VW Golf 7 (auch GTI) codieren – Funktionen mit dem Smartphone ändern & freischalten
Ich als Golf 7 Fahrer (vormals 1.4 TSI und jetzt GTI) bin mit den Funktionen des Fahrzeugs extrem zufrieden. Trotzdem gibt es viele kleine Dinge, die ich auch über das Menü am Active-Info Display nicht um- oder einstellen kann.
So kam ich vor einer Weile auf die Idee, meinen VW Golf 7 zu codieren. Das hört sich erstmal extrem kompliziert und vor allem gefährlich an – ich kann euch aber gleich beruhigen.
Erstens bin ich selbst kein Experte, ich besitze oder beherrsche weder das Programm VCDS, noch habe ich mit irgendwelchen Kabeln an meinem Golf 7 herumgemacht.
Denn das Golf 7 codieren ist mega einfach – und es funktioniert richtig entspannt per Smartphone, genauer gesagt mit Bluetooth. Alles was ihr dazu braucht, ist ein kleiner Bluetooth ODB2 Adapter (für gerade mal ca. 25 Euro) und die dazugehörige App.
Danach könnt ihr richtig viele Funktionen am Smartphone mit einem einzigen Tipp optimieren (Personalisierung). Risikolos und jederzeit rückgängig zu machen.
In dieser Anleitung möchte ich euch erst den Adapter vorstellen und dann auf die Erklärung folgender Codierungen / Einstellungen am Golf 7 (auch GTI und GTD Modelle) eingehen:
- Die Codierung der Coming und Leaving Home Funktion am Licht (so verhindert ihr einen kaputten Xenon Brenner am Golf). Außerdem sieht die codierte Variante ohne Xenon, dafür mit Nebelscheinwerfern meiner Meinung nach eh viel besser aus!
- Auch was das Thema Blinker Codieren angeht, kann man entspannt mit der App und vielen Golf Modellen einige Einstellungen codieren, Stichwort: Pace Car Blinker. Für die dynamischen Blinker empfehle ich euch meinen anderen Artikel.
- Der letzte Punkt dieser kleinen Anleitung bezieht sich auf die Codierung des Tagfahrlichts
- Mini Zusatz: Auch zum US-Standlicht codieren werde ich euch noch einige Infos geben
- Am Ende des Artikels findet ihr außerdem eine Liste mit allen Optionen und Funktionen zum individualisieren
Schnelles Wissen: Wusstest du, dass du mit dem ODB Adapter mit deinem Smartphone nicht nur sehr viele Funktionen an deinem Golf 7 codieren, sondern auch alle Fehler am Fahrzeug auslesen kannst? So weißt du bei jeder Fehlermeldung gleich, worum es sich handelt und bis besser auf den Besuch in der Werkstatt vorbereitet.
Schritt 1: Vor dem codieren brauchen wir den Adapter und die App
Wie schon in der Einleitung erwähnt habe ich alle Einstellungen am Golf mit dem ODB2 Adapter der Firma „Carista“ vorgenommen. Ich kann aus meiner Sicht nur sagen, dass ich sowohl mit dem Preis, als auch mit der Bedienung der App extrem zufrieden war. Bei mir gab es noch nie Fehler oder anderweitige Probleme.
Und so sieht das Teil aus.
Schritt 2: Den Adapter mit dem Golf 7 verbinden und die App installieren
Sobald der Adapter eingetroffen ist, könnt ihr eigentlich direkt loslegen. Installiert vorher die kostenlose App „Carista“ aus dem App Store oder dem Play Store und nutzt den kostenlosen 1-monatigen Zugang.
Nach den ersten 30 Tagen könnt ihr vor dem Codieren immer auswählen, ob ihr die App nur eine Woche freischalten wollt (8 Euro) oder ob ihr sie ein ganzes Jahr am Stück nutzen wollt.
Da ich auf einen Schlag mehrere Funktionen im kostenlosen Zeitraum der App am Golf codiert habe, musste ich noch keine extra Kosten bezahlen. Sollte mal wieder etwas sein, werde ich den Wochenpass kaufen (kein Abo), das finde ich auch okay.
Verbindet nun den Adapter mit dem OBD Stecker eures Golf 7 (siehe Foto):
Steckt den Adapter in den ODB Stecker des Golf 7 links unten im Fußraum der Fahrerseite
Wenn der Adapter im Stecker steckt, schaltet bitte die Zündung ein. Diese muss beim Codieren immer eingeschaltet bleiben!
Schritt 3: Coming Home codieren (Licht bei Entriegelung des Golf)
Jetzt geht es los! Beim Coming Home codieren (kann ich jedem Golf Fahrer nur empfehlen, weil ihr so die Xenon Brenner schont) verändern wir die Lichter die aufleuchten, wenn ihr euren Golf bei Dunkelheit entriegelt. Diese Funktion ist bei vielen Golfs (auch GTI und GTD) standardmäßig aktiviert und ihr findet sie auch im Menü beim Active Info Display (siehe Bild).
Im Menü könnt ihr ebenfalls einige Einstellungen der Coming Home Funktion verändern
Wir möchten nun codieren, dass nicht jedesmal der Xenon Scheinwerfer angeht, wenn wir das Auto entriegeln. Das ist vor allem im Winter extrem schlecht für die Brenner. Meiner ist bereits nach 60.000 km kaputtgegangen und ich musste ihn tauschen.
Nach der Coming Home Codierung leuchten in Zukunft nur noch die Tagfahrlichter und die Nebelscheinwerfer. Sieht extrem cool aus.
Und so geht das Codieren der Coming Home Funktion:
- Wählt in der App als erstes den Punkt „Individualisieren“
- Danach scrollt ihr zum Punkt „Leuchten“
- Weiter geht es zu „Coming Home Lights verwenden“
- Hier wählt ihr dann anstatt dem Abblendlicht einfach die Nebelscheinwerfer des Golfs aus.
Geschafft! Ab jetzt habt ihr coolere Lichter beim Coming/Leaving Home und ihr schont eure Xenon Brenner durch das Nebenscheinwerfer codieren!
Schritt 4: Die Blinker codieren
Hier könnt ihr die sogenannten Pace-Car Blinker codieren. Ich nehme vorweg: Das sind nicht diese coolen Lauf-Blinker, die es seit den Facelift-Modellen des Golf 7 gibt, sondern diese Blinker sehen etwas anders aus. Dazu zeige ich euch ein schnelles Video, damit der Unterschied klar wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So sehen die Pacecar Blinker an einem Golf R 7 R aus. Diese lassen sich entspannt codieren.
So geht das Blinker Codieren mit der App:
- Wählt in der App als erstes den Punkt „Individualisieren“
- Danach scrollt ihr zum Punkt „Leuchten“
- Weiter geht es zu „Pace Car setzt Blinker rechts“ oder aber „Pace Car setzt Blinker links“
- Hier wählt ihr die von euch bevorzugte Variante und aktiviert diese Funktion
Geschafft! Ab jetzt habt ihr Pace Car Blinker an eurem Golf codiert. Diese Funktion könnt ihr (wie alle anderen auch) jederzeit entspannt mit der App wieder zurücksetzen.
Schritt 5: Das Tagfahrlicht mit US Standlicht codieren
Im letzten Abschnitt der Anleitung zum Golf 7 codieren beschäftigen wir uns mit dem Tagfahrlicht. Hier haben wir gleich eine Menge Optionen. Ich empfehle in jedem Fall, erst einmal folgende Einstellung am Tagfahrlicht in der App zu aktivieren:
- Wählt in der App als erstes den Punkt „Individualisieren“
- Danach scrollt ihr zum Punkt „Leuchten“
- Weiter geht es zu „Konfiguration des Tagfahrlichts über Instrumentenanzeige zulassen“
- Aktiviert diese Funktion und schon habt ihr im Active Info Display mehrere Einstellungsoptionen zum Tagfahrlicht
Die nächste Option ist das sogenannte „Skandinavische Tagfahrlicht“ bzw. das US Standlicht. Hierbei leuchten nicht nur die vorderen Tagfahr-Leuchten, sondern auch hinten werden die Heckleuchten aktiviert.
Diese findet ihr ebenfalls unter dem Punkt „Leuchten“. Gefällt mir persönlich nicht so gut, aber viele Golf 7 Fahrer finden das US Standlicht toll und codieren es an ihren Fahrzeugen.
Wenn ihr das Tagfahrlicht bei eingestellter Feststellbremse ausschalten wollt, könnt ihr das im nächsten Punkt in der App tun.
Nützlich fand ich auch die Einstellung, dass das Tagfahrlich nur angeht, wenn der Schalter auf „AUTO“ gestellt ist. Auch das könnt ihr entspannt mit der App codieren.
Viele weitere Einstellungen zum Tagfahrlicht findet ihr ab dem Punkt dann ja eh schon in eurer Instrumentenanzeige und auch in der App gibt es noch einige. Stöbert einfach mal rum und gebt gern Feedback in den Kommentaren.
Liste aller möglichen Codierungen mit dem Adapter:
Türen/Fenster/Fernbedienung
Automatische Türverriegelung beim Fahren
Ja / Nein
Automatische Türentriegelung, wenn der Schlüssel aus der Zündung gezogen wird
Ja / Nein
Menü für automatische Türverriegelung/-entriegelung in MMI
Deaktiviert / View-Only-Modus / Anpassbar
Heckklappe per Fernbedienung aufspringen lassen
Aktiviert / Deaktiviert
Signaltonkonfiguration beim Ver-/Entriegeln zulassen
Ja / Nein
Menü für die Einstellung eines Signaltons beim Verriegeln/Entriegeln
Aktiviert / Deaktiviert
Signalton beim Entriegeln per Fernbedienung
Ja / Nein
Signalton beim Verriegeln per Fernbedienung
Ja / Nein
Sonnendachbetätigung beim Öffnen per Fernbedienung
Schieben / Aufstellen
Einstellungen für Öffnen/Schließen von Fenstern und Sonnendach aktivieren
Aktiviert / Deaktiviert
Fenster durch langen Druck auf Fernbedienungstaste öffnen (Schritt 1 von 2)
Aktiviert / Deaktiviert
Fenster durch langen Druck auf Fernbedienungstaste öffnen (Schritt 2 von 2)
Aktiviert / Deaktiviert
Fenster durch langen Druck auf Fernbedienungstaste schließen (Schritt 1 von 2)
Aktiviert / Deaktiviert
Fenster durch langen Druck auf Fernbedienungstaste schließen (Schritt 2 von 2)
Aktiviert / Deaktiviert
Konfigurieren der Öffnungs- und Schließfunktion von Fenstern per Fernsteuerung via Infotainment-System zulassen
Deaktiviert / View-Only-Modus / Anpassbar
Sonnendach durch langen Druck auf Fernbedienungstaste öffnen
Ja / Nein
Sonnendach durch langen Druck auf Fernbedienungstaste schließen
Ja / Nein
Außenspiegel automatisch einklappen (elektrisch klappbare Spiegel erforderlich)
Ja / Nein
Einstellung der selbsteinklappbaren Seitenspiegel in Infotainment-System zulassen
Aktiviert / Deaktiviert
Spiegel automatisch einklappen per…
Langer Druck / Einzelklick
Puddle Lights, während der fahrerseitige Spiegel eingeklappt wird
Aktiviert / Deaktiviert
Puddle Lights, während der beifahrerseitige Spiegel eingeklappt wird
Aktiviert / Deaktiviert
Fernbedienungstasten bei eingeschalteter Zündung aktivieren
Ja / Nein
Betrieb der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten der Zündung zulassen (ausgenommen nordamerikanische Modelle)
Ja / Nein
Instrumente/Display/Klingeltöne
Zum Entwicklermenü-Bildschirm in MMI gelangt man, indem man MENÜ ~10 Sekunden lang gedrückt hält (Discover Pro erf.)
Aktiviert / Deaktiviert
Anzeige des Fahrerinformationssystems (FIS)
Aktiviert / Deaktiviert
Effizienzprogramm-Anzeige
Ja / Nein
Temperaturanzeigegeräte
Celsius / Fahrenheit
Streckenanzeigegeräte
km / Meilen
Geschwindigkeitsanzeigegeräte
km/h / mph
Druckanzeigegeräte
Bar / PSI / kPa
Volumenanzeigegeräte
Liter / Gallonen (GB) / Gallonen (USA)
Zeitanzeigeformat
24h / 12.00/24.00 Uhr
Datumsanzeigeformat
TT/MM/JJJJ / MM/TT/JJJJ / JJJJ/MM/TT
Verbrauchsanzeigegeräte
mpg (GB) / mpg (USA) / l/100km / km/l
Logo Startbildschirm (Kombi-Instrument)
Typ 1 / Typ 2 / Typ 3 / Typ 4 / Typ 5 / Typ 6 / Typ 7 / Typ 8
Logo Startbildschirm (Infotainment)
Keiner / Typ 1 / Typ 2 / Typ 3 / Typ 4 / Typ 5 / Typ 6 / Typ 7
Fahrzeug-Einstellungen („Car“) in MMI zulassen, während Fahrzeug fährt
Ja / Nein
Tuner-Einstellungen in MMI zulassen, während Fahrzeug fährt
Ja / Nein
Medien-Einstellungen („Media“) in MMI zulassen, während Fahrzeug fährt
Ja / Nein
Telefon-Einstellungen („Phone“) in MMI zulassen, während Fahrzeug fährt
Ja / Nein
Navigationskompassanzeige
Aktiviert / Deaktiviert
Kompassanzeigeposition
Rechts von der Zeitanzeige / Links von der Zeitanzeige
Nachtankmengenanzeige in MFD
Aktiviert / Deaktiviert
Geschwindigkeitswarnung bei 120 km/h (75 mph)
Ja / Nein
Kontrollanzeigenausschlag beim Starten
Ja / Nein
Digitale Geschwindigkeitsanzeige in Armaturentafel anzeigen
Ja / Nein
Telefonmenüanzeige
Aktiviert / Deaktiviert
Batterieladezustandsanzeige (Unterstützung Kombi-Instrument erforderlich)
Aktiviert / Deaktiviert
Akustischer Gurtwarner
Aktiviert / Deaktiviert
Klingelton, wenn Schlüssel im Zündschloss gelassen wird
Aus / Fahrertür / Alle Türen
Öltemperaturanzeige
Aktiviert / Deaktiviert
Aktivierung der Öltemperatur-Anzeige via MMI zulassen
Aktiviert / Deaktiviert
Umgebungstemperaturanzeige
Aktiviert / Deaktiviert
Automatischer Spurwechsel-Blinksignalgeber (Autoflasher)
Aktiviert / Deaktiviert
Automatischer Spurwechsel-Blinksignalzähler (Autoflasher)
2 x Blinken / 3 x Blinken / 4 x Blinken / 5 x Blinken
Warnton beim Aktivieren des Einparksensors
Ja / Nein
Visualisierung Einparkdistanz (wenn ausgerüstet)
Ja / Nein
Haftungsausschluss zu „Verkehrsregeln beachten“ in Infotainment anzeigen
Ja / Nein
Leuchten
Tagfahrlicht
Aktiviert / Deaktiviert
Konfiguration des Tagfahrlichts über Instrumentenanzeige zulassen
Ja / Nein
Tagfahrlicht nur einschalten, wenn Schalter auf AUTO gestellt ist
Ja / Nein
Standlicht aktiviert Tagfahrlicht (TFL)
Ja / Nein
Skandinavisches TFL: Tagfahrlicht aktiviert Heckleuchten und Standlicht
Ja / Nein
Tagfahrlicht bei eingeschalteter Feststellbremse ausschalten
Ja / Nein
„Pace-Car“ setzt Blinker links
Nein / Ja
„Pace-Car“ setzt Blinker rechts
Nein / Ja
Aktivierungsschwelle automatische Scheinwerfer
Niedrig / Normal / Hoch
Nebelscheinwerfer bei eingeschaltetem Fernlicht ausschalten
Ja / Nein
Aktivieren der Coming-Home-Funktion
Beim Ausschalten der Zündung / Beim Öffnen einer Tür
Coming-Home Lights verwenden…
Abblendlicht / Nebelleuchten
Dauer Coming-Home Lights
0 – 90 s
Blinken der Nebelschlussleuchten gemeinsam mit Lichthupe aktivieren
Aktiviert / Deaktiviert
Blinken der Nebelschlussleuchten gemeinsam mit Lichthupe bei eingeschalteten Scheinwerfern
Aktiviert / Deaktiviert
Blinken der Nebelschlussleuchte gemeinsam mit Lichthupe bei ausgeschalteten Scheinwerfern
Aktiviert / Deaktiviert
Linkes Abbiegelicht (mit eingeschalteter Nebelleuchte)
Aus / Ein
Rechtes Abbiegelicht (mit eingeschalteter Nebelleuchte)
Aus / Ein
Heizung und Klima
Umluftstatus speichern
Ja / Nein / Timer-basiert
Gebläsedrehzahl der Klimaanlage bei eingeschalteter Temperaturautomatik anzeigen
Ja / Nein
Temperatureinstellung für warme Länder
Aktiviert / Deaktiviert
Fahrersitz-Heizstufe speichern
Ja / Nur für 10 min / Nein
Beifahrersitz-Heizstufe speichern
Ja / Nur für 10 min / Nein
Sonstige
Start-Stopp-Automatik deaktivieren (Methode A)
Ja (Grenzwert 12,1 V) / Ja (Grenzwert 12,0V) / Nein (Grenzwert 9,0 V) / Nein (Grenzwert 8,2 V) / Nein (Grenzwert 8,0 V) / Nein (Grenzwert 7,8 V) / Nein (Grenzwert 7,6 V) / Nein (Grenzwert 7,4 V) / Nein (Grenzwert 7,0 V)
Start-Stopp-Automatik deaktivieren (Methode B)
Ja / Nein
Lautstärke des Soundaktors
0.000 – 100.000 %
Mikrofonempfindlichkeit
-16 – 16 dB
ESC / ASR
ESC-Knopf inaktiv / ASR aus / ESC Sport / ESC aus / ASR aus / ESC aus Version 1 / ESC Sport / ESC aus Version 1 / ASR aus / ESC aus Version 2 / ESC Sport / ESC aus Version 2 / ASR aus / ESC Sport
Standardmodus Servolenkung
Wird ausgewählt über Fahrprofil-Auswahltaste / Komfort / Automatisch / Dynamisch / Voreinstellung
Ansprechverhalten Drossel
Graduell, zeitgesteuert / Direkt, schwellwertgesteuert
Deaktivierung des Berganfahrassistenten
Früh / Normal / Spät
Aktivierungsschwelle Berganfahrhilfe
0 – 13 %
Dynamischer Anfahrassistent
Früh / Normal / Spät
Menü zum Absenken des beifahrerseitigen Spiegels bei eingelegtem Rückwärtsgang
Ja / Nein
Absenken des beifahrerseitigen Spiegels bei eingelegtem Rückwärtsgang zulassen
Ja / Nein
Beifahrerseitigen Außenspiegel im Rückwärtsgang absenken
Ja / Nein
Frontscheibenheizung (wenn ausgerüstet) läuft für
0.00 – 85.09 Min
Heckscheibenheizung läuft für eine Dauer von
0.00 – 85.09 Min
Scheinwerfer-Waschanlage (wenn ausgerüstet)
Aktiviert / Deaktiviert
Heckscheibenwischer automatisch aktivieren, wenn die Frontwischer eingeschaltet sind und der Rückwärtsgang eingelegt wird
Ja / Nein
Quelle: Carista Website
Dazu gibt es weitere Anleitungen auf unserer Seite, z.B. zum Golf 7 Gurtwarner deaktivieren.
Bitte bewerte diese Anleitung, wenn sie dir gefallen hat 🙂
Diese kann in den Kommentaren hinterlassen werden!
Ich hoffe, euch gefällt diese kurze Anleitung und wünsche euch viel Erfolg beim Codieren der Funktionen an euren Golfs!
65 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Gibt das beim TÜV Probleme? Grüße
Bei mir nicht! Ich habe mehrere dieser Codierungen angewendet und anstandslos TÜV bekommen. Falls doch, kannst du ja alles mit einigen Tippern auf dem Smartphone vor dem TÜV zurückstellen 😉
Kann man darüber auch eine akustische Bestätigung beim schließen codieren?
Ja, ich schreibe morgen eine kurze Anleitung dazu!
Um den Ton beim Öffnen und Schließen am VW Golf 7 zu codieren, kannst du ebenfalls den oben gezeigten Adapter samt Smartphone benutzen. Wenn dieser angeschlossen ist (Anleitung findest du oben), kannst du unter „Sonstiges“ auch akustisches Signal beim Öffnen und Schließen aktivieren.
Liebe Grüße
Hallo. Kann die coming und living home Funktion auch codiert werden wenn der Golf kein automatisches Licht und Lichtsensor besitzt?
Ist zwar wahrscheinlich ne blöde Frage aber ich hab davon absolut keine Ahnung.
Hallo!
Ja, das geht – auch ohne den Sensor. Allerdings wird dann eben bei jedem Öffnen und Schließen des Golf das Licht für die eingestellte Dauer aktiviert.
Beste Grüße
Dein Schnelles-Wissen.de Team
Hi,
kann der Pace Car Blinker bei einem einfachen Facelift Modell mit LED Rückleuchten ohne Laufblinker verwendet werden?
Lg
Ja, das funktioniert! Liebe Grüße
Hallo,
In der Aufstellung fehlt der folgende Teil,
„ Menü für Leaving-Home Lichter
Aktiviert / Deaktiviert
Dauer Leaving-Home Lichter
0 – 90 s“
Oder habe ich es übersehen?
Ich habe die Aufstellung hier mit der Aufstellung auf der Homepage des Adapters verglichen. Aufgefallen ist mir das deshalb, weil ich die Änderung des Leuchtens der Brenner zu den Nebelscheinwerfer, für die „Coming Home“ Funktion gemacht habe, und mir nachträglich alles insgesamt nochmal angeschaut habe. Dabei habe ich dann auch bemerkt, das ich nochmal ran muß, weil ich doch noch ein paar Codierungen ändern möchte. Codierung wurde an einem
Golf 7 Sportsvan Highline
1.4 TSI BMT DSG7 125PS/92KW
EZ 23.07.2014, und mit einem iPad Air2 durchgeführt.
Vielen Dank für die Information – wir werden das anpassen. Sie haben natürlich vollkommen Recht!
Beste Grüße 🙂
Hallo,
Sie schreiben, das man ein akustisches Signal aktivieren kann beim Öffnen und Schließen, ( Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs mit dem Funkschlüssel). Ich habe die Funktion aktivieren wollen, bekam aber einen Hinweis, das ich dafür nach dem Aktivieren, noch etwas im Infotainment einstellen müsste. Dort habe ich aber nichts gefunden. Ist diese Einstellung abhängig von dem verbauten Radio? Ich habe in meinem Golf 7 Sportsvan Highline 1.4 TSI BMT DSG7 125PS/92KW EZ 23.07.2014, das Radio „Composition Media“ incl. Bluetooth.
Hallo – ja, das kann gut sein. Wir werden es mal an unserem Golf mit Discover Pro testen und schauen, ob es so funktioniert. Liebe Grüße
Hallo,
funktioniert das mit dem codieren auch beim Golf Sportsvan Comfortline ohne Navi?
Gruß Marco
Hallo,
funktioniert das codieren auch beim Golf Sportsvan Comfortline 2015 ohne Navi?
Gruß Marco
Hallo – ja, das funktioniert auch bei diesem Modell!
Hallo,
ich habe heute Coming und leaving Home Funktion aktiviert, doch wenn ich die Funktion im Car Menü aufrufe, dann kommt die Meldung „diese Funktion steht leider momentan nicht zur Verfügung“, was kann ich da machen?
Gruß Marco
Hat Ihr Golf 7 denn generell die „Auto“ Funktion am Drehregler für das Licht? Liebe Grüße
Schöne Anleitung. Wie wirkt sich das selbst codieren auf die Werksgarantie aus?
Früher war codieren bei einigen Marken der Grund für den Garantie-Verfall.
Wie sieht das da beim Golf 7 aus?
Ich habe bei einem VW Meister nachgefragt – sofern man keine Dinge codiert, die mit dem Motor oder den Motorsteuergeräten zu tun haben (sondern eher kleinere Funktionen wie Lichtzeiten oder Blinker) wirkt sich das im Fall eines Defekts wohl nicht negativ aus. Natürlich hat er mir das nicht schriftlich gegeben 🙂
Hallo, ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, das ich die CH Funktion auf die Nebelscheinwerfer codiert habe. Das hat auch sofort funktioniert. Probiert hatte ich auch die Akusticfunktion beim Ver- und Entriegeln mit dem Funkschlüssel. Das hat leider nicht funktioniert, aber vielleicht ist das ja auch Entertainmentsystem abhängig. Auch hatte ich kurz die Funktion, „ Skandinavisches TFL: Tagfahrlicht aktiviert Heckleuchten und Standlicht“ aktiviert, aber das hatte mir irgendwie nicht so gefallen. Einiges ist mir irgendwie nicht verständlich, wie zum Beispiel die Funktion, „ Konfiguration des Tagfahrlichts über Instrumentenanzeige zulassen“. Ich kann in meiner Instrumentenanzeige dahingehend nichts konfigurieren, denn hier ändert sich an der Anzeigemöglichkeit nichts, wenn ich diese Funktion aktiviere. Auch die Funktion, „Standlicht aktiviert Tagfahrlicht (TFL)“, ist mir nicht ergründlich, denn ich kann nach dem Aktivieren, keine Änderung am Tagfahrlicht feststellen, wenn ich den Regler auf die beiden grünen Lampensymbole drehe. Gibt es eigentlich überhaupt einen Unterschied in der Helligkeit, zwischen Tagfahrlicht und Standlicht? Bei mir ist das in beiden Einstellungen das „häßliche“ gelbe Licht.
Hallo, die Funktionen sind (wie Sie selbst bemerkt haben) immer abhängig von der Ausstattung des Golf (z.B. beim Infotainment-System). Auch was die Lichteinstellungen angeht, kommt es stark auf die jeweiligen Länder an, für die der Golf produziert wurde. Was das Tagfahrlicht und das Standlicht angeht, so kommt es auch hier zu Unterschieden, diese sind aber wiederherum abhängig von Halogen/Xenon oder auch LED Scheinwerfern.
Liebe Grüße und weiterhin ein frohes Codieren 😉
Guten Tag,
ich habe ein Golf 7 Highlinear 1,4TSI Baujahr 2015. Ich habe ein Lichtschalter (Auto) mit Sensor eingebaut. Funktioniert alles, lediglich ABENDS beim ein- und aussteigen bekomme ich für paar Sekunden ein piepsen Licht an. Kann man dies abstellen? Falls ja wie? Danke im Voraus für Ihre Mühe
Guten Tag,
wenn der Schalter auf Auto steht und Sie hören dennoch ein Piepsen beim Öffnen und Schließen der Tür, muss der Blinker noch auf einer „aktiven“ Stellung stehen (ggf. weil Sie nach dem Einparken nur das Lenkrad eingeschlagen haben).
Sonst piept es nie.
LG Peter aus der Auto-Redaktion
Hallo, Blinker etc ist nicht aktiv. Das Auto hatte vorher kein „Auto Lichtsensor“ habe ich nachgerüstete. Ist ein externer Sensor. Funktioniert wunderbar. Nur beim ein- und ausschreiben pieps es für paar Sekunden „Licht ausschalten“ kann ich das abstellen. Das Gerät müsste heute kommen. Würde mich auf eine kurz Anleitung freuen.
Danke
Hallo, unten im Artikel ist eine Liste der Funktionen – suchen Sie wenn das Gerät angekommen ist einfach den für Sie wichtigen Punkt heraus und wählen Sie diesen dann in der App nachdem Sie den Bluetooth Adapter verbunden haben.
Ist super einfach 🙂
Viel Erfolg – Gruß Peter
hallo wo hast du das gefunden?
Liste aller möglichen Codierungen mit dem Adapter
mfg
Hallo
Kann ich mit dem Adapter auch eine neue Autobatterie anlernen?
Hallo – das Anlernen ist mit dem Adapter nicht möglich – mehr Infos finden Sie hier.
Ist die Pace car Einstellung in DE zulässig?
Wir haben auf der Autobahn schon zahlreiche Golf 7 mit dem PaceCar Blinker gesehen – ob diese Einstellung in Deutschland vollständig zulässig ist, können wir dir allerdings nicht sagen – wir werden mal beim TÜV nachfragen! LG
Habe auch das pacecar blinken codiert und war beim TÜV, keine Beanstandung von ihm, oder er hat’s nicht gesehen ….
Glück gehabt – strenge Prüfer beanstanden das in der Regel beim TÜV schon 🙂
Hallo, ich fahre einen Golf 7 1.2 TSI. Kann ich bei meinem Fahrzeug ebenfalls bspw. mein Active Display verändern obwohl ich es bei den normalen Einstellungen nicht kann?
LG
Hallo, mit dem Adapter können Sie die in der Liste angezeigten Änderungen im AI Display vornehmen. LG
Hallo,
ist der OBD Adapter nicht mehr lieferbar oder heißt er jetzt Viecar Bluetooth 4.0-Adapter?
Der Hersteller hat sich umbenannt – vormals Carista, nun Viecar. Grüße, Janne aus der Auto-Redaktion
Guten Tag,
wollte mir das Teil kaufen.
Kann ich damit mein pipsen abstellen?
Habe ein Licht- Auto Schalter mit Sensor gekauft.
Abends beim aussteigen kommt Warnung Licht an für paar Sekunden.
Ja, Sie können damit so ziemlich jedes Signal am Golf an-/ und abschalten.
LG Janne
Guten Tag,
Gibt es eine Alternative zu dem verlinkten Adapter mit gleichem Funktionsumfang? Frage, weil dieser Adapter eine ziemlich lange Lieferzeit benötigt.
Grüße
Hallo – ja, dieser Adapter ist auch extrem funktional und für sehr sehr viele Modelle perfekt! Wir werden ihn auch oben verlinken! LG
Hallo, habe eine Golh 7 highline und bei mir die Comming Home nicht funktioniert, habe Nebel licht aktiviert aber leuchten immer nur noch Spiegel und Innenraum.
Haben Sie die Funktion generell im Umfang bzw. der Ausstattung Ihres Golf 7? Besitzt er einen Lichtsensor?
LG
Leider keine Lichtsensor…
Habe heute geprüft und da ist nur eine Luftfeuchtigkeitssensor gebaut 8U0955559
Bei Lichtschalter ist nur ein pin frei weil das habe ich auch kontrolliert. Meine Lichtschalter ist ohne „Auto“.
In diesem Fall wird es mit der Codierung dieser Funktion meines Wissens nach schwierig – wir haben davon gehört, dass es mit dem Programm VCDS ggf. geht, können aber leider nicht mehr dazu sagen.
Halten Sie uns bitte auf dem Laufenden, falls Sie es schaffen.
Liebe Grüße
Wie seht das aus wenn ich eine Licht/Regensensor 5Q0955547B und den Lichtschalter mit Auto funktion einbaue? Reicht dann es wenn ich Leaving Coming home aktiviere?
Danke für Antwort
Wenn Sie alles richtig einbauen und codieren, sollte das klappen! Viel Erfolg 🙂
Habe gestern Regen Lichtsensor und eine Lichtschalter mit Auto funktion eingebaut. Dazu habe ich obdeleven benutzt, alles funktioniert einwandfrei.
Danke
Funktioniert das wirklich alles so gut? Der Adapter hat auf Amazon null Rezensionen und die Bewertungen der angespriesenen Smartphone-App sind irgendwie durchwachsen. Viele erwähnen das man zwar die Fehler auslesen kann, aber die versprochenen Änderungen an Licht etc. aus unbekannten Gründen nicht funktionieren. Bin etwas zwiegespalten und unsicher, ob ich das Geld wirklich investieren soll.
Wir haben den Carista Adapter vor 9 Monaten besorgt – in den letzten Monaten war er nicht lieferbar, daher haben wir nach Anruf bei der Firma diese Alternative eingestellt. Nun ist das Original aber wieder lieferbar und wir haben die Produktbox oben angepasst! Damit haben Sie alle funktionen aus dem Artikel 🙂
LG und bleiben Sie gesund!
Hallo funktioniert die App auch mit einem anderen Adapter einer anderen Marke?
Davon wissen wir nichts – aber wir gehen davon aus, dass es nicht funktionieren wird. Carista scheint da ein eigenes Interface zu nutzen.
LG
Hallo nochmal ich habe es heute einfach mal ausprobiert da ich so einen Adapter schon hatte. Es funktioniert ohne Probleme. Bin mit der App sehr zufrieden. Danke für die Hilfe und schnelle Antwort
Super – danke für die Info (damit hilfst du bestimmt auch anderen Fahrern)! Wir freuen uns, wenn du uns weiterempfiehlst 🙂
LG
Hallo,
kann man mit der App auch den Lane Assist codieren?
Gruß
Hallo Jürgen – nein, mit der App sind nur eher „Standardfunktionen“ codierbar. Für den Lane Assist brauchst du VCDS. LG
Hallo.
Ich würde gerne die Coming Home und Leaving Home Geschichte nur über das LED- TFL nutzen wollen, auch am Tag. Ich habe einen Golf 7 GTD Bj 2016 mit den Xenon-Scheinwerfen allerdings ohne Nebelscheinwerfer. Logisch wäre für mich die Einstellung über Nebelscheinwerfer. Da ich keine besitze, müsste doch nur das TFL angehen. Sehe ich das richtig?
Vielen Dank für eine Antwort
Genau so würden wir es auch sehen – und probieren! Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden 🙂
Peter!
Hallo,
kann damit auch die Rückfahrkamera freigeschalten werden? (Sofern diese nachträglich eingebaut wurde?)
Verbaut ist ein Discover Media.
MfG und vielen Dank!
Hallo – nein, das geht nur mit dem Tool VCDS 🙂 Liebe Grüße
Kann man auch eine neue Batterie „anlernen“?
Das geht nur mit dem Programm VCDS, denn hier muss man die Seriennummer und auch andere Kennwerte modifizieren. Weitere Infos finden Sie in diesem Ratgeber zum Batteriewechsel am Golf 7. LG und viel Erfolg!
Moin, ich habe einen 1.5 t roc von 2019.
Wie gemein heißt der Adapter bei Amazon und welche App ist am für iOS am besten?
Die Tachobeleuchtung und das Navi wird immer an der Umgebungslicht angepasst. Kann ich dies damit ausstellen? So das es immer hell ist?
Danke und LG
Moin!
Der Carista Adapter sollte auch mit dem T-Roc vollstens kompatibel sein. Was Beleuchtungseinstellungen angeht, hat man in der Regel schon immer eine breite Auswahl an Optionen, einfach mal auf deren Homepage nachschauen. Die App heißt ebenfalls Carista.
Wenn Sie mehrere Sachen codieren möchten und auch Fehler auslesen (können wir vor jeder Inspektion oder wenn eine Leuchte brennt wirklich empfehlen), gönnen Sie sich diesen Alleskönner von OBDeleven. Damit gehen auch schwierigere Sachen wie z.B. eine neue Batterie anlernen oder aber Spurhalteassistenten etc. codieren.
Liebe Grüße
Janne