühlmittel geht verloren / läuft aus | Kosten, Ursachen und Lösungen

Volkswagen Golf VIII IMG 2608.jpg

Bild: Alexander-93CC BY-SA 4.0, Link

Nachfolgend bekommen Sie eine Hilfestellung, wenn Ihr VW Golf 8 Kühlwasser verliert (Kühlflüssigkeitsverlust) – dazu zeigen wir Ihnen die häufigsten Symptome, Ursachen und Lösungsansätze samt der möglichen Kosten.

Baureihen des VW Golf 8

  • Volkswagen Golf VIII (seit 2019)

Daran merken Sie, dass der VW Golf 8 Kühlflüssigkeit verliert

An folgenden Anzeichen kann man schnell erkennen, dass der VW Golf 8 Kühlwasser verloren hat beziehungsweise dass Kühlmittel ggf. weiter ausläuft oder der Ausgleichsbehälter evtl. schon komplett leer ist.

  1. Die Füllstandslinie des Ausgleichsbehälters befindet sich an oder unter der “MIN” Markierung
  2. Farbige Flecken / Pfützen am Stellplatz des Kfz (Höhe des Motorraumes)
  3. Motorüberhitzung (Motortemperatur > 90 Grad Celsius)
  4. Weißer Qualm aus dem Auspuff (Kühlwasser wird mitverbrannt)
  5. Feuchte Stellen im Motorraum
  6. Durch Kühlflüssigkeit verdünntes Motoröl (erkennbar an Dichte / Farbe)

Hinweis: Bei sommerlichen Temperaturen bildet sich außerdem häufig Kondenswasser unter dem Fahrzeug, welches nicht mit Kühlwasser verwechselt werden sollte.

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem YouTube-Video:

Darf ich trotz Kühlwasserverlust mit meinem VW Golf 8 die Fahrt fortsetzen?

Wenn sich die Füllstandslinie des Ausgleichsbehälters Ihres VW Golf 8 jenseits der MIN-Markierung befindet sowie sonstige oben aufgezeigte Anzeichen auftreten, müssen Sie das Auto unmittelbar abstellen.

Müssen Sie jedoch gezwungenermaßen die Fahrt fortführen, sollten Sie unbedingt Kühlflüssigkeit nachfüllen (Hinweise unten), um einem Defekt des Motors oder sonstigen Problemen am VW Golf 8 vorzubeugen.

Mögliche Ursachen für den Kühlmittelverlust des VW Golf 8

  1. Undichter Kühler bzw. Kühlsystem
  2. Undichtigkeiten am Ausgleichsbehälter
  3. Undichtes / defektes Wasserpumpensystem
  4. Undichte / beschädigte Zylinderkopfdichtung
  5. Verlust über das Überdruckventil
  6. Verdunstung des Kühlmittels

YouTube-Video: Ursachen für einen Kühlflüssigkeitsverlust

 

Helfen Sie, CarWiki zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Anleitungen oder Erweiterungen rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Schreiben Sie einen Artikel und helfen Sie anderen Fahrern. Vielen Dank!

 

Reparaturmöglichkeiten samt Kosten bei Kühlwasserverlust am VW Golf 8

In den meisten Situationen genügt es erfreulicherweise, wenn Sie Kühlmittel am VW Golf 8 nachfüllen. Wertvolle Informationen zu diesem Thema bekommen Sie in unserem dazugehörigen Ratgeber.

Sollte jedoch ein defektes Bauteil die Ursache für den niedrigen Kühlmittelfüllstand am VW Golf 8 sein, ist ein Werkstattbesuch allerdings unumgänglich.

Hierbei kann es zu folgenden Kosten kommen (je nach Modell bzw. Baureihe Ihres VW Golf 8 können Abweichungen entstehen).

  • Kühlerreparatur / Wechsel des Kühlers inkl. Kühlwasser: ca. 320 – 950 Euro
  • Reparatur oder Austausch des Kühlflüssigkeitsbehälters (sowie dazugehöriger Schläuche): ca. 100 – 230 Euro
  • Austausch der Wasserpumpe: ca. 250 – 1000 Euro
  • Austausch der Zylinderkopfdichtung: ca. 550 – 1550 Euro

Hinweis: Führen Sie stets eine kleine Flasche Kühlflüssigkeit in Ihrem Fahrzeug mit, um ein mögliches Liegenbleiben bzw. Abschleppen zu vermeiden!

Weitere Artikel zum VW Golf 8

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.