BMW 5er Klimaanlage funktioniert nicht (kühlt nicht oder heizt nicht) | Ursachen, Tipps zur Reparatur & Kosten

BMW G31 540i FL IMG 3248.jpg

Bild: Alexander-93 – , CC BY-SA 4.0, Link

In diesem CarWiki Ratgeber helfen wir Ihnen, falls die Klimaanlage in Ihrem BMW 5er nicht mehr funktioniert (kühlt nicht oder heizt nicht). Sollte lediglich die BMW 5er Heizung nicht warm werden, empfehlen wir Ihnen unseren separaten Artikel.

Dazu zählen wir die häufigsten Gründe (Klimaanlage defekt) auf und verraten Ihnen auch zahlreiche Lösungsmöglichkeiten inklusive der dabei anfallenden Kosten.

Hinweis: Sollten Sie selbst betroffen sein, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit der Ursache sowie den Kosten Ihres Klimaanlagen-Defekts am BMW 5er – damit helfen Sie anderen Lesern. Vielen Dank!

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Fahrzeug?

CarWiki ist eine aktive Community – wir werden all Ihre Fragen und Anliegen zeitnah beantworten. Geben Sie dazu bitte immer das Baujahr sowie die Motorisierung Ihres Fahrzeugs an, damit wir bestmöglich bei Ihrem Problem helfen können!

BMW 5er Klimaanlage kühlt oder heizt nicht – die Ursachen

  1. Zu wenig Kältemittel (siehe Abschnitt: Tipps zur Reparatur)
  2. Klimakompressor defekt (ist ggf. ein rasselndes Geräusch hörbar?)
  3. Kaputter Klimakondensator (oft durch Steinschläge, da dieser meist hinter dem Kühler liegt)
  4. Verstopfte Filter (unbedingt immer im Rahmen der Inspektion des BMW 5er tauschen lassen)
  5. Kaputtes Drosselventil / Expansionsventil
  6. Thermostat / Wärmetauscher
  7. Druckschalter der Klimaanlage ist kaputt

Video zu möglichen Ursachen einer defekten Klimaanlage

Lösungsmöglichkeiten / Reparaturen inkl. Kosten

Beachten Sie: Bei den nachfolgenden Kosten handelt es sich um grobe Schätzungen bzw. Richtwerte, die je nach Region, Baureihe und Wahl der Werkstatt stark voneinander abweichen können.

  1. Kältemittel nachfüllen: Idealerweise selbst machen (siehe Video unten) – Werkstattkosten: ca. 50 – 100€
  2. Klimakompressor wechseln / reparieren: 300 – 1.000€
  3. Klimakondensator reparieren oder wechseln: 400 – 1.000€
  4. BMW 5er Innenraumfilter wechseln, reinigen oder neuen Filter einbauen: 40 – 80€
  5. Drossel- bzw. Expansionsventil wechseln: 200 – 400€
  6. Wärmetauscher / Thermostat wechseln: 150 – 450€
  7. Druckschalter reparieren: Je nach Baureihe oder Modell schwankende Kosten

Video: Klimaanlage Kältemittel nachfüllen

Klimaanlage des BMW 5er stinkt – was hilft?

Sollte die Klimaanlage Ihres BMW 5er stinken bzw. komisch riechen, liegt dies meistens an einem nicht funktionierenden Verdampfer – somit bilden sich Pilze oder auch Bakterien.

Wir empfehlen somit zwingend, die Klimaanlage Ihres BMW 5er alle zwei Jahre zu reinigen bzw. zu desinfizieren.

 

Helfen Sie, CarWiki mit Ihrem Wissen zu erweitern!

CarWiki lebt von den Beiträgen der Leser & der Community! Können Sie selbst hilfreiche Erkenntnisse oder Einsichten rund um Ihr Fahrzeug beisteuern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen Sie anderen Fahrern!

 

BMW 5er Klimaanlage testen bzw. auf Funktion prüfen

Um die Klimaanlage Ihres BMW 5er zu testen oder prüfen, tun Sie Folgendes:

  1. Starten Sie den Motor und stellen Sie die Lüftung auf Stufe 2. Lassen Sie die Klimaanlage zunächst aus.
  2. Drehen Sie alle Luftkanäle außer Ihrem (Fahrerposition) zu.
  3. Stellen Sie die Lüftung so ein, dass Ihr Oberkörper / Kopf angepustet wird.
  4. Messen Sie optional die Temperatur des Luftstroms.
  5. Stellen Sie jetzt die Klimaanlage auf sehr kalt und aktivieren Sie diese.
  6. Jetzt sollte der Luftstrom binnen 5-10 Sekunden merkbar kälter werden und auch kalt bleiben.

Weitere Artikel zum BMW 5er

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo. Bei meinem F11 BJ. 2014 ist es so, dass für die hinteren Insassen die Klimaanlage zum Kühlen funktioniert scheinbar normal, nur vorne für Fahrer und Beifahrer nicht. angewärmte Luft wird gar nicht generiert; weder für hinten noch für vorne. Vorne kommt nahezu keine Luft raus; weder am Armaturenbrett, noch im Fussraum, lediglich minimal an der Windschutzscheibe. Den Innenraumfilter im Motorraum und den unter dem Handschuhfach habe ich erneuert.
    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier im Forum jemand sagen könnte woran das liegen kann.

    Antworten
    • Micha (Team CarWiki)
      Juni 28, 2024 2:24 pm

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Höchstwahrscheinlich liegt ein Defekt am Gebläse(motor) oder der Elektronik vor, wenn nicht einmal Luft ausströmt.

      Bzgl. der Klimaanlage sollten Sie einmal kontrollieren, ob genug Kältemittel vorhanden ist und ob der Kompressor/Verdampfer funktionieren.

      Am besten, lassen Sie das von einer kompetenten Werkstatt untersuchen.

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.